Tastaturgeräusche an neuem Nord Electro HP / Fatar TP/100 (?), Bitte um Einschätzung

opa_albin
opa_albin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.25
Registriert
14.10.22
Beiträge
4.747
Kekse
26.414
Hey, ich habe hier ein neues Electro 6D HP, also mit der Hammertastatur.

Nach ein paar Tagen spielen machen einige weiße Tasten jetzt Geräusche. Es klingt so, als wären beim realen Klavier die Tastenbeläge locker, ich weiß nicht, ob Ihr das schon mal bei einem alten Klavier erlebt habt.
Also wie so ein helles Klicken. Ich habe mal einen Film gemacht, dort hört man es allerdings etwas stärker als in echt, aber ich denke man hört, was ich meine.




Die schwarzen Tasten sind leise und haben, wenn man das so sagen kann, angenehm "sattes" Geräusch.

Spielen an sich kann man, aber es ist bei Zimmerlautstärke schon hörbar und stört.

Meine Frage: Ist das noch normal? Mir gefällt es nicht, aber ich weiß auch nicht, ab wann sowas ein Schaden ist. Spielen an sich kann man ja.

Ich bin allerdings noch in der Rückgabefrist und tendiere dazu, das Ding zurückzugeben. Die Frage ist dann nur Umtausch oder ist hat die Tastatur vielleicht einen Konstruktionsfehler ...
Was es genau für eine ist, dazu habe ich keine offizielle Angabe gefunden, hier bei reddit schreibt jemand, es sei die Fatar TP/100LR.

Was würdet Ihr sagen? Danke schon mal für Eure Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung ist, dass ich das nicht akzeptieren könnte. Schick es zurück. Das mag ja sein, dass das im Video etwas verstärkt ist, aber als du g und a gedrückt hast, war ich schon leicht 🤨 bis 😳.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannte Tastatur wird im Board oft angesprochen, aber nicht nur positiv.
Ein schöner Hinweis zum Thema steht im Link, das Viideo geht ungemein gründlich auf die zerlegte TP/100 ein.

Gruß Claus
 
Grund: Kl. Korrektur, "nicht" hat gefehlt
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte etwas ähnliches in meinem Moog Matriarch - Grund hierfür waren Schrauben auf der Unterseite, einige waren lose (mit diesen wird die Tastatur am Gehäuse befestigt).
Nachdem ich sie festzog, war das Klappern weg. Vielleicht trifft das ja auch auf das Nord zu...
 
Ich habe gerade nochmal im englischen Sprachraum gesucht, offensichtlich ist das Problem einigen bekannt

Man kann wohl mit entsprechendem Fett was tun

View: https://www.youtube.com/watch?v=BM7TWErUqyw

Danke @Claus für den Link, das mit der Schmierung heb ich mir erstmal auf, ein neues Gerät sollte doch eigentlich so geschmiert sein, wie es sein soll ... ?
Das mit dem Filz betrifft soweit ich gesehen habe, das Rückfallgeräusch, das ist bei mir OK.

Schrauben auf der Unterseite, einige waren lose
Würd ich hier mal ausschließen, da es nur bei einigen Tasten auftritt. Aber danke für den Tip.
 
Ich habe erst einmal stillgehalten, als du geschrieben hast, dass du dir ein NE6HP gekauft hast. Die Freude über ein neues Gerät muss man nicht unbedingt trüben.

Meine zwei Kommentare dazu:
1. Als ich sie damals vor ein paar Jahren ausprobiert habe, war sie mir zu träge - aber das Problem hast du in deiner Rezension gar nicht gesehen. So gesehen ist "technisch" aus meiner Sicht erst einmal alles gut.

2. Die Tastatur bzw. das ganze Gerät ist auf Leichtgewicht getrimmt - also Mobilität. Und darum ging es dir anscheinend ja auch. So gesehen hast du das richtige Gerät gekauft. Aber wie du schon herausgefunden hast: Im englischsprachigen Nord-Userforum ist eher die Hälfte der Beiträge zu dieser Tastatur mit dem Geklacker beschäftigt. Bei manchen ist das von Anfang an, bei anderen zeigt sich, dass die Lautstärke der Tastatur zunimmt - und da würde ich dann auch das Nachfetten (mit entsprechendem Tastatur-"Fett", das den Kunststoff nicht angreift - gibt es u.a. von Yamaha) ansiedeln. Die Tastatur wurde von Nord sowohl im Electro als auch im Stage in der HP-Version verbaut; vermutlich wegen Beschwerden gibt es die Version beim Stage 4 nun nicht mehr - nur noch die "richtige Hammermechanik" HA (die auch keine frei schwingenden Hämmer hat).

Ich würde sagen: Wenn es sehr um die Mobilität und das Gewicht geht, bist du richtig; es gibt genügend Nord-Musiker, die mit der Tastatur absolut zurecht kommen. Es gibt aber genauso viele Nord-Musiker, die lieber mehr schleppen und dann entweder eine HA-Version haben oder sogar ein Electro 6D bzw. Stage Compact (Waterfall-Tastatur) mit einer zweiten MIDI-Tastatur als Doppelpack aufbauen, um ein besseres Tastengefühl zu haben.

Dass die Nords mit HP-Tastatur weniger lang halten würden, hört man dagegen nicht unbedingt - aber laut werden sie eben schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
...und da würde ich dann auch das Nachfetten (mit entsprechendem Tastatur-"Fett", das den Kunststoff nicht angreift - gibt es u.a. von Yamaha) ...
Genau, mit "Fett" ist ein spezilles Silikonfett wie das Yamaha gemeint, das es aber je nach Tastatur in "blau" und "weiss" gibt.
Das richtige Fett und die Verträglichkeit bei Fatar (Fetten und Tastaturen) sollte man dann auch noch recherchieren.

Soweit ich mich an ältere Beiträge aus dem Pianoworld-Forum erinnere, haben gerade Amis teilweise ziemlich wirre Vorstellungen über Schmierstoffe, also Vorsicht bei Tips von dort.

Gruß Claus
 
Grund: Für den Zusammenhang Zitat nachgereicht
Zuletzt bearbeitet:
Laienmund tut Wahrheit kund.

Hab das Video meiner Frau gezeigt. Reaktion war:

"Was'n da kaputt?"

Ihr diskutiert hier um des Kaisers Bart mit Fett, Schrauben usw.

Nach ein paar Tagen spielen machen einige weiße Tasten jetzt Geräusche.

Also war es nicht sofort nach dem Auspacken so, sondern hat sich in kürzester Zeit so entwickelt?

Ist aber auch egal. Alleine, dass es dir jetzt auffällt und dich stört zeigt doch die einzige Richtung, in die sich die Entscheidung entwickeln muss.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ihr diskutiert hier um des Kaisers Bart mit Fett, Schrauben usw.
Ja genau.
Wahrscheinlich kennen wir uns nach einigen Jahrzehnten Erfahrung mit den Tastaturen von mehreren Digitalpianos einfach nicht so gut aus wie deine Frau und Du. :gruebel:

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe erst einmal stillgehalten, als du geschrieben hast, dass du dir ein NE6HP gekauft hast. Die Freude über ein neues Gerät muss man nicht unbedingt trüben.
Das ist lieb von Dir ;)

Vielen Dank für Deine Infos. Wenn man das Gerät vor sich hat, ist es immer nochmal anders als wenn man stundenlang im Internet liest und x Videos ansieht.
Also weiß ich jetzt erstmal Bescheid.

Ein bisschen ärgerlich ist es aber schon, wenn das Problem bekannt ist. Ich hätte wohl mal im englischen Nord-Userforum lesen sollen ;)

Als Alternative wird dort auch von einem langjährigen User das Yamaha YC73 beschrieben. Yamaha YC-73 Review from a Longtime Nord Owner
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich das jetzt kurzfristig nochmal anteste, kennst du das?

