Also ich muss ja gestehen, dass es auch eine Signature Gitarre gibt, die mich ziemlich reizt, allerdings wird die seit ein paar Jahren nicht mehr gebaut...die Fender Richie-Sambora-Stratocaster (die zweite Version ohne das Floyd Rose)...und ich finde Sambora als Gitarristen auch sehr gut.
Die Gitarre hat ein paar Features, die es so halt bei keiner anderen Fender Stratocaster gibt...Die Stern-Einlagen im Griffbrett finde ich nett anzusehen...Gut, darauf kann man sicherlich noch verzichten.
Die Hauptpunkte, die mich an der Gitarre aber reizen sind der aktive Mid-Boost, den es so an keiner anderen Strat gibt und dann noch das geänderte Korpusdesign im unteren Cutaway bzw. am Hals-Korpus-Übergang.
Allerdings haben alle Signature-Gitarren auch einen Haken...es steht nämlich der Name eines anderen Gitarristen drauf

Ok, es sind sicherlich nicht viele Leute im Publikum, die eine Signature-Gitarre einem bekannten Gitarristen zuordnen können, aber diejenigen, die es könenn werden einen meiner Ansicht nach auch irgendwie immer mit dem bekannten Gitarristen vergleichen.
Da ich persönlich zwar auf meinen Gitarren ganz gut klar komme, aber dennoch meilenweit davon entfernt bin, so spielen zu können wie Richie Sambora, werde ich mir die Signature Gitarre nicht kaufen (hin und wieder taucht ja mal eine bei Ebay auf).
Aber das ist nur meine Meinung. Wenn jemand eine Signature Gitarre kauft, weil eben sein großes Vorbild dieses Modell spielt, dann ist das auch ok. Muss jeder selbst wissen.
Ich werde mir bei Gelegenheit sicherlich auch mal ne Strat (bin ansonsten überzeugter Les Paul spieler) kaufen, aber keine Sambora-Signature denke ich