
Harp
Registrierter Benutzer
Hallo!
Zwar kein Mikrofon, aber wireless:
Ich überlege, mir das Sennheiser EW300 G2 In-Ear System zu kaufen. Jetzt gibt es das System ja als D- und E-Band-Version. Beide Systeme unterscheiden sich meines Wissens nach im Prinzip nur dadurch, dass sie in unterschiedlichen Frequenzbereichen funken.
Warum kostet das E-Band-System aber dann EUR 50,- weniger (bei Thomann/Musik Produktiv zu mindestens)? Gibt es da einen Grund für? Hat das System im E-Band weniger Sendeleistung/Reichweite?
Es spricht ja eigentlich alles für das E-Band-System, oder? Zum einen kostet es weniger, zum anderen ist das Frequenzband noch relativ leer, da die meisten bisherigen Funkanlagen ja im D-Band arbeiten.
Oder gibt es einen wirklichen Grund, der für das D-Band spricht? Bei Thomann liegt das teurere D-Band-System nämlich seltsamerweise auf Verkaufsrang Nr. 7...das billigere E-Band-System nur auf Rang 17...
Gruß
André
Zwar kein Mikrofon, aber wireless:
Ich überlege, mir das Sennheiser EW300 G2 In-Ear System zu kaufen. Jetzt gibt es das System ja als D- und E-Band-Version. Beide Systeme unterscheiden sich meines Wissens nach im Prinzip nur dadurch, dass sie in unterschiedlichen Frequenzbereichen funken.
Warum kostet das E-Band-System aber dann EUR 50,- weniger (bei Thomann/Musik Produktiv zu mindestens)? Gibt es da einen Grund für? Hat das System im E-Band weniger Sendeleistung/Reichweite?
Es spricht ja eigentlich alles für das E-Band-System, oder? Zum einen kostet es weniger, zum anderen ist das Frequenzband noch relativ leer, da die meisten bisherigen Funkanlagen ja im D-Band arbeiten.
Oder gibt es einen wirklichen Grund, der für das D-Band spricht? Bei Thomann liegt das teurere D-Band-System nämlich seltsamerweise auf Verkaufsrang Nr. 7...das billigere E-Band-System nur auf Rang 17...
Gruß
André
- Eigenschaft