
Gammelpeter
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.06.15
- Registriert
- 09.07.05
- Beiträge
- 2.598
- Kekse
- 4.268
Inspiriert durch den Avril Lavigne-Signature-Thread möchte ich hier der Frage auf den Grund gehen ob Signature Gitarren im allgemeinen überhaupt sinnvoll sind.
Für mich ist die Frage klar mit "nein" zu beantworten, aber anscheinend gibt es genügend Leute die da anders denken. Sonst gäbe es ja nicht so viele Signature Modelle die noch dazu Absatz finden.
Aber was ist denn an einem Signature Modell so toll? Meistens sind das Gitarren die nach Vorgaben eines mehr oder weniger berühmten Gitarristen gebaut wurden und dann in Serie gehen. Der Name des entsprechenden Musikers steht dann wahrscheinlich irgendwo auf der Kopfplatte und das wars. Meist sind die Dinger ganz schön überteuert, und man würde ein Vergleichbares Modell der gleichen Marke wohl auch für weniger Gled bekommen( siehe Alexi Laiho Signature-Modell).
Also warum kauft man sich nicht einfach ein Modell von der Stange mit den Specs die man braucht oder haben möchte und gut is? Es gibt doch hutzutage fast alles von der Stange. Und wenns dann was extravagantes sein soll kann man sich doch auch eine individuelle Gitarre bauen lassen. Die Kosten hierfür liegen oft noch weit unter denen einiger Signature Modelle bekannter Gitarristen.
https://www.thomann.de/de/esp_sv_standard_wh.htm
https://www.thomann.de/de/esp_alexi_lahio_wh.htm
Für mich ist die Frage klar mit "nein" zu beantworten, aber anscheinend gibt es genügend Leute die da anders denken. Sonst gäbe es ja nicht so viele Signature Modelle die noch dazu Absatz finden.
Aber was ist denn an einem Signature Modell so toll? Meistens sind das Gitarren die nach Vorgaben eines mehr oder weniger berühmten Gitarristen gebaut wurden und dann in Serie gehen. Der Name des entsprechenden Musikers steht dann wahrscheinlich irgendwo auf der Kopfplatte und das wars. Meist sind die Dinger ganz schön überteuert, und man würde ein Vergleichbares Modell der gleichen Marke wohl auch für weniger Gled bekommen( siehe Alexi Laiho Signature-Modell).
Also warum kauft man sich nicht einfach ein Modell von der Stange mit den Specs die man braucht oder haben möchte und gut is? Es gibt doch hutzutage fast alles von der Stange. Und wenns dann was extravagantes sein soll kann man sich doch auch eine individuelle Gitarre bauen lassen. Die Kosten hierfür liegen oft noch weit unter denen einiger Signature Modelle bekannter Gitarristen.
https://www.thomann.de/de/esp_sv_standard_wh.htm
https://www.thomann.de/de/esp_alexi_lahio_wh.htm
- Eigenschaft