Dass die Nords mit HP-Tastatur weniger lang halten würden, hört man dagegen nicht unbedingt - aber laut werden sie eben schon.
Ich habe noch ein paar Tage Zeit und werde überlegen, ob das so passt für mich. Ich spiele ja auch viel zu Hause, und wenn die Tastatur da den eigentlichen Sound stört, wäre das schon unschön. Auf der Bühne wäre es wahrscheinlich kein Problem.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

wie gesagt, es klingt in echt nicht so extrem wie auf dem Video. Aber ich dachte auch erst, es könnte was kaputt bzw locker sein.
Danke auf jeden Fall auch für deine lebenspraktische Ansicht. ;)
 
Wenn du es für beides zugleich willst, würde ich eine Alternative ernsthaft in Erwägung ziehen. Ich bin der Meinung, dass Nords mit einer einzigen Ausnahme (Nord Grand) eher nicht für zuhause gemacht sind (sondern für Bühne oder Studio) - und das gilt für das Electro HP doppelt.

Ja, ich glaube, dass ich das Yamaha YC 73 unter den Fingern hatte - und das fand ich von der Tastatur her genauso zäh. Dafür hätte ich das ganze Geld nicht ausgeben wollen. Aber wir haben schon festgestellt, dass Menschen unterschiedliche Bedürfnisse haben. Geklackert hat es nach meiner Erinnerung jedenfalls nicht so sehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

das ist tatsächlich so, wie ich auch schon in meinem Kommentar zu deinem Review erwähnt hatte, dass die HP Tastatur bei den Nord Usern meistens eher schlecht wegkommt, auch ich habe zu Beginn meiner Nord Reise vor vielen Jahren mal eines der damaligen Instzrumente mit dieser Tastatur probegespielt und das hat mich direkt abgeschreckt.

Das liegt aber nicht an den Nords, sondern daran dass die Fatar TP/100 an sich nicht so toll ist wie ich finde. Ich habe sie auch noch in meinem Studiologic SL88 Studio (das hab ich mal für umsonst bekommen) und mag weder das Spielgefühl noch das, gefühlt über die letzten Jahre immer lauter gewordene, Geräusch der Tastatur. Die ist mir persönlich einfach zu schwammig, weshalb das SL88 Studio auch schon seit einiger Zeit nur noch ungenutzt im Case in der Ecke steht und eigentlich reif für einen Verkauf ist. Die Nachfolgetastatur TP/110 von Fatar ist zwar auch nicht die totale Offenbarung, aber schon deutlich besser, zumindest nach den ersten Eindrücken beim Anspielen des neuen Studiologic SL88 mk2 und des Numa X Piano 73 welche beide mit dieser ausgestattet sind. Leider gibt's die in Nords (noch?) nicht, ich habe aber auch noch nichts zu Langzeiterfahrungen damit in Bezug auf die Geräuschentwicklung gehört (ist aber auch noch nicht wirklich lange am Markt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also die Tastatur vom Spielgefühl an sich wäre für mich OK. Ist natürlich kein echtes Klavier, aber ich kann damit alles machen. Am Ende hab ich da an ein portables Gerät auch nicht so die Riesenansprüche.

Das Tastaturgeräusch dagegen ist schon ein Punkt ... und wenn du schreibst, dass das auch noch immer lauter wird ... da muss ich echt nochmal in mich gehen ... und ggf. nach Alternativen schauen.
 
Als Alternative wird dort auch von einem langjährigen User das Yamaha YC73 beschrieben.
Bin schon auf die Erfahrungen mit der BHS-Tastatur gespannt, weil die halt einer gleichmäßig gewichteten GHS zu entsprechen scheint.
Leider gibt's die in Nords (noch?) nicht,...
Ein Nord Electro 7 wäre im Frühjahr 2026 nach stolzen 8 Jahren reichtich angemessen, eine TP/110 wäre da auch ein Verkaufsargument für den Aufpreis. Nord und Innovation sind schon so lange verschiedene Welten, da würde ich sonst nicht viel erwarten.

Gruß Claus
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben