Hab selbst einen TSL 100, mein Bruder einen JVM 410.
Der Unterschied ist, dass der JVM doch wesentlich Flexibler ist, der Amp besitzt 4 Kanäle mit jeweils drei Modes + Reverb + 2 Mastervolumes und alles schaltbar über den mitgelieferten Fußschalter, oder via Midi.
Auserdem hat der Amp noch eine Presence und Resonance Regelung, die direkt auf die Endstufe einwirkt.
(sehr Praktisch zum nachregeln des Grundsounds. man kennt es doch, dass sich der Amp auf der Bühne immer etwas anders als im Proberaum anhört. Mit diesen Reglern kann man da wunderbar nachjustieren)
Der TSL hat 3 Kanäle, jeweils einen Deep Switch sowie einen Midboost für Clean. Für Crunch und Lead besitzt er einen Toneshift. Auserdem kann man den TSL 100 auf 25 Watt umschalten.Der Amp besitzt einen Federhall und 2 FX Loops.
Mit dem Fußschalter kann man die Kanäle, den Hall und den Loop schalten
Ich finde der JVM kann besser Clean und Crunch, der TSL kann meiner Meinung nach besser Higain.
Wenn man Leise Spielt hört sich der JVM besser an, da der TSL (trotz 25 Watt Modus) eine gewisse Grundlautstärke braucht um zu klingen.
soviel zu Meiner Meinung
