G
Gobbler
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.01.10
- Registriert
- 14.03.09
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 0
Hallo liebe Community
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, neben meiner Karriere als Haudrauf (Schlagzeuger
) ein Instrument zu erlernen, das mehr als nur "lärm" macht.
Nach reichlicher Überlegung (von Sax über Querflöte zur Gitarre) bin ich schlussendlich beim wohl klassischsten, dem Klavier, gelandet. Da die momentane Wohnlage (bei Mutti
) und vorallem auch mein Budget kein echtes zulassen, habe ich mich für ein Stagepiano entschieden (evtl. kommt es ja doch einmal zu einem Auftritt
)
So, nach dem kurzen Überblick über meine unspektakuläres, musikalisches Leben jetzt zum Thema: Digitalpianokaufberatung die 1 Millionste.
In die engere Auswahl habe ich bereits folgende Modelle (geordnet nach Interesse) genommen: Korg SP250, Casio PX 120/320/720, Yamaha P85.
Gibt es in der Preisregion noch andere, empfehlenswerte Geräte? Und was genau unterscheidet das Casio PX 120 von seinen großen Brüdern?
Der Vollständigkeit halber hier noch der Fragebogen.
Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 1000
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: Fostex Monitorlautsprecher
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Heimgebrauch, sollte aber, wie oben schon erwähnt, ein Stagepiano sein.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Klavierersatz, Masterkeyboard zur Ansteuerung von Softwaresyths
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Von Klassik zu modernen Jazzstücken sollte alles möglich sein
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Ein guter Klaviersound ist das einzig wichtige, künstliche Klänge werden extern entstehen.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[X] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: Klavier
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano)
[X] Midi-Out
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[X] Hammermechanik
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Vollkommen Wurst
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Viel Klavier fürs Geld
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, neben meiner Karriere als Haudrauf (Schlagzeuger
Nach reichlicher Überlegung (von Sax über Querflöte zur Gitarre) bin ich schlussendlich beim wohl klassischsten, dem Klavier, gelandet. Da die momentane Wohnlage (bei Mutti

So, nach dem kurzen Überblick über meine unspektakuläres, musikalisches Leben jetzt zum Thema: Digitalpianokaufberatung die 1 Millionste.

In die engere Auswahl habe ich bereits folgende Modelle (geordnet nach Interesse) genommen: Korg SP250, Casio PX 120/320/720, Yamaha P85.
Gibt es in der Preisregion noch andere, empfehlenswerte Geräte? Und was genau unterscheidet das Casio PX 120 von seinen großen Brüdern?
Der Vollständigkeit halber hier noch der Fragebogen.
Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 1000
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[X] ja: Fostex Monitorlautsprecher
[ ] nein.
(3) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4) Wo setzt du das Instrument ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...) Wie oft wird es bewegt? Wie viel Gewicht willst du maximal schleppen?
Heimgebrauch, sollte aber, wie oben schon erwähnt, ein Stagepiano sein.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (Klavierersatz, als Workstation für die Band/für Musikproduktion, als Alleinunterhalter-Board...)
Klavierersatz, Masterkeyboard zur Ansteuerung von Softwaresyths
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Von Klassik zu modernen Jazzstücken sollte alles möglich sein
(7) Welche Sounds benötigst du? Welche davon besonders wichtig? Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
Ein guter Klaviersound ist das einzig wichtige, künstliche Klänge werden extern entstehen.
(8) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon das Klavier vom Banjo unterscheiden können...
[X] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: Klavier
(10) Welche Features sind die besonders wichtig?
[X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano)
[X] Midi-Out
(11) Welche Tastaturgrößen kommen für die infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[X] 88 (Standardgröße Klavier)
(12) Welche Tastaturgewichtungen- und Typen kommen für dich infrage?
[ ] ungewichtet
[ ] (leicht-)gewichtet
[ ] Waterfall
[X] Hammermechanik
(13) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich, cooles Design...)
Vollkommen Wurst
(14) Sonst noch was? Extrawünsche?
Viel Klavier fürs Geld
- Eigenschaft