M
Margaret
Registrierter Benutzer
Hallo allerseits!
Ich habe einen anderen Thread in diesem Forum verfolgt und bin sehr beeindruckt, wie viel Mühe einige User auf sich nehmen, um Fragen zu beantworten und Tipps zu geben, deswegen habe ich mich auch angemeldet.
Vor ungefähr einem Jahr trat ich dem örtlichen Gesangverein bei, ohne zuvor vorsingen zu müssen. Es ist ein Laienchor, aber unser Chorleiter achtet schon auf Niveau, denn wir sind ein sog. Leistungschor.
Da ich seit meiner Schulzeit (über 40 Jahre her) höchstens in der Kirche gesungen hatte, lag meine Stimme praktisch brach und außerdem fiel mir schwer, beim Alt die Begleitung mitzusingen, während die Melodie im Sopran war, und bald wurde mir empfohlen, Gesangsstunden zu nehmen, um überhaupt im Chor bleiben zu dürfen
.
In unserem Ort (5000 Seelen) gibt es glücklicherweise tatsächlich eine professionell ausgebildete Gesangslehrerin, die auch noch von einen wunderbaren Klaviergbegleiter assistiert wird (ihrem Mann, Schulmusiker a D.) und ich nehme seit einem Jahr bei ihr (und ihm) wöchentlich eine Stunde.
Meine Probleme beim Singen sind folgende:
1) Trotz rudimentärer Notenkenntnisse kann ich mir eine Melodie nur vorstellen bzw. merken, wenn ich sie höre, und da ich kein Instrument spiele, bin ich auf das angewiesen, was ich mir von den Stunden merke, bzw. wenn nich das Lied bei YouTube finde. Frage: Gibt es hier ein Thread, wo man über die beste Verwendung von YouTube diskutiert?
2) Mir fällt es schwer, den Text zu merken, vor allem wenn ich die Sprache nicht kann (Vaccai!), so dass ich bis jetzt nichts auswendig singen kann.
3) Die meisten Leute sagen, dass ich vom Timbre her Alt bin, außerdem erreiche ich tiefe Töne fast wie ein Tenor. Aber meine Lehrerin ist Sopran und viele Lieder, die ich (und sie auch) mag, sind eigentlich für Sopran oder vielleicht Mezzo. Ist es schlimm, wenn ich trozdem versuche, sie zu singen? Ich bin doch ein wenig stolz darauf, dass ich meinen Tonumfang durch die Stimmbildung usw. soweit erweitert habe, (aber nur wenn alle Voraussetzungen stimmen) ein (einzelnes) zweigestrichenes F zu singen (davor konnte ich nicht eimal ein d" schaffen)und ich merke, dass einige Sopran in unserem Chor bei tieferen Tönen schon Probleme haben. Bedeutet dies, dass ich auch Mezzolieder singen könnte oder wäre das unprofessionell?
Ich bin gespannt auf mögliche Reaktionen der anderen User!
Ich habe einen anderen Thread in diesem Forum verfolgt und bin sehr beeindruckt, wie viel Mühe einige User auf sich nehmen, um Fragen zu beantworten und Tipps zu geben, deswegen habe ich mich auch angemeldet.
Vor ungefähr einem Jahr trat ich dem örtlichen Gesangverein bei, ohne zuvor vorsingen zu müssen. Es ist ein Laienchor, aber unser Chorleiter achtet schon auf Niveau, denn wir sind ein sog. Leistungschor.
Da ich seit meiner Schulzeit (über 40 Jahre her) höchstens in der Kirche gesungen hatte, lag meine Stimme praktisch brach und außerdem fiel mir schwer, beim Alt die Begleitung mitzusingen, während die Melodie im Sopran war, und bald wurde mir empfohlen, Gesangsstunden zu nehmen, um überhaupt im Chor bleiben zu dürfen
In unserem Ort (5000 Seelen) gibt es glücklicherweise tatsächlich eine professionell ausgebildete Gesangslehrerin, die auch noch von einen wunderbaren Klaviergbegleiter assistiert wird (ihrem Mann, Schulmusiker a D.) und ich nehme seit einem Jahr bei ihr (und ihm) wöchentlich eine Stunde.
Meine Probleme beim Singen sind folgende:
1) Trotz rudimentärer Notenkenntnisse kann ich mir eine Melodie nur vorstellen bzw. merken, wenn ich sie höre, und da ich kein Instrument spiele, bin ich auf das angewiesen, was ich mir von den Stunden merke, bzw. wenn nich das Lied bei YouTube finde. Frage: Gibt es hier ein Thread, wo man über die beste Verwendung von YouTube diskutiert?
2) Mir fällt es schwer, den Text zu merken, vor allem wenn ich die Sprache nicht kann (Vaccai!), so dass ich bis jetzt nichts auswendig singen kann.
3) Die meisten Leute sagen, dass ich vom Timbre her Alt bin, außerdem erreiche ich tiefe Töne fast wie ein Tenor. Aber meine Lehrerin ist Sopran und viele Lieder, die ich (und sie auch) mag, sind eigentlich für Sopran oder vielleicht Mezzo. Ist es schlimm, wenn ich trozdem versuche, sie zu singen? Ich bin doch ein wenig stolz darauf, dass ich meinen Tonumfang durch die Stimmbildung usw. soweit erweitert habe, (aber nur wenn alle Voraussetzungen stimmen) ein (einzelnes) zweigestrichenes F zu singen (davor konnte ich nicht eimal ein d" schaffen)und ich merke, dass einige Sopran in unserem Chor bei tieferen Tönen schon Probleme haben. Bedeutet dies, dass ich auch Mezzolieder singen könnte oder wäre das unprofessionell?
Ich bin gespannt auf mögliche Reaktionen der anderen User!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: