The Axis of Awesome

Reelo
Reelo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.19
Registriert
18.01.10
Beiträge
295
Kekse
609
Ort
Luxemburg
Schaut euch mal dieses Video an. Da kann man ne Menge über Pop/Rock-Harmonie lernen :D

Sagt mir mal was ihr davon haltet...



 
Eigenschaft
 
Kannte ich schon. Ernüchternd, oder?
 
Kannte ich schon. Ernüchternd, oder?

Die Nummer an sich ist uralt - allerdings hier in der Live-Version ganz lustig umgesetzt.:great:
Ernüchternd ist es meiner Meinung nach nur, wenn man Musik vor allem nach harmonischer Komplexität bewertet. Es gibt ja auch noch viele andere Akkordklischees. Nur weil ein Stück sich teilweise bestimmter Klischees bedient, muß es nicht einfallslos sein.
 
Oh nein, bitte nicht falsch verstehen!
Nicht ernüchternd im Sinne von beschämend oder gar primitiv war gemeint, sondern die Erkenntnis, daß die viel gerühmte Harmonik in diversen Stilistiken letztlich doch nur eine untergeordnete Rolle spielt. Ich bin gewiß der letzte, der Musik auf einzelne Parameter reduzieren würde.
Musikalische Topoi sind und waren vor allem schon immer eins, unabdingbar. Stilistik bzw. jegliche Form musikalischen Kommunizierens wären ohne sie doch vollkommen undenkbar. Man denke da z.B. nur an die Klauselbildungen der mittelalterlichen Mehrstimmigkeit, die sich sogar noch bis in die Wiener Klassik nachverfolgen lassen. Und gerade auf dem Gebiet der Harmonik ist es doch gerade die Klassik, die in diesem Kontext besonders interessant ist. Wenn man sich mal ein bißchen querbeet durch die Werke Haydns oder Mozarts durchwühlt, muß man schon beinahe von Glück reden, wenn einem dabei im Rahmen der Themen mal etwas anderes begegnet, als die drei Hauptstufen. Es sei denn, das Stück steht in Moll. Und die waren gerade bei Mozart deutlich unterrepräsentiert. Was aber letztlich am meisten zählte, war die Qualität der melodischen Erfindungsgabe. Und das kommt einem dann doch irgendwie bekannt vor.
 
Alles klar - ich wollte nur zum Ausdruck bringen, daß man sowas nicht überbewerten darf. Die 4-Akkorde-Nummer ist ein Gag - nicht mehr und nicht weniger.
Wenn sich die Klavierbegleitung, Tonart, Rhythmus und Tempo nicht verändert und dazu noch alles vom gleichen Sänger vorgetragen wird, ist die "Ernüchterung" natürlich perfekt.
Aber das soll ja auch gerade der Witz an dem ganzen Vortrag sein.;)
 
Eben gerade weil's funktioniert! Ich lag' doch selber fast unter'm Tisch, als ich's zum ersten Mal gesehen habe. :rofl:
 
Ja, ich hab's ja nicht gepostet um Pop-musik schlecht zu machen (alles einfallslos und so) sondern weil ich es echt interessant finde. Schon klar dass bei allen Liedern nur die Akkordfolge identisch ist, aber Tempo und Tonart so angepasst worden sind, dass es "gleich" klingt...
Was man aber wirklich daraus lernen kann ist, dass selbst bei den ganzen Ohrwürmern und Hits nur mit Wasser gekocht wird und man über eine einzige Akkordfolge hunderte Melodien singen/spielen kann.
 
S
  • Gelöscht von klaus111
  • Grund: versehentlich falsch gepostet

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben