
elmano
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.10
- Registriert
- 11.02.10
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Tach Board,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin und ob ich im richtigen Forum poste. Wenn nich bitte nich böse sei und den Fred bitte an die richtige Stelle verschieben.
Ich bin kein Musiker. Daher hab ich von Amps und dem ganzen anderen Zeug absolut keine Ahnung. Für mich kommt Musik immer aus so nem schwarzen Teil, das Lautsprecher heißt und gut is.
Davon abgesehen betätige ich mich aber ganz gerne als Feuerkünstler. Für gebuchte Auftritte stellt der Veranstalter meist die Musikanlage zur Verfügung. Am liebsten spiel ich aber einfach auf der Straße. Bislang tat ich das immer ohne Musik oder gelegentlich mit Trommelunterstützung. Nun hab ich vor einiger Zeit zwei Straßenkünstler getroffen, die das etwas professioneller betreiben. Die hatten für ihre Auftritte nen Fender Amp Can dabei. Somit bin ich erstmals auf die Idee gekommen, dass man Musik ja auch durchaus auf der Straße sinnvoll einsetzen kann. Den Fender gibts nun nicht mehr und ich weiß auch nicht, ob der überhaupt sinnvoll für mich wäre.
Gestern hat mir dann ein befreundeter Musiker mal seinen Roland Cube Street gezeigt. Fand ich auf den ersten Blick sehr schick das Teil. Größe und Gewicht sind für mich noch akzeptabel, Preis auch. Nun hab ich aber gerade hier im Forum gelesen, dass der AUX-Eingang ziemlich mies klingen soll. Der ist für mich aber der interessanteste.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich bin auf der Suche nach einem straßentauglichen Gerät, dass mich batteriebetrieben mit Musik aus dem MP3-Player versorgt und dabei nicht wie ein Radiowecker klingt. Außerdem sollte das Teil schon einiges an Lautstärke erzeugen, da rumwirbelndes Feuer selbst sehr laut ist.
Wie gesagt, der Cube Street hat mir schon ganz gut gefallen. Nun hab ich bei Roland gerade noch den Mobile Cube gefunden. Taugen die Geräte was für meinen Einsatzzweck? Gibt es gute (bessere?) Alternativen? Preisgrenze würd ich mal bei 250 Euro ansetzen, Schmerzgrenze könnte vllt auch bei 400 liegen, wenn der Preisunterschied signifikante Qualitätsunterschiede bringt. Ach ja, das Gewicht sollte so gering wie möglich sein, da ich noch viel anderes Equipment zu transportieren hab und so mobil wie möglich bleiben will.
Danke schonmal für jeden Vorschlag
elmano
ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin und ob ich im richtigen Forum poste. Wenn nich bitte nich böse sei und den Fred bitte an die richtige Stelle verschieben.
Ich bin kein Musiker. Daher hab ich von Amps und dem ganzen anderen Zeug absolut keine Ahnung. Für mich kommt Musik immer aus so nem schwarzen Teil, das Lautsprecher heißt und gut is.
Davon abgesehen betätige ich mich aber ganz gerne als Feuerkünstler. Für gebuchte Auftritte stellt der Veranstalter meist die Musikanlage zur Verfügung. Am liebsten spiel ich aber einfach auf der Straße. Bislang tat ich das immer ohne Musik oder gelegentlich mit Trommelunterstützung. Nun hab ich vor einiger Zeit zwei Straßenkünstler getroffen, die das etwas professioneller betreiben. Die hatten für ihre Auftritte nen Fender Amp Can dabei. Somit bin ich erstmals auf die Idee gekommen, dass man Musik ja auch durchaus auf der Straße sinnvoll einsetzen kann. Den Fender gibts nun nicht mehr und ich weiß auch nicht, ob der überhaupt sinnvoll für mich wäre.
Gestern hat mir dann ein befreundeter Musiker mal seinen Roland Cube Street gezeigt. Fand ich auf den ersten Blick sehr schick das Teil. Größe und Gewicht sind für mich noch akzeptabel, Preis auch. Nun hab ich aber gerade hier im Forum gelesen, dass der AUX-Eingang ziemlich mies klingen soll. Der ist für mich aber der interessanteste.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich bin auf der Suche nach einem straßentauglichen Gerät, dass mich batteriebetrieben mit Musik aus dem MP3-Player versorgt und dabei nicht wie ein Radiowecker klingt. Außerdem sollte das Teil schon einiges an Lautstärke erzeugen, da rumwirbelndes Feuer selbst sehr laut ist.
Wie gesagt, der Cube Street hat mir schon ganz gut gefallen. Nun hab ich bei Roland gerade noch den Mobile Cube gefunden. Taugen die Geräte was für meinen Einsatzzweck? Gibt es gute (bessere?) Alternativen? Preisgrenze würd ich mal bei 250 Euro ansetzen, Schmerzgrenze könnte vllt auch bei 400 liegen, wenn der Preisunterschied signifikante Qualitätsunterschiede bringt. Ach ja, das Gewicht sollte so gering wie möglich sein, da ich noch viel anderes Equipment zu transportieren hab und so mobil wie möglich bleiben will.
Danke schonmal für jeden Vorschlag
elmano
- Eigenschaft