
.Jens
Mod Emeritus
Also ich habe auf meinem IEM bis jetzt noch keinen anderen EQ gebraucht oder vermisst als auf der Front - bei keinem der Signale.
Dynamics - tja. Kommt drauf an. Bei Instrumenten würde ich sagen, kann nicht schaden, wenn ich auf den Hörern das gleiche höre wie draußen, also Post Dyn. Auch bei den Gesängen höre ich als Keyboarder lieber das, was draußen passiert.
Ich kenne aber das Gefühl, als Sänger gegen einen Kompressor "anzusingen". Deshalb würde ich beim Monitoring des *eigenen* Gesangs (gerade Main Vocals) gut verstehen, wenn jemand gerne pre-Dynamics hätte.
Ich selbst singe nur Backings, und da geht es weniger um meine Gesangsdynamik als um Tonhöhe. Und ich möchte mich selbst nicht überlaut im Mix hören, sondern nur soviel, um die Tonhöhe zu kontrollieren. Da hilft ein Kompressor eher, als dass er stört.
Ich würde also zu "Post dynamics" im Regelfall tendieren und nur da, wo jemand den eigenen Gesang (oder Instrument) besser/komfortabler kontrollieren kann ohne Comp auf pre gehen. Aber das bin nur ich...
Dynamics - tja. Kommt drauf an. Bei Instrumenten würde ich sagen, kann nicht schaden, wenn ich auf den Hörern das gleiche höre wie draußen, also Post Dyn. Auch bei den Gesängen höre ich als Keyboarder lieber das, was draußen passiert.
Ich kenne aber das Gefühl, als Sänger gegen einen Kompressor "anzusingen". Deshalb würde ich beim Monitoring des *eigenen* Gesangs (gerade Main Vocals) gut verstehen, wenn jemand gerne pre-Dynamics hätte.
Ich selbst singe nur Backings, und da geht es weniger um meine Gesangsdynamik als um Tonhöhe. Und ich möchte mich selbst nicht überlaut im Mix hören, sondern nur soviel, um die Tonhöhe zu kontrollieren. Da hilft ein Kompressor eher, als dass er stört.
Ich würde also zu "Post dynamics" im Regelfall tendieren und nur da, wo jemand den eigenen Gesang (oder Instrument) besser/komfortabler kontrollieren kann ohne Comp auf pre gehen. Aber das bin nur ich...