Tama Starclassic Frage

Standartfehler machen nur StandartenfĂŒhrer.:D
 
PM schrieb:
Du aber auch, im wahrsten Sinne des Wortes. ;-)

Och, Leute...

Ich hab doch bloß versucht, möglichst viele beliebte Fehler in einen Satz zu packen...
Zeichensetzung, das/s, standard/t, deppen-apostroph, Leerzeichen...

Bin doch nicht der einzigste hier, der Spaß versteht :great:
 
Und ich dachte schon, Pisa hĂ€tte wieder mit voller Wucht zugeschlagen. Stattdessen bin ich wohl der einzigste, der es nicht gerafft hat. Zum Trost trinke ich jetzt ein Bier in Karl's Trinkhalle, dass wird mir helfen, dass ist seid Jahren meine Standartprozedur fĂŒr solche Felle.
 
TobiRTC schrieb:
SP424EAZS-BGF.jpg



ich glaub, da is die BD au nich angebohrt...man siehts nich direkt, aber dieser neue Tom Sliding Holder is nicht wirklich zu erkennen, un da er ziemlich hoch is mĂŒsste er dann zu sehn sein.
Kann ja sein, dass ich mich irre - aber ich glaub die Performer BD gibts au ohne Bohrung.
Traumhaft schönes Finish! :great:
Sieht in Natura noch wesentlich besser aus.
Bei obigem Set (24,12,16) ist die Bassdrum in der Tat ungebohrt, also ohne Halterung fĂŒrÂŽs HĂ€ngetom.
Klanglich gefÀllt es mir persönlich wesentlich besser als das Starclassic Maple, speziell die BD fÀllt von Rechts wegen eigentlich unter das Kriegswaffenkontrollgesetz.
Wenn die so weiter machen mutiere ich noch zum Tama-Fan.:redface:
 
WayneSchlegel schrieb:
Standartfehler machen nur StandartenfĂŒhrer.:D

:D
...mindestens einmal in tausend Jahren!

-----------------------------------------------------------------------

Der wuchtige Bassdrumsound von Tama ist mir auch schon zu Ohren gekommen, selbst bei einem Rockstar kann sich die Basstrommel hören lassen.

Das ist auch bei mir ein Grund warum ich mittlerweile mit einem Set dieser Firma liebÀuge.
Naja, ist noch ein wenig Zeit...
 
T-Bone schrieb:
:D
...mindestens einmal in tausend Jahren!

-----------------------------------------------------------------------

Der wuchtige Bassdrumsound von Tama ist mir auch schon zu Ohren gekommen, selbst bei einem Rockstar kann sich die Basstrommel hören lassen.

Das ist auch bei mir ein Grund warum ich mittlerweile mit einem Set dieser Firma liebÀuge.
Naja, ist noch ein wenig Zeit...
ja, stimmt, habe es mal angespielt, klang echt super :)
ich hab zwar noch keine mmx oder wasweissich welche edlen sets angespielt, aber das nÀchste set nach meinem yamaha stage custom wird wohl ein starclassic.
ein großer punkt dazu wĂ€r die bassdrum (klingt sehr schön), und auch sehr sehr geile finishes :)

weiss jemand wo man ein katalog von allen, aber wirklich allen tama finishes kriegt?
 
WayneSchlegel schrieb:
Traumhaft schönes Finish! :great:
Sieht in Natura noch wesentlich besser aus.
Bei obigem Set (24,12,16) ist die Bassdrum in der Tat ungebohrt, also ohne Halterung fĂŒrÂŽs HĂ€ngetom.
Klanglich gefÀllt es mir persönlich wesentlich besser als das Starclassic Maple, speziell die BD fÀllt von Rechts wegen eigentlich unter das Kriegswaffenkontrollgesetz.
Wenn die so weiter machen mutiere ich noch zum Tama-Fan.:redface:


...da bin ich ja ma froh, dass sie ungebohrt is - ...wird nĂ€mlich mein nĂ€chstes set - noch ne 18er standtom un nen 14er HĂ€ngetom ----> un der Proberaum un die nĂ€chst beste bĂŒhne wird in Asche zerfallen :D
 
ist das ein neuer trend, aktuell mit Ü zu schreiben? :D

btw: hab auch noch fragen wo wir sowieso beim thema sind.
ich schlage mich jetzt sein ungefÀhr einer stunde mit der Suche, mit den Suchbegriffen "Performer", "Maple", "Performer Maple" "Performer Maple Unterschied"

Wollte halt gucken was es fĂŒr Unterschiede gibt bei Starclassic Maple und Performer, welche die knapp 600euro preisunterschied rechtfertigen wĂŒrden.

Ich hab rausgefunden dass zB beim Performer die Löcher in den Toms durch das Logo gehen.
Auf dem Maple soll auch eine spezielle Lackierung auf dem Logo sein.

Hmm, gut, Material Unterschied zu erwÀhnen wÀr ja blöd, das ist ja logisch; das eine ist halt Birke, das andere Maple.

Das wĂŒrd halt heissen, dass das Maple einen wĂ€rmeren Sound hat. Soweit so gut. Aber: ist der Unterschied echt so krass von dem Sound her, ist dieser Sound wirklich 600 euro wert?

Oder ist da noch was ganz anderes bei dem Maple was beim Performer nicht drinn ist. :confused:
 
Nun ja wie du schon festgestellt hast sind es zwei unteschiedliche Materialien.
Ich wollte mir auch lange lange ein Tama kaufen bis ich dann doch auf das
Custom Set gekommen bin und hab mich auch ewig mit den Sets rumgequÀlt.

Der Unterschied liegt allerdings nicht nur im Material der Kessel sondern im Bau selbst.
Die Performer haben 6mm Toms und 7mm Bds das Maple trumpft mit 5mm Toms und
7mm Bd auf, die es noch wahlweise mit VerstÀrkungsringen gibt.
DĂŒnnere Kessel klingen in der Regel etwas wĂ€rmer nicht so laut und haben weniger
Attack, dafĂŒr sprechen sie besser an.

ein weiteres Feature der Sc Maple sind die Eylets aus Holz sowie den Auflackierten Logos,
dienlich dem Klang und einfach nur EDEL. Des weiteren gibts beim Maple einfach mehr
Auswahl hinsichtlich Kesseltiefen und GrĂ¶ĂŸen genauso sieht es bei den Finishes aus.
Auch Hardware ist wÀhlbar in drei verschiedenen Farben das gibts beim Sc Performer auch nich.

Es kommt noch dazu das die Sc Maple Bds nur auf Kundenwunsch gebohrt werden was auch wieder massig Edel und Optik Punkte gibt ^_°.

Dann kommen noch eingie Kleinigkeiten und details hinzu die dem Pferormer fehlen
wie z.b. die megaedeln Tamaunterlegscheiben

Dieser ganze schnickschnack den das Maple hinsichtlich Auswahl und Optik aufwehrten kann machen es eben um einiges beliebter und auch teuerer, wobei noch dazu Maple derzeit gefragter und teurer ist.

Vom Sound her sind die Sets schon unterschieldlich wie Tag und Nacht, Maple und Birke eben.
Was aber nicht heisen soll das das Performer schlechter ist. Es ist einfach Geschmacksache ob man
auf den pfundigen prequalized °_° Birkesound steht oder den warmen "in" Mapleklang.
Das ist so meine sicht der Dinge ^_^. Hoffe mal ich konnte bischen helfen.
 
hmm...sounds like a lot of features...

kann man diesen ganzen schnickschnack ĂŒberhaupt fĂŒr das Performer "bestellen?"
 
Man kann sich das ganze zeug auch fĂŒr Performer bestellen gibt z.B. auch Performer Bds in allen GrĂ¶ĂŸen unbebohrt allerdings kostet das gleich ma um die 200 Öken Aufpreis :D.
So Scherze wie schwarze Hardware hauen dann gleich ma mit 20% mehr rein.
Da hast du die 600€ gleich wieder drin.

Lange hab ich mit dem Baby da unten geliebÀugelt hÀtte allerdings
2600€ gekostet das war dann doch zuviel:D
 

AnhÀnge

  • tamamarigoldblkhwstarclassic_1.jpg
    tamamarigoldblkhwstarclassic_1.jpg
    15 KB · Aufrufe: 139
sanderdrummer schrieb:
So Scherze wie schwarze Hardware hauen dann gleich ma mit 20% mehr rein.
Da hast du die 600€ gleich wieder drin.
Nach meiner Erinnerung gibt es schwarze und goldene Hardware nur in der Mapleversion. Und das jeweils zu 25% Zuschlag gemessen am Kesselpreis! Wollte mir nĂ€mlich ein Violettes Performer mit goldener Hardware holen, bevor ich mich fĂŒr mein momentanes Set entschied. So bildet mein Nightfallfade sozusagen ein billiges Ersatzteil entsprechend meiner Geldbörse! :D

Limerick
 
Mh wirklich? Na dann ist das wohl ein weiterer Vorteil der Mapleserie.
und die Preise haben sie auch angezogen ^_^.

Aber Lila mit Gold o_O und dabei dachte immer ich auf schrÀges Zeug zu stehen ^^
 
gibts auch farben bei maple die es beim Performer nicht gibt? wahrscheinlich schon, oder?
und es wird auch natĂŒrlich wieder kosten eine Maple farbe auf nen Performer draufzumachen, oder?
 
Limerick schrieb:
Wollte mir nĂ€mlich ein Violettes Performer mit goldener Hardware holen, bevor ich mich fĂŒr mein momentanes Set entschied.
WĂ€re eine gute Wahl gewesen. Gold wĂŒrde meiner MĂŒhle auch ganz gut stehen: Gaylord.
 
Um hier mal die aktuelle Tamahomepage zu zitieren.:
Farbpalette Sc Maple

BLS (Blue Sparkle)
BRF (Brown Fade)
BRG (British Racing Green)
CBK (Cherry Black)
CLB (Coral Reef Blue)
CRF (Crimson Fade)
DCF (Dark Cherry Fade)
GRP (Gradation Raspberry)
GSB (Gold Sunburst)
GSP (Green Sparkle)
HNG (Honey Gold)
MBF (Marine Blue Fade)
MGS (Marigold Sparkle)
PBK (Piano Black)
PWH (Piano White)
RBR (Ruby Red)
RWN (Royal Walnut)
SSB (Sunset Burst)
TQS (Tequila Sunrise)
TSV (Titanium Silver)
VLS (Violet Shade)

FĂŒr Aufpreis gibts sehr wahrscheinlich auch noch mehr :)

Das Perfromer
AMG (Amber Gold)
ARF (Aztec Red Fade)
BGF (Blue Galaxy Fade)
DCF (Dark Cherry Fade)
GBK (Gloss Black)
IDB (Indigo Blue)
NFF(Nightfall Fade)
NTB (Natural Birch)
SSF (Sunset Fade)
TBK (Transparent Black)
TRG (Transparent Green)
RSF (Red Sparkle Fade)
VLT (Violet)
WN (Walnut)
EFX
BKM (Black Magic)
LQM (Liquid Metal)
STS(Sterling Sparkle)
WHS (White Silk)

Soweit so gut zu den Finishs ^_^.
 
PM schrieb:
WĂ€re eine gute Wahl gewesen. Gold wĂŒrde meiner MĂŒhle auch ganz gut stehen: Gaylord.

:eek: Bist Du unter die Rocker gegangen? :D Du hattest doch mal so ein jazziges Premier?

Aber auf jeden Fall ein schönes Set! Daumen hoch.
 
ot
Premier ist verkauft. Stattdessen habe ich jetzt ein Oak Custom und das Starclassic. 22/13/16 bockt halt irgendwie doch sehr. :)
/ot
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
1
Aufrufe
1K
LeberflÀkel
LeberflÀkel
D
Antworten
34
Aufrufe
5K
C~H
C
M
Antworten
11
Aufrufe
2K
Puncher
Puncher
imka
Antworten
50
Aufrufe
5K
SchÀfle
SchÀfle

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben