Tama vs. Premier!!

imka
imka
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.08
Registriert
07.12.05
BeitrÀge
276
Kekse
5
welches set wĂŒrdet ihr vorziehen? Soll nen ordentliches rock bzw. punkset sein.
peis spielt in desem falle keine rolle bzgl. der beiden sets...

Tama starclassic performer
http://froogle.google.de/froogle_cl...816888407&btnG=Search+Froogle&scoring=p&hl=de


[FONT=Tahoma,Arial,Helvetica]Premier Artist Maple Rock Legend
https://www.thomann.de/artikel-183259.html


Mir gefÀllt persöhnlich zumindestens optisch das premier um lÀngen besser.....konnte leider noch keins von beiden sets anspielen..:rolleyes:
[/FONT]
 
Eigenschaft
 
Das Tama gibt's/gab's glaub ich auch in so 'nem Àhnlichen Finish...
Starclassic Performer ist ein sehr, sehr gutes Set. Hab's mal angespielt mich aber dann doch fĂŒr ein Starclassic Maple entschieden, hat mir besser gefallen.
Zum Premier kann ich leider nichts sagen.

Vielleicht wartest du noch ein wenig und schaust, was die Musikmesse so mitbringt... evtl. wird durch neue Tama Serien der Preis des Performes gekĂŒrzt.

Edit: Ja, da haben wir das Finish doch. Klick Geh da mal auf Finishes beim Performer B/B EFX. Das DDD ist es.

Gruß Schaf
 
Ich spiele das Artist Maple (allerdings kleinere GrĂ¶ĂŸen und ohne Folie), und bin daher sicherlich ein wenig voreingenommen.
Beide angefĂŒhrten Sets sind fĂŒr ihre Preisklasse sehr, sehr gut. Einen grundsĂ€tzlichen Unterschied gibt es halt beim Kesselmaterial. Das Performer ist aus Birke und fĂŒr alles, was laut und wuchtig ÂŽrĂŒberkommen soll, bestimmt eine gute Wahl. Auch die Verarbeitung ist exzellent. Das Artist Maple ist allerdings (mal abgesehen von den angefĂŒhrten "MĂ€nnergrĂ¶ĂŸen") meiner Meinung nach klanglich wesentlich flexibler. Mich hat das Potential dieser Serie so angesprochen, dass ich dafĂŒr ohne Reue sogar mein wesentlich teureres Pearl Masters hergegeben habe (wenn das der drummer_domi liest...)

Ich wĂŒrdÂŽ an deiner Stelle beide Sets checken und nach Gehör entscheiden. Mit einer 26er Kick schrĂ€nkst du dich allerdings musikalisch ganz schön ein.

lG
Pirat
 
Schaukelpirat schrieb:
Das Artist Maple ist allerdings (mal abgesehen von den angefĂŒhrten "MĂ€nnergrĂ¶ĂŸen") meiner Meinung nach klanglich wesentlich flexibler.

Naja, wie du ja selber sagtest, nicht bei diesen GrĂ¶ĂŸen, welches das verlinkte Premier hat.
Und auch im Allgemeinen kann man, wie ich finde, NICHT sagen, dass das Artist Birch WESENTLICH flexibler ist, klagtechnisch gesehen. Da finde ich, ist das Starclassic Performer schon auch sehr nah' dran.

Ansonsten finde ich das, was du gesagt hast, vollkommen korrekt. Besser hÀtte man es nicht sagen können.

Antesten, ist halt, wie gesagt wurde, hier pflicht. Vorallem auch noch mit den großen Bassdrums.

Was die Fakten angeht, kann man aber eher sagen, dass das Tama eine bessere Hardware hat und Birch (Birke) als Kesselmaterial prinzipell besser geeignet ist, fĂŒr Rock, als das eher singender Maple. Was bei den KesselgrĂ¶ĂŸen und Kesselkonstruktionen sicherlich nicht mehr so ins Gewicht fallen wird.
Und pro Arist Maple ist natĂŒrlich das zusĂ€tzliche Tom. Da musst du wissen, wie entscheident das fĂŒr dich ist.

