Splash-Becken auf's Hi-Hat

  • Ersteller Eliwood
  • Erstellt am
E
Eliwood
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.13
Registriert
22.04.07
BeitrÀge
148
Kekse
0
Hi
ich hatte heute eine (vll. etwas doofe) Idee und zwar wollte ich, um mir fĂŒr mein neues Splash-Becken nicht noch nen StĂ€nder zu kaufen das Becken an dem ''Stab'', an dem das Hi-Hat angemacht ist befestigen. WĂŒrde das gut rauskommen? Und was brĂ€uchte ich dazu? Gibt es Drummer, die so spielen xD?

MfG
Eliwood =)
 
Eigenschaft
 
der gaedanke ist mir auch schon mal gekommen
ich dachte man könnte sich doch einfach nen hihat clutch kaufen splash rein auf stange rauf fertig
allerdings gibts die ja auch nich fĂŒr lau:(
 
Wie wÀrŽs denn doch lieber mit einem Cymbalstacker auf einem "normalen" BeckenstÀnder?
Weiß nicht, kommt mir doch eher komisch vor mit der Hihat.
 
Das mit der HiHat ist kein Problem. Habe ich auch schon gemacht. Geht wunderbar. Wie gesagt einfach ein Clutch fĂŒr die HiHat kaufen, anschrauben und fertig. ALLERDINGS! OBACHT! Oder sogar OBNEUN! Du darfst das Becken im Clutch nicht ganz festschrauben. Splash sind sehr undankbare Becken in der Beziehung. Die gehen dann am Loch sehr schnell kaputt.

Teuer sind die Dinger auch nicht:
http://www.musik-service.de/pearl-cl-68n-hihat-clutch-prx395727673de.aspx

Du solltest lediglich darauf achten, dass du welche mit Filz nimmst. Damit das Splash in einem warmen Bett liegt. ;) Nein, das ist in meinen Augen einfach besser fĂŒr das Becken, weil es weicher liegt, Splashs sind wie gesagt undankbar.
 
Na ja, OK, aber ich will ja nix sagen, was ist denn mit Hihat-auf-und-zu?
Stört das dann nicht mit Splash obenauf geschraubt? Kommt mir etwas "strange" vor.

Wie gesagt, ich hab nix gesagt :-D
 
Wenn du die HiHat natĂŒrlich extrem hoch hast und die Stange nur noch ein bissl rausguckt, dann ist klar, geht das nicht. Ansonsten stört es nicht. Das SpielgefĂŒhl wird minimal anders, weil halt einfach mehr Gewicht auf der Stange lastet. Macht aber kaum einen unterschied. Wenn man die HiHat tritt, dann hört man das Splash nicht wirklich. FĂŒr Aufnahmen wĂŒrde es stören, fĂŒr den normalen Hausgebraucht ist es kein Problem.
 
Wie groß ist denn das Splash?

Bei nem 12" könnt ich mir nÀmlich vorstellen, dass es mit dem Hihatspielen etwas eng wird. vorallem wenn die Hihat normal schon recht hoch hÀngt.
Und selbst wenn das Splash kleiner ist wĂ€r es wohl sinnvoller das mit so nem Beckenstacker ĂŒber ein Crash zu befestigen:
http://www.musik-service.de/Meinl-MCCYS-8-Becken-Stacker-8mm-prx395743041de.aspx

Komfortabler isses natĂŒrlich mit nem zusĂ€tzlichen Beckenhalter. Der zum Beispiel:
http://www.musik-service.de/roadworx-cyac-beckenhalter-mit-klammer-prx395750612de.aspx
 
NatĂŒrlich ist in meinen Augen ein normaler Galgen auch sinniger, aber zum Ausprobieren, finde ich das keine schlechte Idee.

Du kannst ja den Clutch, das Clutch :confused: andersrum anschrauben. Dann hast du die Schraube halt unten, aber hast gewalltig noch an Höhe gewonnen.
 
Ich wĂŒrde eher einen Cymbalstacker nehmen. Bei einem Hihatclutch reibt ja das Becken am Metall. Das macht bei den Hihat-Top nicht soviel aus, da es sich ja nicht so sehr bewegt wie ein Crash oder eben Splash. Splashes sind halt in der Regel recht dĂŒnn und dann es zu Rissen am Kuppenloch kommen.

Cymbalstacker kann man auch gĂŒnstig selber machen. Bei StĂ€ndern mit 6mm Gewinde geht das am besten.
... und wieder mal HĂ€nsis Bastelstunde :)
Dazu braucht man:
- Gewindestange 6mm in gewĂŒnschter LĂ€nge (gibt normalerweise als 1 Meter StĂŒck - 10 bis 15 cm reichen aber - gibt es verzinkt oder in Edelstahl)
- VerlÀngerungsmuffe (hat innen ein 6mm Gewinde so kann man es auf dem Gewinde des BeckenstÀnders schrauben)
- grosse Beilagscheibe (innen 6mm)
- Muttern M6
- Plastikschlauch (innen 6mm)
- Beckenfilze
- FlĂŒgelmutter M6
- EisensÀge
- Gewindeschneider M6
- Ring-/GabelschlĂŒssel (dĂŒrfte dann Aussendurchmesser M10 sein)

Ich hab mir sowas selbstgebaut, wenn ich mal dran denke, mache ich mal ein Foto davon. Ist echt nicht schwer zu machen und die Sachen gibt es in jedem Baumarkt. Materialkosten ca. 1 - 1,50 €.
 
Hmm...ich werde mal schauen, was am besten ist fĂŒr mich ;) Vll. wĂ€re dieser Becken Stacker das Beste...fĂŒr nen neuen StĂ€nder habe ich momentan nicht genug Platz, ausserdem möchte ich lieber dabei sparen, als bei den Becken ;) Aber da bei diesem Stacker: Wenn ich da aufs Splash schlage, muss ich nicht aufpassen, dass ich auch das Crash-Becken berĂŒhre (ist n 8" Splash)?

Danke vielmals fĂŒr eure Antworten, habe ja ne sehr grosse Auswahl =)

MfG
Eliwood :)
 
Ist mir alles zu kompliziert... einfach fĂŒr 20€ einen Beckenarm mit Klammer unf fĂ€ddich ist der Lack!?
 
Rischtisch!
 
Ist mir alles zu kompliziert... einfach fĂŒr 20€ einen Beckenarm mit Klammer unf fĂ€ddich ist der Lack!?

Was ist daran kompliziert?
Das Ganze dauert arbeitsmÀssig max. 15 Minuten. Er wollte es doch billig haben und das ist die billigste Lösung. :D
Halt falsch: Die billigste ist das Splash verkehrt herum auf das Crash (Filz dazwischen nicht vergessen). Naja, ob das gut fĂŒr das Splash ist, ist die andere Frage. Man trifft es halt genau auf der Kante und das mögen Becken nun mal gar nicht gern.
Bei meiner Bell hab ich es zwar so gemacht, doch die ist mindestens 4mal so dick wie das Splash und der Rand ist umgebogen. Das sieht dann so Àhnlich aus http://www.youtube.com/watch?v=sL5szeHNIVA
Wenn man eh schon einen Stativ-Wald hat ist das auch die platzsparendste Lösung.

Ich wĂŒrde es ehrlich gesagt aber auch mit Beckenarm machen. ;) Da ist man halt flexibler. FĂŒr ein 8" oder 10" Splash reicht sowas https://www.thomann.de/de/millenium_cbc2_beckenarmset_mit_klammer.htm wohl locker aus - und es kostet wirklich kein Vermögen.

@ Eliwood
Bei einem 8" Splash dĂŒrfte das kein Problem sein. Etwas kniffelig wird es nur wenn du z. B. ein 12" auf ein 14" hast, da wird es beim unterem Becken etwas eng.
 
Naja, ich habe mir jetzt doch noch nen Beckenarm gekauft^^ Leider dreht sich der StĂ€nderhals vom Crash-Becken-StĂ€nder, wenn ich lange aufs Splash schlage, ich habe den Beckenarm jetzt einfach durch die/den hoche/n Tom blockiert. Habe ich was ĂŒbersehen, oder kann das gut sein, dass sich ein StĂ€nder auch dreht, wenn er gut angezogen ist?
 
Wenn die Schrauben fest sind, darf sich da gar nichts bewegen. Du solltest mal dem BeckenstĂ€nder eine neue FlĂŒgelschraube spendieren. ;)
 
Wenn der StÀnder zu billig ist oder der Arm zu stark kann so etwas schon passieren :)
 
Ok, hab den Arm nochmal angezogen, so stark wie ich konnte und jetzt funktioniert's sehr gut :)

Danke fĂŒr eure Auskunft, jetzt habe ich in dem Thema keine Fragen mehr =)

MfG
Eliwood :)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
2K
ÃƓberschall 1
ÃƓberschall  1
dafit
Antworten
5
Aufrufe
2K
derMArk
D
E
Antworten
34
Aufrufe
3K
Eldarion
E
N
Antworten
39
Aufrufe
3K
just_a_drummer!!
just_a_drummer!!
D
Antworten
10
Aufrufe
5K
Yannes
Yannes

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben