Taugt dieses Rack???

  • Ersteller watergate
  • Erstellt am
session schrieb:
man bob, jetzt tu ma nicht so!
kannst ja mal was erklÀren, und wenn einer dem nicht zutraut, musste nicht gleich genervt tun!
wir sind doch hier um zu diskutieren!
sry sry sry!
Mfg session
... Bitte lies dir alle BeitrĂ€ge von Bob in diesem thread nochmals durch ja?! :twisted: Wievielmal soll er es denn noch erklĂ€ren? In sehr ĂŒbersichtlichen Posts und in sehr deutlichem und anstĂ€ndigem Deutsch versucht er, den ĂŒberverunsicherten Usern hier klar zu machen dass von dem "Tama"-Rack die Finger zu nehmen ist! Als Alternative (und mit einwandfreier BegrĂŒndung und Bild) wurde das Pearl-Rack vorgeschlagen, welches ein Profirack und absolut bedenkenlos zu kaufen ist! Wo ist da das Problem? Mehr kann man da wirklich nicht mehr sagen oder?... :redface:
*daumen-hoch@bob!* :great:

Limerick

PS: Buuahhaha Bob, ich bin schneller.... :p
 
Das DR80 ist wirklich stabil.
Ich hab noch ne Erweiterung fĂŒr eine Seite, die ich aber meistens aus PlatzgrĂŒnden gar nicht dran hab. Da kann dann sogar einer dran rumturnen.
MAn muss nur die Schrauben an den Verbindungsteilen gur festziehen.

Nachteil gegenĂŒber der 500er Serie von Pearl ist die fehlende Höhenverstellung der waagrechten Streben. Da gehem zwar BDs bis 24" drunter, aber jemand der Toms extrem tief anbringt oder vorne große Toms hat, muss schon etwas basteln, bis er seine Einstellungen hat. Das gleiche Problem tritt bei gehĂ€ngten "Stand"toms auf.
Ich hab bei meinem alten Pearl-Set die Tomarme dann einfach "Überkopf" eingehĂ€ngt und die Rims unten angebracht.

Am besten gefĂ€llt mir bei den Racks die einfache Handhabung live. Ich lasse die Tomarme drin und nehme nur die Beckenarme raus. Auf meinem Teppich hab ich Markierungen fĂŒr die RackfĂŒĂŸe und die Bassdrums. Auf dem Rack selbst hab ich noch die Winkel markiert, in dem die Traversen zueinander stehen.

Das Set ist mit der DB und allen Toms und Becken in 15 min (zuzĂŒglich schleppen von dem GerĂŒmpel :D ) auf bzw. abgebaut. Mit StĂ€ndern, trotz Markierungen brauche ich da wesentlich lĂ€nger.

Über die Optik kann man streiten.

Edit: ich hab nichts gegen Tama Racks, sondern nur gegen das im Threadanfang als Rack fĂŒr Akustikdrums angebotene "Tama" Rack.
Als Rack fĂŒr ein E-Set ist das Teil vollkommen ok.
Genauso, wie auch die Tamaracks an sich gut sind.
Wenn ich persönlich Rundracks nicht mag, dann mag das rein subjektiv sein (genug Rundrackuser finden Ihre Racks stabil genug).

Beim nÀchsten mal bin ich wieder schneller lim :D

Editende


GrĂŒĂŸe

Bob
 
ok ihc werd werd mich bessern :D

Mfg session
 
bob schrieb:
Beim nÀchsten mal bin ich wieder schneller lim :D
:D Nicht schlecht der Trick.... Deine Zitronenwasserschrift ist nur mit Feuerzeug am Bildschirm zu lesen! ;)
session schrieb:
ok ihc werd werd mich bessern :D
Das sollte kein Vorwurf sein und du musst dich in diesem Sinne auch nicht dafĂŒr entschuldigen, es war lediglich ein Hinweis!

Liebe GrĂŒsse Lim
 
Spammode on

Limerick schrieb:
:D Nicht schlecht der Trick.... Deine Zitronenwasserschrift ist nur mit Feuerzeug am Bildschirm zu lesen! ;)

Das nÀchste mal wirds noch schwieriger hrhrhr ....


Spammode off

GrĂŒĂŸe

Bob
 
session schrieb:
HI!
Ähhmm hĂ€tte mal ne frage, besonders an HUBA!:

Das Rack kostet ja so neu 150€, mit so ein paar klammern so sagen wir mal 200€....!?
Aber wie das aussieht, hat das bei seinen beinen keine "3 beine" wie ein stÀnder, kamm da auch ein 8" 10" 12" 14" 16" Tom und 4-5 Becken twischen 14" und 20" dran machen??
Kippt das net um??

MFG session

HÄÄÄ????

Zum einen haste da net schlecht gerechnet und is dann ja wohl ein HammerschnÀpchen.
Zum anderen entspricht mein rack genau demwas auf dem bild is, also 4 beine.
Also drei Teile dazwischen.
Ich hab mich mal selbst ran gehÀngt nachdem es aufgebau war---> 5 Toms, 8 Becken, ne Cowbell und ich.
Das Ding hat keinen zukker gemacht!!
Wenn das kein Beweis ist. Immerhin wiege ich 92 Kg.
 
Beweis geug :D:D :p
Danka @ all ! ich glaub was ich mit meinen nĂ€chsten 250€ mache :)

MFG session
 
Soderle, jetzt muss ich hier auch mal meinen "Sempf" dazugeben und ne Frage stellen! Ich hab mir folgendes Rack ausgesucht: https://www.thomann.de/artikel-183229.html

183229.jpg

Gibraltar V-Rack GVRS, thomann-Preis 429,-€

Hat jemand von euch dieses Rack bzw. Erfahrungen damit? Was haltet ihr davon? Wo könnte ich es möglichst noch gĂŒnstiger herbekommen (außer bei ebay)?
 
Irgendwo im Forum wurde mal erwÀhnt, dass das Rack nicht so toll sein soll
1. Wegen der Runden Stangen (da verrustchen die Toms leicht)
2. Ist es viel zu ĂŒberteuert
3. (meine Meinung) Ist es hÀsslich :D
 
Lavalampe schrieb:
Irgendwo im Forum wurde mal erwÀhnt, dass das Rack nicht so toll sein soll
1. Wegen der Runden Stangen (da verrustchen die Toms leicht)
2. Ist es viel zu ĂŒberteuert
3. (meine Meinung) Ist es hÀsslich :D

Meinst du genau dieses Rack? Die Suchfunktion hat mir unter der Artikelbezeichnung nichts angezeigt...
Zu 1.: Hab mich, bevor ich gepostet hab, Bissl im Forum umgeschaut und sehr wohl mitbekommen, wie die allgemeine Stimmung gegenĂŒber den runden Stangen is... Hab mich aber nichts desto trotz fĂŒr ein solches Rack entschieden! Trotzdem danke fĂŒr die Info!
Zu 2.: Welches Rack in den oben gezeigten Dimensionen, das deiner Meinung nach nicht ĂŒberteuert ist, wĂŒrdest du empfehlen?
Zu 3.: Geschmacksache, mir gefÀllts...
 
Zu 1.: Das klammern verutschen kommt bei billigen (plastik) klammern und bei billigen racks vor. da gibraltar jedoch nichts billiges macht (in beiden fÀllen ;) ) verutschen auch hier keine klammern, das alles ist top qualitÀt, und da verutscht auch nix.

2. und 3.: ich finde diesen knick unnötig. er hat einfach keines der beschriebenen vorteile, ein normales rack mit gebogenen stangen erfĂŒllt genau den gleichen zweck...
dafĂŒr finde ich dieses rack auch ĂŒberteuert. aussehen ist geschmackssache, ich wĂŒrde mir ein normales, ohne knick holen bsp.: http://www.gibraltarhardware.com/?fa=detail&mid=1933&sid=515&cid=31
nochmal, mit gibraltar machst du eigentlich nicht viel falsch.
 
Nicht ĂŒberteuert und trotzdem gut? Schau mal nach den Pearl Racks die werden eigentlich von allen alten Foren Hasen hier gelobt :)
 
@!mhm!: Das von dir empfohlene Rack hab ich in Deutschland nirgends zu kaufen gefunden... (http://www.google.de/search?hl=de&q=gcbr+gibraltar&btnG=Google-Suche&meta=lr%3Dlang_de) FĂŒr ein Gibraltar-Rack, das vergleichbar mit dem von dir vorgeschlagenen ist, bezahle ich bei thomann in den Dimensionen, die das V-Rack hat, insgesamt 539,-€, das sind 110,-€ mehr als das V-Rack kostet...
btw: Den Knick find ich halt voll stylisch :rolleyes:

@ Lavalampe: Pearl baut meines Erachtens (http://www.pearleurope.com/pearleurope.asp) ausschließlich Vierkant-Racks. Da ich ja aber ein "rundes" Rack haben will, fĂ€llt Pearl als Alternative somit weg...
btw: Coole Signatur, cooler Film ;)
 
Mit gibraltar kannst du nichts falsch machen kaufe es dir doch einfach. Deine frage ist oben schon beschrieben worden. Du hast GrĂŒnde gebracht die fĂŒr dich dafĂŒr sprechen diese rack zu kaufen jetzt weißt du das es kein schechte Hardware ist. das die einen mehr auf vierkant stehen und andere stehen auf Runde Rohre.:great:
Hier schreiben alle sowieso nur ihre Meinung auf und versuchen sie zu begrĂŒnden . Entscheide immer am besten nach eigener Meinung aber höre dir die anderen Meinungen wie die von Lavalampe an und entscheide dann nach bestem Gewissen wir mĂŒssen sowieso nicht damit spielen.
 
Ich habe selbst ein Rundrack von Dixon.
Also wenn du die Klammern einigermaßen gut fest zu machst verrutscht da nichts.
Vielleicht nach einem Gig, bei dem geider die Toms auf sich einstellt usw. ist es ein bisschen verrutscht.
Ich bin eigentlich recht zufrieden mit meinem Rack (war eben bei meinem Schlagzeug dabei :great: )
 

Ähnliche Themen

Joey Jordison
Antworten
18
Aufrufe
2K
session
session
Afterlife
Antworten
2
Aufrufe
2K
Matthias
M
C
Antworten
30
Aufrufe
5K
Bovo
Bovo
TimĂĄ
Antworten
3
Aufrufe
1K
TimĂĄ
TimĂĄ
HankTucker
Antworten
2
Aufrufe
1K
HankTucker
HankTucker

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben