Shinedrums Erfahrungsberichte ?

  • Ersteller petergriffin
  • Erstellt am
Hallo,

Wasn der unterschied zwischen "Keller" Kesseln und normalen ? Auf der Seite steht ja 100% Birch Shells ...

Wo istn das Catalina einzuordnen ? Also Mittelklasse ? Gehobene Mittelklasse ?
Ist das nicht n Unterschied wenn es 100% Ahorn oder 100% Birke Kessel sind ?

-Petergriffin
Keller ist ein grosser Lieferant fĂŒr die Möbelindustrie. Keller gilt als MarktfĂŒhrer in Sachen laminierter Holzhohlkörper.
Ihre Kessel gelten als Industriestandard im Schlagzeugbau. Verwendung finden ausschliesslich hochwertigste selektierte amerikansiche (teilweise auch afrikanische) Edelhölzer.
Diese werden in einem Spezialverfahren zusammengeleimt.
AufwÀndige Tests sicher gleichbleibende QualitÀt.

Andere Hersteller verwenden fĂŒr gĂŒnstige Kessel (besonders fĂŒr die Zwischenlagen) nicht so hochwertige Hölzer.

Das Catalina ist untere Mittelklasse.

Ob Ahorn oder Birke macht kaum einen Unterschied. Das hören selbst geschulte Ohren im Blindtest kaum. Wichtiger sind da die Felle.
Die Encore von Remo sind da auch nicht die erste Wahl.

Aber zwischen Kessel und Kessel gibt es Unterschiede wie zwischen Fiat Panda und Mercedes 500 - sind beide zwar aus Blech, aber halt doch verschieden. ;)

Zwischen Hölzern gibt riesige QualitÀtsunterschiede und die Verarbeitung ist ist der springende Punkt.
Das kann Minutensache sein oder aufwÀndige Handarbeit (mit Schleifen, Polieren, Lackieren usw.)
Da kann eine 12" Tom halt 100 € kosten oder eben mehr als 500 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Heißt ich sollte nun doch lieber die HĂ€nde von dem Kit lassen ?

So schlecht kann das Kit doch nicht sein, wenn es bei Shine einige Artists gibt die so ein Kit spielen, unteranderem der Drummer von Attack Attack ....

Viel schlechter als mein jetziges Kit geht es ja kaum ..... (Pearl Forum) aber das so ein Set nur "untere Mittelklasse" ist kann ich nicht so ganz glauben Oo
Normal kosten die Teile auch ihre 1200$ .... bei mir wĂ€re der Grundpreis fĂŒrs set um die 500$ und halt das Shipping mit 300$ .....

-Petergriffin
 
JJ hat ja auch seinen namen fĂŒr ein pearl forum doublebasskit hergegeben, davon wĂŒrde ich das nicht abhĂ€ngig machen ;)
 
Es ist deine Entscheidung. Der Preis geht sicherlich in Ordnung. Es ist halt einfach so, dass du nicht das hast, was viele erst unter einem Shine-Drum verstanden haben. Zumindest nicht die Upper-Class zum SchnÀppchenpreis. Was Einzigartiges hast du aber so oder so! ;) Und, die Snare kannst du dir ja auch noch dazuwÀhlen.
Schön wĂ€re es halt einfach noch, wenn du ein, zwei WĂŒnsche anbringen kannst (ist das auch gegen Aufpreis nicht möglich?). Weil dann sieht es fĂŒr mich verdĂ€chtig danach aus, dass sie dir Restposten andrehen wollen, wo du absolut kein Mitspracherecht mehr hast und wo es sich fĂŒr sie nicht mehr lohnt, rumzuschrauben. :gruebel:

Alles Liebe,

Limerick
 
Ich habe jetzt nochmal umher gegooled (was fĂŒr ein Wort ;) )
Dein Spaun Set kommt aus der "Definition"-Serie, ist Made in China (Tianjin) und kostet Neu in den USA um die 899$. Scheinbar will sich Shine damit in der Mittelklasse etablieren.
 
Ich will ja nicht unken, aber da wĂŒrde ich mir dann doch lieber das Yamaha Tour Custom kaufen. https://www.thomann.de/de/yamaha_tour_custom_rock_saw.htm

Das ist ein fairer Preis und da hab ich RĂŒckgaberecht und Garantie.
Ist bestimmt sicherer als sich ein Set aus den Staaten zu holen.
 
ist schon so :D ich wĂŒrd an deiner stelle wenn du auf die 1000 hochgehen kanst PDP mapex oder so mal auschecken ;)
und nur mal zu deinem ATTACK ATTACK argument du musst bedenken dass der ihr drummer scheisse ist... genauso wie der rest der band :D
 
Hallo,

Also ich hab mir das nun nochma durch den Kopf gehen lassen, denk ich werd noch bisschen mit Shinedrums bereden.... aber wie es aussieht lÀuft es dann auf n anderes Kit hinaus ;)

Ich hab letztens mal n Tama Superstar Hyperdrive angespielt und muss sagen das hat mich ziemlich umgehauen, vorallem gefallen mir die "Flachen" Kessel, wÀre doch n gutes alternativ Set oder ? Damit bin ich dann aber auch bei der gehobenen Mittelklasse oder ?

WĂ€re halt n Set das viel auf Gigs mitgenommen wird. Im Studio steht sowieso n Pearl Masters bereit zum Recorden.

-Petergriffin
 
@pertergriffin
Mal dumm gefragt: Suchst du eigentlich ein komplettes Set oder nur die Kessel?

Wenn es ein Shellset sein soll und du 1000 € ĂŒbrig hast, kann ich dir das Mapex Saturn empfehlen. Damit bist du praktisch schon in der Oberklasse gelandet.
https://www.thomann.de/de/mapex_saturn_fusion_1_shell_setkt.htm

Allerdings brauchst du dann noch eine (ordentliche) Snare. Da wĂŒrde eine Black Panther gut passen. ;)

Ich hab es selbst noch nicht gehört, die Daten lesen sich aber ganz gut und preislich scheint es auch zu passen.
https://www.thomann.de/de/ludwig_lcep22fx_epic_funk_bb.htm
 
Hallo,

Ja ĂŒber das Saturn hab ich bisjetzt auch nur gutes gehört ;)

Zum Thema Snare, hab ne Ludwig SupraPhonic aus den 70ern (die sehe ich schon als ausreichend an)

Werd mir das mal anschauen ;) danke fĂŒr den Link

-Petergriffin
 
Jauu, das finish sieht in der RealitÀt richtich fett aus. Kann ich nur bestÀtigen:great:
 
Naja, alles Geschmackssache.
Ich finde das "Glitzerzeug" besser. Gerade im buntem Scheinwerferlicht ist das megascharf.

@ petergriffin
Eine Supra aus den 70ern und ausreichend? Das ist echt gut. :D
Mancher wĂŒrde dafĂŒr seine Freundin in Zahlung geben. ;)
 
Das Foto tĂ€uscht. Ist wirklich ein Glitzerfade. Muß man live gesehen haben. Bei Justmusic in HH stand mal eins, Leckerschmecker, in jeglicher Hinsicht:great:
 
Hallo,

Sooooo, neues Angebot XD
http://www.shinedrums.com/selectcustomspecial/

Hört sich das gut an fĂŒr 1299$ (Shipping wĂŒrde fĂŒr mich inbegriffen sein)

WĂ€ren zirka ~870€, denkt ihr das es fĂŒr den Preis n gutes Set wĂ€re ?
Könnt euch ja mal durch die FAQ wĂŒhlen :D

-Petergriffin

PS: Mir machts nicht wirklich was aus das ich dann kein "richtiges" Custom Set hab, sondern eher das es die QualitÀt eines Custom Sets hat :)
 
Ja is auch n tolles Angebot, rechne doch einfach mal die Einzelpreise zusammen...:rolleyes:
Komme ich auf ~3600$.

--> Im Vergleich zum Custombau ĂŒber 65% Ersparnis...klingt gut.



Das Angebot kann aber jeder fĂŒr 1299$ haben ;) (Free shipping innerhalb der USA.) Sofern man unter den ersten 20 Bestellern ist. Laut der "FAQs". Weiter heißt es da, dass der gĂŒnstige Preis im Vergleich zum Custom- Kit durch die Möglichkeit der Großbestellung der Teile zustandekommt, weil sie das dann billiger einkaufen können.
 
Hallo,

Das Shipping ist bei meinem Angebot eingerechnet ;) und gilt auchnet das ich unter den ersten 20 sein muss.... also lasst das mal meine Sorge sein ^^

Aber fĂŒr 1299$ sollte ich da schon Zuschlagen oder ? :)

-Petergriffin
 
denk daran, dass du die steuerfreigrenze ĂŒbersteigst und somit noch steuern fĂŒr den import zahlen musst. die usa gehören leider nicht zur eu... aber vllt gibt es ja bald eine westerweiterung. darauf wĂŒrde ich in dem kurzen zeitraum aber nicht pochen. ;)
 
Hallo,

Tax ist schon miteinberechnet, heißt das sollte auch in dem Punkt passen oder ?
Oder muss ich Mwst. nochma seperat draufhauen ? Das wÀre ja KÀse :E

-Petergriffin
 
Das wird vom deutschen Zoll bei der Einfuhr nach Deutschland gemacht. Da können die in Amiland garnix dran drehen ;) Was man da an GebĂŒhren/Steuern zahlen muss, richtet sich nach Kaufpreis, Art des Artikels und Herkunftsland. Meist direkt beim Postmann zu entrichten :)
Mit "Tax" ist die US- MwSt gemeint!
 

Ähnliche Themen

GDrummer
Antworten
7
Aufrufe
1K
drumtheater736
D
petergriffin
Antworten
8
Aufrufe
2K
Vince_remix
V
Cymbal65
Antworten
20
Aufrufe
6K
Bleu de Coup
Bleu de Coup
M
Antworten
11
Aufrufe
2K
md431
M
M
Antworten
6
Aufrufe
4K
derMArk
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben