
Desperados
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich spiele eigentlich Gitarre aber mir hat es die Steirische (um es genau zu sagen der Klang) angetan
.
Habe einiges gelesen aber immer noch reichlich Fragen.
Da es bei mir in der Gegend keinen Lehrer für dieses Instrument gibt werde ich wohl das ganze im Eigenstudium erlernen müssen.
Hier habe ich den "Michlbauer" mit seiner fünf Finger Griffschrift gefunden.
Hat einer von euch Erfahrung mit dieser Lehrmethode?
Welche Steirische Harmonika soll ich denn nehmen?
Beim Musikhaus Kirstein (das darf ich wohl nennen da Musik Service ja keine Steirische anbietet) gibt es die Scolari für 917,- und die Alpenklang 4/III "Classic" für 2290,- (mein äußerstes was ich ausgeben kann).
Dazwischen gibt es noch die Alpenklang 3/II Classic für 1570,-.
Ich hab keine Ahnung
.
Welche Stimmung (möchte ohne Begleitung spielen) oder wie viele Reihen (3 oder 4) die Steirische haben soll weis ich auch nicht.
Soll ich die vier Finger Methode erlernen oder besser gleich die fünf Finger Methode des Herrn Michlbauer.
Mein Ziel ist recht bescheiden was das erlernen anbelangt.
Ich möchte mir mindestens 2 Jahre zum erlernen (ein paar Lieder flüssig spielen können) der Steirischen Zeit lassen.
Wenn es früher schon gescheit klingt umso besser.
Hier brauche ich jedoch erst mal den Grundstock (Harmonika und Lehr- video/buch) und ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. einen Rat/Tip geben.
Gruß Despi
ich spiele eigentlich Gitarre aber mir hat es die Steirische (um es genau zu sagen der Klang) angetan
Habe einiges gelesen aber immer noch reichlich Fragen.
Da es bei mir in der Gegend keinen Lehrer für dieses Instrument gibt werde ich wohl das ganze im Eigenstudium erlernen müssen.
Hier habe ich den "Michlbauer" mit seiner fünf Finger Griffschrift gefunden.
Hat einer von euch Erfahrung mit dieser Lehrmethode?
Welche Steirische Harmonika soll ich denn nehmen?
Beim Musikhaus Kirstein (das darf ich wohl nennen da Musik Service ja keine Steirische anbietet) gibt es die Scolari für 917,- und die Alpenklang 4/III "Classic" für 2290,- (mein äußerstes was ich ausgeben kann).
Dazwischen gibt es noch die Alpenklang 3/II Classic für 1570,-.
Ich hab keine Ahnung
Welche Stimmung (möchte ohne Begleitung spielen) oder wie viele Reihen (3 oder 4) die Steirische haben soll weis ich auch nicht.
Soll ich die vier Finger Methode erlernen oder besser gleich die fünf Finger Methode des Herrn Michlbauer.
Mein Ziel ist recht bescheiden was das erlernen anbelangt.
Ich möchte mir mindestens 2 Jahre zum erlernen (ein paar Lieder flüssig spielen können) der Steirischen Zeit lassen.
Wenn es früher schon gescheit klingt umso besser.
Hier brauche ich jedoch erst mal den Grundstock (Harmonika und Lehr- video/buch) und ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw. einen Rat/Tip geben.
Gruß Despi
- Eigenschaft