A
Akkordeon0
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.09.25
- Registriert
- 19.05.24
- Beiträge
- 136
- Kekse
- 627
Woher kommt der Frequenzdrift? Bzw. wie erklärt sich derselbe? Hat derselbe nicht zumindest ansatzweise mit Viskoelastizität (was ich mit "Microplasticity" zu beschreiben pflegte) zu tun? Im energetischen Sinne als eine Hysterese zu betrachten welche die Frequenz verschiebt.Die Biegung der Zunge verläuft immer im elastischen Bereich sonst würde die sich verbiegen. Da ist also nix nur quasielastisch sondern definitiv elastisch. Wäre das nicht der Fall, wären wir im plastischen Bereich, die Zunge würde sich verbiegen und aus wär´s mit der Schwingung.
Möchte nicht behaupten, daß ich zwingend richtig(er) in meiner Deutung/Denkansatz liege als Andere.