Ich habe auch eine Yamaha HiHat, da ist ein Clip dran - Nr.1
Nr. 2 ist an der FuĂmaschine (dw 5002), da ist auch ein Clip auf der Bodenplatte.
Nr. 3, der am meisten benutzte, steckt normalerweise auf einer Stimmschraube an der Snare, da klappert bei mir nix, hat auch kein Spiel (evtl. sind bei den "Klapperleutchen" die SchlĂŒssel bzw. Stimmschrauben nicht exakt gearbeitet?). Problem bei diesem Kerlchen: da ich des öfteren auch mal mit den HĂ€nden spiele, springt der SchlĂŒssel schonmal aus seiner "Halterung" und flĂŒchtet sich unter die Bassdrum. Deswegen habe ich ihn mittlerweile auf die Sidesnare gestöpselt - perfekt.
Es liegt auch noch einer auf 'nem Tomkoffer links neben mir zusammen mit Besen, Shakern, Mini-Maracas fĂŒr in den Schuh, altem T-Shirt zum AbdĂ€mpfen von Trommeln oder Becken, Gaffa, Gehörschutz, Headmic.
Und in der Stocktasche ist mindestens auch noch einer.
Ich stimme des öfteren die Snare um, zwischen - manchmal sogar wĂ€hrend - den Songs, also mĂŒssen immer diverse griffbereit sein.
Die Klettidee ist gut. Es gibt auch Halteclips, die man unten an den Hocker schrauben, kleben oder kletten kann (K&M, ist z.B. beim Gomezz-Hocker dabei, glaub' ich), werden aber auch nicht gerade billig sein. Tipp: im Baumarkt kucken, es gibt unzĂ€hlige Halterungen fĂŒr Schraubenzieher usw. zum Anclippen, HinhĂ€ngen etc. und mit Sicherheit viel billiger als was von 'ner Schlagzeugmarke - StimmschlĂŒssel zum Probieren mitnehmen!
Komisch, ich verliere die Dinger nie. Bei den Drummern um mich rum verschwinden sie aber auch stÀndig, wÀhrend meine sich eher vermehren
