Schweizer Musikerstammtisch

hört sich ein bisschen nach " hab kein bock wills aber nicht sagen" an...

Du darfst dies natürlich "so" interpretieren, wenn de damit eher klarkommst ;)......hab jetzt nur drüber berichtet wie's bei mir aussieht! Ich habe halt auch noch andere Verpflichtungen Anderen gegenüber (...ein Tonstudio zu unterhalten, Aufnahmesessions, daneben halt eben auch der "normale" Job, gelegentlich auch Auslandsreisen --> siehe Anfang Jahr 2013.....usw.) :rolleyes:
Ich komme oft erst recht spät nachhause....deswegen ist auch meine Beziehung grad letztens zu Bruch gegangen! Smiley Sarkasmus ist fehl am Platz.gif......na ja; c'est la vie!

und von regelmässig hab ich nie geredet

Was ist dann die Definition von "Stammtisch"??? :D

...einfach mal sich treffen damit man sich mal kennenlernt

Joo; das ist was anderes! :great:
 
(...ein Tonstudio zu unterhalten, Aufnahmesessions, ) :rolleyes:

Hast du eine Homepage von deinem Studio? Würde mich interessieren wie das bei anderen Semiprofis aussieht.

Ein einmal jährlich statt findenden Musiker Stammtisch... man lernt sich immer wieder neu kennen - ist regelmässig, aber irgendwie halt doch nicht.
Gruss Phil
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi Phil ;)

...also ne Homepage eigentlich nicht direkt, ist kein öffentliches Studio . Wir betreiben es einfach unter Regie;...evtl. kannste aber mit dem Label "Snapper Music" was anfangen, dort bin ich mit einem Bein auch noch drin. ;)

Solang's nicht jedes Wochenende ist spräche eigentlich nix dagegen...:D

LG Leo
 
Habt Ihr eine Empfehlung für Gitarrenunterricht im Grossraum ZH, wobei der Lehrer eine gute Hand für Metal haben soll?
 
Hmmm, ist Snapper Music so was wie ein kleiner Verband von Labels? Laut Google Suche stammen ein paar Labels aus m UK? stimmt das?
Hast du ein kein bestimmtes Musik Genre wo du aufnimmst, oder fokussierst du dich auf Metal und ähnliches?

Thomann ist schon recht gut, heute kam die Bestellung an. Hat genau vier Tage gedauert. :great:

Ich kenne keine Lehrer, kann leider nicht helfen. Könnte evt. unseren Gitarist fragen. Er war sehr zu frieden mit seinem Lehrer, ist aber aus der Jazz Ecke.
 
@soulflyphil

Snapper Music ist ein Indie-Label; sprich sie folgen nicht unbedingt dem Mainstream und vertreten so mehrere Stil-/Soundrichtungen, da ist praktisch von jedem was dabei. :great: Hat mitunter auch wirtschaftliche/steuertechnische Gründe, warum das Ganze auf mehrere Unterlabels aufgesplittet wurde. Das UK selbst kommt halt davon weil der Hauptsitz selbst in Camden/London zuhause ist....
Hauptsächlich bewegen wir uns selbst im Bereich Rock bis Metal herum und arbeiten dementsprechend eng mit Peaceville Records zusammen, da passiert's schon mal dass die Tommies auf ein "Auswärtsspiel" hier rüberkommen.....oder auch umgekehrt! :D

@Rickenslayer

Sorry, nein :nix:....hab auch schon mal danach gesucht wegen einem Nebenprojekt; resp. "Feuerwehreinsatz"...
 
Thomann ist schon recht gut, heute kam die Bestellung an. Hat genau vier Tage gedauert. :great:

und bei mir sind die Pfeifen von DHL wieder nicht in der Lage, innerhalb von vier Tagen nach Waldshut zu liefern.
Ganz toll, ich muss spätestens morgen dahin und darf dann nä. Woche grade nochmal, um mein Paket zu holen.

Warum brauchen Paketdienste länger für den Transport als man selbst zu Fuss benötigen würde? Ich versteh's nicht :(
 
Wieso lässt du dir nicht nach hause liefern?
 
weil ich die unverschämten Verzollungs-Gebühren der Paketfuzzies nicht einsehe und mir auch die 10 Euro Zuschlag bei Thomann sparen will.
 
Bestellst du auch klein Mengen beim T?
 
kommt drauf an, was Du unter "klein" verstehst. Ich sammle meistens und bestelle, wenn ich eh nach D muss.
 
Mal schauen obs sichs gelohnt hat, direkt nach hause zu bestellen. Hab och keine Zollrechnung erhalten. Meine Freundin wohnt im deutschen... könnte direkt zu ihr nach hause bestellen. Aber irgendwie war zu faul und habs ins Geschäft geordert. Hat prima geklabt und werde ich auch in Zukunft so Hand haben :great: (sollte der zoll nicht astronomisch hoch sein)(eigentlich sollte gar kein Zoll anfallen - da wir ein Zollfrei abkommen mit EU haben )
 
Zoll bezahlst Du nicht, aber die Mwst von 8% sobald ein gewisser Betrag überschritten ist und dann kommt meist noch eine Vorweisungs, resp. Beatrbeitungstaxe dazu.
Bei mir läuft es so.
Bestellungen unter 200.- euro lasse ich an eine deutsche Paketstation kommen, welche mir eine Mail schickst, sobald die Sendung angekommen ist.
Die Quittung lasse ich mir am Zoll abstempeln und schick sie zurück zu Thomann. Die schreiben mir dann die Mwst von 19% auf mein Konto gut.

Sendungen über 200.- euro nach abzug der 19% Mwst sind Portofrei in die Schweiz und ich zahle nur ne Bearbeitungsgebühr fürDHL und die 8% mwst.
 
Thomann schlägt immer 10 Euro bei Lieferungen in die Schweiz zu.

Edit: Ich sehe gerade, dass das geändert hat. Sind jetzt 12€, ab 199.- aber Portofrei.

Ganz übel wird es halt, wenn man grosses/schweres Zeug per Spedition geliefert kriegt.
Ich habe mal bei einem Warenwert von 650 Franken über 250 Franken "Gebühren" bezahlt :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thomann zwickt von der MwSt schon was ab, nämlich sate 3%! Wen ihr Lieferung wechselt von DE nach CH, dann reduziert sich der Preis nicht um 19 sondern um knapp 16%...
 
hab da was was mich gewaltig nervt es heisst Marshall MHZ 40C
folgendes
bei thoman zahlt man für die kiste ca. 500sfr.
hier in der schweiz 1000sfr!!!!!. (händlerpreis)

wie kann so ein grosser preis unterschied zustande kommen?
 
Wollte Saiten kaufen gehen. Natürlich wieder keine Auswahl hierzulande, aber zum Vergleich:

Thomann (MwSt. berücksichtigt): CHF 19.60
MP Schweiz: CHF 36.-

Wenn ich jetzt noch die Fahrt zu MP Schweiz berücksichtige, kosten mich die Saiten dort 45 Franken.

Sorry, Nein!

- - - Aktualisiert - - -

Der Thomann zwickt von der MwSt schon was ab, nämlich sate 3%! Wen ihr Lieferung wechselt von DE nach CH, dann reduziert sich der Preis nicht um 19 sondern um knapp 16%...

ich habe mal eben ein paar meiner alten Rechnungen kontrolliert.
Der Abzug beträgt jeweils genau 19%.

Letzte Rechnung z.B. €1049.-, bezahlt habe ich €881.51.
1049/1.19~881.51
881.51*1.19~1048.99
 
so wies aus sieht intressiert niemand n preis underschiedn von 50% obwohls um neue sachen geht
 
Als böser Ausländer kann ich dir nur sagen, dass mich das seit Jahrzehnten an der Schweiz bzw. deren Bewohnern wundert.
Die Leute werden knallhart abgezockt, keiner begehrt auf. Bringt man es zur Sprache, kommt fast immer "aber wir verdienen ja auch mehr".
Ahhh jaaa, man verdient 20% mehr, zahlt aber 100% Aufschlag. Dann ist ja alles gut :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Als böser Ausländer kann ich dir nur sagen, dass mich das seit Jahrzehnten an der Schweiz bzw. deren Bewohnern wundert.
Die Leute werden knallhart abgezockt, keiner begehrt auf. Bringt man es zur Sprache, kommt fast immer "aber wir verdienen ja auch mehr".
Ahhh jaaa, man verdient 20% mehr, zahlt aber 100% Aufschlag. Dann ist ja alles gut :rolleyes:


wir verdienen mehr ? wir verdienen praktisch genau viel wie die deutschen nur sind bei uns die zahlen anders so ist es
aber irgendwan zie ich auch auf gailingen oder so und arbeite weiter in de schweiz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben