Schlagzeugteppich

  • Ersteller Unidrummer
  • Erstellt am
ich hab mal jede menge (relativ schweren) kunstrasen deswegen angeschafft *lach*
einfach bei teppich kiebek oder wie er heißt in die restabteilung, fĂŒr 10 euro 6 oder 7 meter abgegriffen und an die wand gestellt (war fast 2m breit)
an die wand gestellt und oben (damit er nicht umkippt) und in der mitte einfach mit doppelseitigem klebeband festgemacht, damit man ihn auch wieder entfernen kann ohne grĂ¶ĂŸere probleme.
hat die akustik wirklich ertrÀglicher gemacht und ich lag noch dazu voll im WM trend :D

ansonsten teppichreste nehmen, die sind noch schwerer oder die teuerste lösung: noppenschaum

aber vorsicht: das Àndert nur die akustik IM raum, nicht den schall der aus dem raum rausgeht :)
 
Also ich finde die Thomann-Teppiche zu teuer!
Ausserdem möchte ich da widersprechen: vonwegen Teppich und Physik....
Der Teppich wenn zu dĂŒnn ist, und/oder nicht antirutschbeschichtet ist schiebt sich zu schönen Wellen......
Also das Material sollte auf keinen Fall zu dĂŒnn sein!!! - Löcher sind dann auch schnell drin und man steht wieder auf dem Fliesenboden!!
:great:Hier gibt' echt geile Teile:

http://www.meinefussmatten.de/assets/s2dmain.html?http://www.meinefussmatten.de/

GĂŒnstig, Hochwertig und nach Maß mit tel. Beratung!!!
Auch die Farbe der Teppichumrandung kannst Du hier selbst bestimmen:
zB.passende Farbe zu Deinem Set!
Und sogar welche Art Teppich: Rips, oder Velour.
Wobei ich selbst Rips bevorzuge
Rock mal schön:screwy:
 
Ein stĂŒck alter Teppich vom befreundeten Rausmausstatter tut's genauso.
Wenn er nicht zu alt ist, ist die Beschichtung an der unterseite noch nicht zu porös und es rutscht da auch nichts.
Sofern man halt mit dem Hocker auch auf dem Teppich steht ..
 
also ich will mir jetzt auch n teppich fĂŒrs schlagzeug zulegen.. ist der millenium tappich von thomann gut oder is das eher n flopp? ich habe schon total viele normale teppiche ausprobiert aber mit denen verutscht mein drumset imma ..
 
Warum so etwas Teures kaufen? Omas alten Perser kann man auch nehmen oder garkeinen, ich brauchte bis jetzt noch nie einen. :eek:
 
Ich hab mir im LIDL 2 NetzAntiRutschMatten fĂŒrs Auto gekauft jeweils 2x1m.
Davon 2 StĂŒck und nix rutscht mehr.
Kosten ca 8€
 
Warum so etwas Teures kaufen? Omas alten Perser kann man auch nehmen oder garkeinen, ich brauchte bis jetzt noch nie einen. :eek:

Naja, wenn bei schnellen Doublebasspassagen der Gitarrist seinen Fuss gegen die Bassdrum stemmen muss, damit sie nicht durch den Raum wandert, fĂ€ngt man an, ĂŒber einen Teppich nachzudenken (ich spreche aus Erfahrung ;) ).

Ich habe auch nur einen einfachen, mehr oder weniger hÀsslichen aber funktionellen Teppich aus dem Restpostenmarkt in markantem Blau passend zum Set :D Aber so ein Perser hat schon mehr Style ;)
Auf wirklich rutschigen Böden kann man solche Anti-Rutschmatten zusÀtzlich unter den Teppich legen. Dann bleibt auch alles an Ort und Stelle :great:
 
ich habe schon total viele normale teppiche ausprobiert aber mit denen verutscht mein drumset imma ..

Also wenn du selbst mit deinem Hocker auch auf dem Teppich sitzt, ist es eigentlich nicht möglich, dass dein Drumset irgendwo hinrutscht. (Siehe Ziesis Super- Theorie von vor 2 Jahren :D )

Aber wenn du bei deiner Bassdrum und den StÀndern die Dornen ausgefahren hast und die Teile AUF dem Teppich immer noch verrutschen, war das wohl ein zimlich (man verzeihe mir den Ausdruck) beschissener Teppich ;)

Ich hab zum GlĂŒck im Proberaum Teppichboden, fĂŒr Auftritte nutze ich meistens 2 dĂŒnne Gummimatten, gut 2 x 1 Meter, macht ĂŒber 4mÂČ fĂŒr einen bequemen Setaufbau...:)
 
Hab ausm Baumarkt 2x 4mÂČ Zeug fĂŒr ca. 30 € geholt, reicht völlig aus.
 
Ich hab den drum Teppich von Rockbag (Kostenpunkt 55,-), Vorteil: Man kann ihn auf 1m zusammklappen und dann zusammenrollen -> ergibt ne Rolle von ca 12-15cm 1m lang
Kostenpunkt ist in Ordnug (Teppichrest sind evtl billiger, aber nicht ringsrum umnĂ€ht, hatte ich frĂŒher auch aber diese FĂ€den dauernd...)
Auf den 160 x 200 kriegst du locker alles drauf (evtl schaut mal ein StĂ€nderfuss drĂŒber hinaus, deshalb rutscht der aber noch lang nicht weg)

GrĂŒssle
PattiF
 
ich hab n altes stĂŒck teppich, das gleiche worauf es eig. stehen wĂŒrde, is aber besser fĂŒr auftritte wenn man das stĂŒck mitnehmen kann^^
 
Ich hab auch den Rockbagteppich, wie PattiF, hab aber noch 49€ bezahlt:D. HĂ€lt alles bombenfest, rutscht nix das Ding ist super!
 
Hat jemand von euch eine Idee, wie man das Problem mit dem verrutschen lösen kann, ohne einen Teppich zu haben?

Ich hab ne Hausstaubmilbenalergie und wenn ich nen Teppich im Zimmer hab, bekomm ich Schnupfen.

Ich brÀuchte also irgendeine Unterlage, die nicht verrutscht, aber kein Teppich ist.

In der DrumHeads!! Ausgabe 3/2009 war da son geiles Ding im Test.
Das nennt sich "Drumplates JuniorPro 2". Die sind aus Kunsstoff - Kosten halt (laut DrumHeads!!) 388 EUR =(.

http://www.drum-heads.de/drumplatesjuniorpro2.0.html

Lg
 
ich wĂŒrde eine anitrutschmatte fĂŒr z.b. autos nehmen. die sind weich, relativ robust (wenn du nicht mit dornen reinpiekst), rutschfest und recht gĂŒnstig.
 
genau! die gibt es jÀhrlich bei aldi/lidl im 1,5mx1m format!

lg quirin
 
Korklaminat?

Ich weiß zwar nicht wie haltbar das ist, aber wenn man gĂŒnstiges findet, bestimmt einen Versuch wert.
 
also ich hab bei meinem edrum alles auf isomatte gestellt. gibts bei globetrotter in verschiedenen dicken, sind ziemlich rutschfest. isomatte lĂ€ĂŸt sich gediegen mit nem cutter zurechtschneiden
 
Ich hab die Auto Anti Rutschmatten 2x1m, 2 StĂŒck davon und man hat genug Platz fĂŒrs ganze Set.
Kein Staub und leicht wieder faltbar und passt nach jedem GIg in jede Ecke des Autos.
Man kann es sogar unters Equipment legen dann verrutscht es wÀhrend der Fahrt nicht so.

2 Fliegen mit 1 Klappe
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
5
Aufrufe
2K
Drummer Ziesi
Drummer Ziesi
finerip
Antworten
8
Aufrufe
2K
Der Gepuschelte
Der Gepuschelte
M
Antworten
3
Aufrufe
1K
AngeloBatio
AngeloBatio

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben