So vor drei Stunde ist die ZT-3 bei mir ins Haus gekommen.
Leider ist das TransTrem nicht eingestellt und ich muss mir die Arbeit noch antun. Mittlerweile hab ich sei einfach mal durchgestimmt und mit Trem in der gelockten Position gespielt.
Tja ich glaub ich fang einfach mal bei der
Ergonomie an:
Ob im Stehen oder im Sitzen (vor allem mit der ausgeklappten Stütze) ist die ZT-3 gut ausbalanciert und einfach super angenehm.
Die Rundung der Armauflage könnte etwas ausgeprägter sein, da die Kante leider doch etwas drückt. Ansonsten pass sie sich aber gut meinem Körper an.
Nun zur
Optik:
Wider Erwarten sieht die blaue Decke der ZT-3 wirklich sehr schön aus, da lässt mein Verlangen nach der schwarzen sogar schon etwas nacht. In rot hatte ich sie auch schon gesehen aber das war gar nicht mein Ding.
Das Phenolgriffbrett wirkt auf den ersten Blick sehr edel jedoch nach einigen Minuten spielen sieht man gleich die Spuren der Finger. Damit's weiterhin schön glänz muss man halt jedes mal sauber drüberwischen.
Der Neck Pickuprahmen macht den anschein als ob er etwas "reingequetscht" worden ist, da das Griffbrett diesen etwas zum Pickup drückt. Das ganze schaut leider etwas unprofessionell aus, durch das dunkle Griffbrett fällt es aber nicht allzu sehr auf.
Bespielbarkeit:
Scheinbar geht es mir ähnlich wie Jens. Der Hals ist im Vergleich zu meinen
Ibanez wirklich ein "Zahnstocher". Dieses Gefühl ist schon etwas ungewohnt und irritiert mich vor allem bei Tapping Licks wo mehr als 1 Finger der Rechten Hand verwendet wird, da wird's nämlich ziemlich eng auf dem Griffbrett.
Die Lackierung des Halses finde ich leider nicht sehr gut, da diese doch etwas bremst und klebrig wirkt. Das Griffbrett ist ansonsten angenehm und die Bünde könnten für mich etwas größer sein, jedoch ist das nicht weiters tragisch.
Für das Picking ist der kleinere Saitenabstand den die ZT-3 hat natürlich wiederum angenehmer und String Skipping geht um einiges leichter von der Hand.
Zum TransTrem bzw dessen Transposingfunktion kann ich derzeit leider noch nichts genaues sagen außer, dass es sich gut anfühlt wenn man die Hand auf die Bridge auflegt aber der Abstand zwischen Bridge und Korpus doch ungewohnt groß ist.
So für jetzt ist's leider genug da ich bald in die Arbeit muss, Sound und weitere Eindrücke werde ich später oder morgen noch niederschreiben. Fotos werden ebenso noch nachgereicht.