
Moppel1337
Registrierter Benutzer
hallö!
ich will in nächster zeit (sofern ich finanziell versorgt werden kann) meine squier stratocaster umbauen. is schon älter, sieht aber bis auf die kritzeleien (g*) noch gut aus, also keinen tiefen kratzer usw.
nun stellt sich mir die frage, wie ich anfangen will und was überhaupt rauskommen soll.
ich stell mir das ding folgendermaßen vor:
- body (alder) "kantig" geschliffen, also keine typischen runden strat-formen mehr, sondern so in dem stil:
(nur von der form her) - vorrausgesetzt die gitarre wird dann nich zu klein^^
hätte auch gern ne gewölbte decke, is aber unmöglich weils ja ne strat is und die bekannterweise ne flache decke haben
- entweder beizen (farbe is noch unklar...grün wäre schick, aber auch n violett-blau wäre schön...keine ahnung
oder mahagoni-furnier (welches ich dann aber vermutlich nich mehr beizen kann ODER?????)
- beim furnier stellt sich mir die frage, wie weit ich den korpus dann runterschleifen müsste, damit er nicht zu dick wird
- wenn sich die folz-fragen geklärt haben, dann will ich die rückseite, sowie den hals (der leider geschraubt is - logisch) dunkel lackieren - evtl. schwarz oder dunkelgrün, je nach farbe der vorderseite. sollte aber nicht deckend sein, sodass man die maserung noch leicht sieht.
- desweiteren stell ich mir n hübsches binding vor, auch an die hauptfarben angepasst, würde ich dann mit acrylfarben aufmalen
- den kopf würde ich gern komplett ändern, vielleicht so im musicman-stil
nur noch etwas kantiger und bissiger, möchte auch ne 4/2 aufteilung der mechaniken
- den kopf würde ich denn den grundfarben anpassen - auch logisch
- jetzt ein teil, wo ich mir unschlüssig bin: das schlagbrett
ich finde transparent sehr gut, hab aber noch nirgends sowas gefunden...sollte aber auch kein problem darstellen, selbst eins zu basteln.
ich schwarz wäre auch nicht schlecht, aber würde wieder zu sehr an strat erinnern.
HILFE!!!
- dann möchte ich humbucker einbauen (hab ich schon so gut wie in der tasche)
- und dann eben einzelteile, wie schicke potiknöpfe, mechaniken und so weiter
- anderes problem: das tremolo
würd gern ne feste brücke anbauen, was aber, soweit ich weiss, nur möglich is, wenn man in die fräsung n holzklotz einklebt, schraubt...was auch immer.
das würde aber die optik mächtig stören. am liebsten wäre mit ne brücke im paula-stil, halt klassisch...
hauptsache kein tremolo. was hab ich da für möglichkeiten???
ich hoffe mal, dass ihr mir n paar tips geben könnt!
danke =)
ich will in nächster zeit (sofern ich finanziell versorgt werden kann) meine squier stratocaster umbauen. is schon älter, sieht aber bis auf die kritzeleien (g*) noch gut aus, also keinen tiefen kratzer usw.
nun stellt sich mir die frage, wie ich anfangen will und was überhaupt rauskommen soll.
ich stell mir das ding folgendermaßen vor:
- body (alder) "kantig" geschliffen, also keine typischen runden strat-formen mehr, sondern so in dem stil:

(nur von der form her) - vorrausgesetzt die gitarre wird dann nich zu klein^^
hätte auch gern ne gewölbte decke, is aber unmöglich weils ja ne strat is und die bekannterweise ne flache decke haben
- entweder beizen (farbe is noch unklar...grün wäre schick, aber auch n violett-blau wäre schön...keine ahnung
- beim furnier stellt sich mir die frage, wie weit ich den korpus dann runterschleifen müsste, damit er nicht zu dick wird
- wenn sich die folz-fragen geklärt haben, dann will ich die rückseite, sowie den hals (der leider geschraubt is - logisch) dunkel lackieren - evtl. schwarz oder dunkelgrün, je nach farbe der vorderseite. sollte aber nicht deckend sein, sodass man die maserung noch leicht sieht.
- desweiteren stell ich mir n hübsches binding vor, auch an die hauptfarben angepasst, würde ich dann mit acrylfarben aufmalen
- den kopf würde ich gern komplett ändern, vielleicht so im musicman-stil

nur noch etwas kantiger und bissiger, möchte auch ne 4/2 aufteilung der mechaniken
- den kopf würde ich denn den grundfarben anpassen - auch logisch
- jetzt ein teil, wo ich mir unschlüssig bin: das schlagbrett
ich finde transparent sehr gut, hab aber noch nirgends sowas gefunden...sollte aber auch kein problem darstellen, selbst eins zu basteln.
ich schwarz wäre auch nicht schlecht, aber würde wieder zu sehr an strat erinnern.
HILFE!!!
- dann möchte ich humbucker einbauen (hab ich schon so gut wie in der tasche)
- und dann eben einzelteile, wie schicke potiknöpfe, mechaniken und so weiter
- anderes problem: das tremolo
würd gern ne feste brücke anbauen, was aber, soweit ich weiss, nur möglich is, wenn man in die fräsung n holzklotz einklebt, schraubt...was auch immer.
das würde aber die optik mächtig stören. am liebsten wäre mit ne brücke im paula-stil, halt klassisch...
hauptsache kein tremolo. was hab ich da für möglichkeiten???
ich hoffe mal, dass ihr mir n paar tips geben könnt!
danke =)
- Eigenschaft