Und im Endeffekt wirst du ja vielleicht doch ein Sonor Phonic nehmen. ;-)
 
die GrĂ¶ĂŸen des Premier sind sicherlich sehr interessant und sowohl ein Hingucker als auch fĂŒr Deine angestrebte musikalische Verwendung gut geeignet... allerdings habe ich das VergnĂŒgen gehabt, mal auf einer 26er Bass von DW einen Gig spielen zu dĂŒrfen und muss sagen, dass es doch sehr gewöhnungsbedĂŒrftig ist, da die Kontrolle der BD z.B. vgl. mit einer 22er um einiges schwieriger ist....außerdem ist ein solcher Exot wahrscheinlich spĂ€ter schwieriger zu verkaufen und irgendwann vielleicht nicht mehr "Dein Ding"; solltest Du vor dem evtl. Kauf gut drĂŒber nachdenken.... ansonsten kann ich nach 4 Jahren Artist Birch das Set (auch mit Ahorn, aber die Toms beim Birch sind geiler weil knalliger, perkussiver) nur empfehlen....
 
na dann schon mal danke fĂŒr eure antwort....is es denn wirklich viel schwieriger ne 26Bd zu kontrollieren und warum?großer unterschied von ner 20er auf ne 24er oder 26er??Spiel im mom nen pearl export...
 
Also, wenn du bisher eine 20er gespielt hast, dann wĂŒnsch ich dir viel Spaß bei deinen ersten Versuchen, einer 26er das Beste zu entlocken. Da kannst du dich auf viiieel Training einstellen. ProbierÂŽs einfach mal aus...
 
Hi Imka,

Ich besitze u.A. auch ein Premier Artist Maple (lediglich in Fusion-Grössen 22,10,12,14) und habe das Tama Starclassic Performer (genau das aus deinem Link!) bereits antesten können.
Verarbeitungstechnisch befindet sich das Tama auf einem deutlich besseren Level als das Premier.
Klangtechnisch ist die 24 mal 18er Bassdrum eine absolute Waffe, wĂŒrde ich ĂŒberwiegend Rock spielen, wĂ€re das genau mein Set!!
Blue Galaxy Fade ist im Übrigen keine Folie, das Set ist lackiert.
BezĂŒglich Serienfinishes von der Stange liefert Tama im vergleich zur Konkurrenz momentan sowieso ganz grosses Tennis.:)
Es gibt das Set allerdings auch noch in einer Version mit Folie (Silver Sparkle oder so Ă€hnlich) das ist dann noch mal ÂŽn Schlag gĂŒnstiger, klingt aber genau so fett.
Mein Votum: Scheiss auf das zusÀtzliche Tom und hol dir das Tama.
Auch die netterweise dem Set beiliegende Snare klingt sehr manierlich.
Auch in Punkto Wiederverkauf wirst du mit diesem Set die besseren Karten haben.
Mir als altem Birken-Fan gefÀllt dieses Set ohnehin eindeutig besser als das Starclassic Maple und qualitativ liegt es auch auf jeden Fall gleich auf.
 
ich fahr am besten mal zu musik-aktiv und teste da das tama an...steht da auch rum soweit ich weiß....und dann mal schaun...*gg*
Was is denn bei ner 26er so schwer? is der rebound grĂ¶ĂŸer/kleiner, oder was auch immer?
gibts denn sonst noch vielleicht alternativen zu den beiden sets?wollte auf jeden Fall nur nen set ohne bassdrumrosette und nur 2 toms und ner gescheiten snare...
Nen ludwig sprengt leider den rahmen...is es evtl empfelenswert sich nen set zusammenstellen zu lassen? is das sehr teuer? lieferzeiten??
Habe max. 1700€ zu verfĂŒgung..wobei hardware nicht mehr notwendig ist.
 
Also ums Antesten kommst du sowieso nicht rum. Hinterher hast du ein Set da rumstehen, was dir ĂŒberhaupt nicht gefĂ€llt. Schließlich musst du dir nach Meinungen anderer auch eine eigene Anschaffen, die ist schließlich die Wichtigste!
Ich denke mal, dass der Rebound einer 26" BD grĂ¶ĂŸer sein wird als von einer kleineren.

Gruß Schaf
 
@WayneSchlegel:
das ist ja das Schöne am Artist Maple: es zeigt, dass die "klinisch reine" (und selbstverstĂ€ndlich stark preistreibende) Detailverarbeitung fĂŒr den Klang relativ unerheblich ist, wenn die Kessel rund sind, das Holz eine gleichbleibende Konsistenz aufweist und keine zu großen LeimeinschlĂŒsse vorhanden sind.
Ich konnte im Direktvergleich aus dem Premier-Teil wesentlich mehr an KlangVIELFALT herausholen, als aus dem Performer und aus dem Yamaha Maple Custom Absolute (nach meinem persönlichen Gehör, versteht sich).
Allerdings, so muss ich einschrĂ€nkend hinzufĂŒgen: mein Set gehört jener kurz produzierten, unlackierten (!) Serie an, die noch in UK hergestellt wurde. Inwieweit die lackierten/folierten Taiwan-Sets anders klingen, wage ich nicht zu beurteilen.

PS: Was den Wiederverkaufswert betrifft, stimme ich dir (momentan) freilich zu!
 
imka schrieb:
gibts denn sonst noch vielleicht alternativen zu den beiden sets?wollte auf jeden Fall nur nen set ohne bassdrumrosette und nur 2 toms und ner gescheiten snare...
Nen ludwig sprengt leider den rahmen...is es evtl empfelenswert sich nen set zusammenstellen zu lassen? is das sehr teuer? lieferzeiten??
Habe max. 1700€ zu verfĂŒgung..wobei hardware nicht mehr notwendig ist.

Das Tama ist doch ein Set ohne Bassdrumrosette mit einer guten Snare und 2 Toms! Wayne hat völlig recht finde ich. Hör auf ihn!!!

Und warum Set zusammenstellen lassen?? Wozu? Also was sind deine Traummaße? Es ist sicherlich teurer als ein "Standart Kit"! Abr halt... wozu! Du spielst Rock und kannst ein super RockSet bekommen!
Die Lieferzeiten wird bei Tama zur Zeit nur in Jahrezehnte angegeben.:cool: Also die von Tama geschrieben 3-4 Monate kannst vergessen!
Ich warte schon 6 Monate(!!!) auf meine Snare!
 
unlackierte (!) Serie

...wie Ă€ußert sich das bzw. von wann ist das Set? Hab auch noch eines aus Leicestershire, das ist aber lackiert....
 
@LeberflÀkelsche:
Mein Premier ist ein Messeset aus dem Jahr 2002. Die Kessel sind - Ă€hnlich wie die dw satin oil - nur geölt, nicht gebeizt und auch nicht lackiert. Die OberflĂ€che ist also Ahorn Natur. Es war dies offenbar auch das erste Update, bei dem 18" tiefe BDÂŽs angeboten wurden. Mit der momentan aufgezogenen Emperor/Diplomat Kombination klingen die Toms ziemlich wuchtig und ahorntypisch-warm. Bei der Live-Mkrofonabnahme bedurfte es bisher eigentlich ĂŒberhaupt keiner EQ-Regelung, um einen amtlichen Rocksound zu generieren. Meine kleine Kick (20x18) konnte im Direktvergleich zu meiner 22x16 Pearl MBX lautstĂ€rkemĂ€ĂŸig absolut mithalten (beide mit Powerstroke 3 Schlagfellen und 4" Luftausgleichsloch). Subjektiv empfand ich den Klang der Premier Kick als fĂŒlliger im Vergleich zur Birken-Pearl.
Was fĂŒr mich letztlich kaufentscheidend war, das ist der Umstand, dass dieses Set nicht nur "fett" und "funky" kann, sondern mit einlagigen Fellen sehr schöne, homogene Jazzsounds hervorbringt. Und ich kann mich in den letzten vier Jahren an keine einzige Situation erinnern, wo ich diesem Teil nicht den passenden Klang entlocken konnte.
 
...dann war das wahrscheinlich wirklich nur ein special set, da "matte" Artist mir völlig unbekannt sind....aber der Sound ist auch bei meinem (lackiert) vollkommen zufriedenstellend und variabel....
 
Naja, auf der HP von Premier wird das Finish nur mehr fĂŒr die Premier-Series angeboten. Es gibt aber anscheinend noch Artist-LagerbestĂ€nde :)
Dass die unlackierte Variante deutlich anders klingt als die lackierte, kann ich mir nicht vorstellen.
 
das wÀre mir sowieso egal, obs jetzt lackiert oder mit folie is....
also kann ich jetzt hier allegemein heraus entnehmen, dass das tama geeigneter ist?
 
Das Tama spielt bei diesen KesselgrĂ¶ĂŸen sicher alle seine TrĂŒmpfe aus. WennÂŽs dir also um einen fulminanten Rocksound geht, dann ist das Ding auf jeden Fall eine sehr gute Wahl.
Aber Schlagzeuger lieben nunmal prinzipielle Diskussionen, und so kommt dann unweigerlich die Glaubensfrage Ahorn oder Birke ins Spiel ;)
Wobei: Birke ist wirklich ein tolles Holz! Es sieht fantastisch aus auf meinen Wohnzimmermöbeln.. *dreckiggrins*
 
Schau doch auch mal bei trommelladen.de
Der hat einige Auswahl in "MĂ€nnergrössen" von Ludwig und auch anderes.Vielleicht wirst du da auch fĂŒndig in deiner Preisklasse
 
Hallo,

ne 26" Bass ist sehr schwehr zu bespielen... besonders mit Doppelpedal. Spiele selbst ein Starclassic Maple mit zwei 20" BĂ€ssen das macht schon ordentlich fun... mein Altes schlagzeug (Tama Rockstar) hat ne 26er bass.

WĂŒrde mal stumpf behaupten das beide sets schon Spitze sind allerdings tendiere ich zum Tama... warum? keine ahnung.


 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben