Hallo, wollte mal fragen, wie man Sus-Akkorde am besten einsetzt. Ich weiss, dass es VorhaltAkkorde sind, aber wie setzt man diese am besten oder effektiv in seinen Kompositionen ein?!
Bist du Ingenieur oder MUSIKER? Wörter wie "am besten" oder "effektiv" sollten hier am allerewenigsten Beachtung finden - is doch nich schwer die klanglichen Nuancen selbst zu erleben, du komponierst doch auch alleine ? Einen Baukasten kann ich dir da leider nich liefern. Was würde es dir denn nützten wenn es zwar eine Richtlinie auf Deren Gebrach gibt, du mit Diesem (deinem Klang) aber dann doch nicht zufrieden bist? Dann bringt dier auch die x-te Sus-Erweiterung nüscht...
Ja Ja.... Das ist schon richtig. Dachte nur es gäbe so eine Art Richtline für deren Einsatz, wie z.B. bei Dominatseptakkorden.....
Du kannst ihn vor Dominantseptakkorden oder vor Maj-Akkorden setzen, zb. Fsus9 F7 oder Fsus Fmaj allet klar
Oder einfach so wenn du länger auf dem Akkord bleibst (siehe z.B. Queens "Crazy little thing called love").
Im Jazz sind sus-Akkorde Dominantseptakkorde, in anderen Musikrichtungen gibts da aber keine Regeln...was sich gut anhört ist erlaubt wie eigentlich überall in der Musik...