
Eggi
Inaktiv
- Zuletzt hier
- 17.02.17
- Registriert
- 27.08.06
- Beiträge
- 16.972
- Kekse
- 131.424
Immer wieder interessant zu lesen wie sich die User in die Köppe kriegen, wenn das Wort Tokai im Board auftaucht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich frage mich ob du noch ganz richtig tickst. Ist es die Hitze ? Ich fange an die Postings zu verstehen in denen Tokai ein potentielles Streitthema ist. Das solche Diskussionen ausarten ist kein Wunder wenn einige Menschen Gibson als Gitarrenhersteller auf ein Podest stellen und keine völlig berechtigte und ganz normale Kritik zulassen wie sie jeder andere Gitarrenhersteller auch erfährt.Gurken? Gibson baut Gitarren - Gurken bauen andere: Das sind nämlich dann die die Super Toll verarbeitet sind - aber nach nichts klingen.
Ich nicht. Ich hätte nicht gedacht das es Menschen gibt die nichts besseres zu tun haben als da Glaubenskriege ausfechten zu müssen. Das "Kopien" hier als generell schlechter als das "Original" dargestellt werden welches wie ja auch schon festgestellt wurde gar nicht mehr "original" ist sondern nur von Patenten lebt ist großer Humbug.Ich wusste von Anfang an, dass das hier Zoff gibt!![]()
Ich nicht. Ich hätte nicht gedacht das es Menschen gibt die nichts besseres zu tun haben als da Glaubenskriege ausfechten zu müssen. Das "Kopien" hier als generell schlechter als das "Original" dargestellt werden welches wie ja auch schon festgestellt wurde gar nicht mehr "original" ist sondern nur von Patenten lebt ist großer Humbug.Eine nicht gesicherte Wersteigerung ist ein seltsames Argument für einen Gitarristen der eine Gitarre sucht kein Kunstobjekt. Mich würde auch nicht wundern wenn die Les Paul in 30 Jahren uninteressant geworden ist und die 1988er B.C. Rich Warlock ein gesuchtes Edelstück wird. Man kann nicht in die Zukunft schauen.
in jedem thread wo der name "tokai" auftaucht wird nämlich seitenweise behauptet die kopien wären besser als die originale, oder wären gar "gleichwertig".
aber genau das sind sie eben nicht - sonst wären sie ja auch das gleiche wert![]()
Werft anderen vor, es müsse unbedingt Gibson für sie auf der Kopfplatte stehen, aber selbst stellt ihr sämtliche Tokais als den heiligen Gral der Gitarrenbaukunst zum Schnäppchenpreis dar. Neutral ist das auch nicht...
Mal ehrlich: Mir sind kleine Unregelmäßigkeiten völlig egal, solange das Instrument an sich die Offenbarung ist, da nehme ich so was gerne in Kauf, absolut egal bei welchem Hersteller. Solange es klingt und sich gut anfühlt völlig schnuppe!
Ich für meinen Teil werfe niemanden was vor, sondern sage nur meine Meinung, dass es kein Gibson sein muss und empfinde es als falsch, dass die viele sagen: "Es muss immer Gibson sein!" Ist aber trotzdem immer noch deren Meinung, von mir aus...!
Für mich muss es auch nicht unbedinggt ene Tokai, Greco etc. sein....Wenn ich aus 15 Gitarren die beste raussuche und da steht Gibson drauf, nehm ich halt die Gibson! Dafür vertrete ich ja auch die Meinung, dass es mir egal ist, was auf der Kopfplatte steht.
![]()
A3-21 schrieb:Hier schreibt niemand etwas darüber das früher alles besser war und auch sonst scheinst du völlig neben der Spur zu laufen. Ich habe mehrere Gibsons besessen, darunter fünf aus dem Custom Shop und mehr als 50 mal soviele sind über die Jahre durch meine Hände gewandert. Alle Mängel von denen ich schreibe habe ich auf neuen Instrumenten festgestellt die aus dem Karton gekommen sind.
Naja, das mit der Elitist kann man auch wie du betrachten, dann ist es aber (indirekt) noch ärmer für Gibson, weil man dann wirklich merkt, wie der Vodoo eines Markennamens zieht (auch wenn im Preissektor um 1200 die Elitists bestimmt die bessere P/L hatten).Sele schrieb:Ich will deinem Glauben da nicht im Wege stehen, defakto waren die Elitists bei Produktion absolute Ladenhüter. Und auch hier durfte und konnte man des öfteren lesen: Ich kauf mir keine Epiphone für 1500. Es war der Name der störend war nicht die Gitarre an sich.
Bevor es hier wieder ausartet und ein weiterer Tokai-Gibson-Streit Thread entsteht, .......
Dazu gibt es nichts mehr hinzuzufügen.Mir und anderen aber anscheinend nicht. Wenn man zT mehrere tausend Euro für ein Instrument der Oberklasse ausgiebt, sollte eine tadellose Verarbeitung selbstverständlich sein und nicht "scheissegal, hauptsache es klingt".
Ihr besonders Sele überstrapaziert diese Diskussion völlig reißerisch oder habe ich überlesen das hier irgendwer so etwas schreibt ? Auf dieses Worte in den Mund legen diesen ganzen Stumpfsinn werde ich gar nicht mehr eingehen.Ehrlich: wenn wirklich alles zutreffen würde, was man hier in jedem Tokai vs. Gibson Thread hervorgeholt wird, dann dürfte da draußen keine einzige brauchbare Gibson sein.![]()
Es ist also nicht "reell" ein Instrument für mehrere tausend Euro bei zweifelsfreien Mängeln zu kritisieren oder zu kritisieren wenn ein Instrument eines anderen Herstellers für den gleichen Preis oder im günstigsten Fall auch weniger im Durchschnitt sauberer verarbeitet ist ? Haben Traditionshersteller einen Schluderbonus ? In welcher Welt lebt ihr oder wächst das Geld bei euch auf Bäumen dass es euch einfach scheißegal ist wie dieser weltfremde Blinky87 es zum Ausdruck brachte ?Der Ansatz von Sele ist vielmehr, daß man Mäkel, die nicht ins Spiel mit eingreifen, reell bewerten sollte.
Als ob ich das nicht längst erwähnt hätte.Drum geht in den Laden und sucht euch eure Gitarren selber aus, anstatt sie blind zu kaufen.
....
Wenn ich für ne Epi keine 1500€ ausgeben will, weil nicht Gibson draufsteht und ich angst hab, dass mich andere Gitarristen, die sich grad so ne Gibson für 1000€ leisten können auslachen, weil "ich keine Gibson spiel", dann ist das halt ein richtiges Armutszeugnis. :rolleyes :...
...
Nur weil Tokai draufsteht kann sie nicht mit Gibson mithalten...
... aber genau das sind sie eben nicht - sonst wären sie ja auch das gleiche wert...