Hi,
ich wĂŒrde auch gerne wieder meine Kritik "auf hohem Niveau" Ă€uĂern.
Der Gesamteindruck ist mal wieder cool. Trotzdem gibts ein paar Dinge, die man beim nÀchsten Mal noch beachten könnte.
Die Kamera, die euch beide aufnimmt, scheint eine etwas schlechtere Belichtung zu haben und wirkt deshalb etwas blass und ungesĂ€ttigt und dunkel. Wenn man da in den Kameraeinstellungen nicht mehr rausholen kann, dann wĂŒrde ich noch ein wenig mehr Nachbearbeitung empfehlen.
Das Licht und die Farben der seitlichen Gesichtskamera sind jedoch optimal. Ich nehme mal an, dass diese Kamera auch fĂŒr die seitliche Gitarrenansicht benutzt wurde. Versucht durch die Einstellung der anderen Kamera oder durch Nachbearbeitung die Farben ungefĂ€hr so wie bei den Nahaufnahmen aussehen zu lassen.
Die Perspektive der leicht seitlichen Gitarrenkamera sieht auch cool aus. Es scheint aber ein bisschen so, als wÀre diese Spur nicht ganz so synchon zum Ton hinzugeschnitten worden. Zwar minimal, aber bei 0:50 ist es mir aufgefallen.
Falls die Kamera auf Autofocus steht, dann besser manuell fokusieren, falls das hektische bei 3:47 dadurch ausgelöst wurde (oder manuelles Fokusieren nochmal ĂŒben).
(Es ist nur ein bisschen merkwĂŒrdig, dass niemand neben ihm sitzt. Als wĂ€rst du verschwunden.)
Was ich von der Kameraperspektive nicht so gelungen finde ist diese bei z.B. 2:34
Das sieht danach aus, als wĂ€re das ein Gitarrentutorial Lernvideo fĂŒr SchĂŒler. Sieht dadurch nicht so sehr kĂŒnstlerisch aus und passt nicht zu den anderen Szenen. Da finde ich 3:20 schon ein wenig besser, aber auch noch relativ steril durch diese frontale Ansicht.
Wenn ihr schon solche zusÀtzlichen Gitarrenvideos aufnehmt, dann sollte man drauf achten, dass es nicht im Widerspruch zum Ton ist

Bei 2:05 wird die Gitarre abgedÀmpft. Klingt aber im Ton eindeutig weiter.
Der Kameraschwenker mit anschlieĂendem Schnitt bei 3:13 sieht auch etwas unbeholfen und wie ein Outtake aus.
Falls diese zusĂ€tzlichen Gitarrentakes gut gelingen, solle man sie ein wenig gleichmĂ€Ăiger, damit nicht so sehr auffĂ€llt, dass sie nur als LĂŒckenfĂŒller fĂŒr Gesangsfehler dienen. Sie sollen in erster Linie das Video bereichern und erst als 2. Funktion Notfallmaterial fĂŒr den Gesang sein.
Der Gesang hat diesmal keine sichtbaren SynchronitÀtsprobleme. Bei der lauteren Bridge hast du zum Teil nochmal neu eingesungen, kann das sein? Kann mich auch irren. Ist nicht auffÀllig.
Zum Ton:
Dass ihr noch zusĂ€tzlich ein Mikro benutzt habt, ist gut. Ist das ein SM 57 ? Falls ja, dann versucht auf Dauer darauf hinzusteuern euch ein Condensator Mikro zu holen. Das fĂ€ngt die Brillianz der Gitarre viel mehr ein. Dann muss das Tonabnehmersignal nur noch wenig dazgemischt werden, manchmal sogar gar nicht mehr. Dynamische Mikros haben nicht so einen gleichmĂ€Ăigen Frequenzgang wie Condensator Mics. Die sind eher gut fĂŒr GitarrenverstĂ€rker, die im Mittenbereich sind. FĂŒr den ultimativen Akustikgitarrenklang geht nichts ĂŒber Condensator. Das kann ruhig auch ein Gesangsstudiomikro sein. Das könnt ihr dann fĂŒr mehrere Zwecke benutzen. (Mischpult oder Interface muss dafĂŒr Phantomspeisung unterstĂŒtzen. Wisst ihr bestimmt).
Edit : Ich sehe grad, das ist ja ein aufgeschraubtes SM 58. WTF ?

Wieso nimmst du das nicht fĂŒr den Gesang?
FPmusic schrieb:
Jetzt fehlt nur noch ein "richtiges" Mikrofon. Also ein GroĂmembran mit Poppschutz in nem StĂ€nder oder so. Das wĂŒrde, genau wie bei der Gitarre, optisch viel mehr her machen, und wohl auch qualitativ noch besser klingen.
Prinzipiell wĂŒrde ich dem Recht geben. Aber irgendwie gefĂ€llt mir ihr Zusammenspiel mit dem Live Mikro, weiĂ auch nicht so recht wieso. Das passt irgendwie. Ich glaube auch, dass ein GroĂmembran Mikro vor der Nase in diesem Fall bei dieser Konstellation zu viel von ihrem Gesicht frontal verdecken wĂŒrde. Und dann wĂ€re auch dieser lockere Sitzstil futsch. Geschmackssache eben.
Es gibt auch gut klingende dynamische Mikros und es gibt sogar Live Condensator Gesangsmikros, die noch besser klingen und trotzdem handlich in der Hand sind. Wenn man sich nach einem neuen Mikro fĂŒr die Videos umschauen wĂŒrde, dann vielleicht eher sowas.
Am Gesangsklang ist mir spontan gar nichts negatives aufgefallen, auĂer dass ich den Kompressor etwas stĂ€rker machen wĂŒrde, was aber auch geschmackssache ist.
Finde jedenfalls, dass ein GroĂmembran Mikro mit Poppschutz usw. in diesem Fall mehr kaputt machen wĂŒrde, als positives bringen.
Was mir am meisten am Ton aufgefallen ist, dass es im Vergleich zu euren anderen beiden Videos in der GesamtlautstĂ€rke ziemlich leise ist. Auch im Vergleich zu anderen Musik oder Livevideos auf Youtube. Da solltet ihr versuchen einheitlich zu bleiben und im Mastering doch noch mehr Gas geben. Niemand dreht als Zuschauer gern fĂŒr ein Video so sehr an den LautstĂ€rkeknöpfen. Und mehr Lautheit im Mastering bringt gleichzeitig auch mehr Energie und wirkt professioneller.
Gabs dafĂŒr einen technischen Grund warum es diesmal so leise geworden ist?
Das sind zwar alles keine besonders schlimmen GrĂŒnde, aber da eure Videos und euer Kanal sowieso noch nicht so mega viele Klicks hat, wĂ€re ein Reupload gar nicht schlimm. WĂŒrde den aber nur wegen dem zu leise geratenen Mastering anraten. Ăber den Rest kann man streiten und sollen eher Tipps fĂŒrs nĂ€chste Mal sein.
Viele GrĂŒĂe