Tokaigitarre

  • Ersteller Beatsteaksfan
  • Erstellt am
Ja,ist mit Sicherheit auch eine gute Alternative.
Ich habe vor einigen Wochen mit einem Gitarristen ,der eine ältere ESP hat,ähnlich wie
die Eclipse,aber noch mit open Book Kopf,die wurde nur kurz gebaut.Das war das
absolute Killerteil...irgendein Name mit E.....,aber von ESP gebaut.

Edwards vllt? :gruebel:
1:1 Kopien gibts nur bei ESP Japan CS Modellen, Edwards und Navigator.
 
Juchhuuuuu, gekauft und bezahlt, na da harre ich doch meiner holden blaublütigen neuen Freundin. Die versenden ja schnell, vielleicht wirds schon diese Woche etwas :D

Schick mal PM oder schreib was im Tokai User Thread, wenn sie da ist. Am Besten beim Auspacken Kamera mitlaufen lassen.:D:great:
 
Danke für Deine PM!

Um's Spielen geht es mir nicht.
Außerdem ist es ja eine "Lefthand", kann ich also nichts mit anfangen!

Mir geht es nur um die Baureihe, Baujahr etc.!

Gruß, Matthias

Das würde mich auch mal interessieren. Wäre dankbar, wenn ihr mir diese Info auch zukommen lassen könntet.
 
Schick mal PM oder schreib was im Tokai User Thread, wenn sie da ist. Am Besten beim Auspacken Kamera mitlaufen lassen.:D:great:

Mach ich auch... Hab grad die letzte gekauft :D
Unglaublich, dass mir Opferstock die doch wirklich noch wegkaufen wollte... Hab ja aber nochmal glück gehabt.
Von den 5 sind doch allein jetzt hier 3 im Forum anzutreffen, oder?? :rolleyes:

Bin ja mal gespannt :great:
 
Edwards vllt? :gruebel:
1:1 Kopien gibts nur bei ESP Japan CS Modellen, Edwards und Navigator.

Ja,ich glaub Edwards ists .Tolles Instrument.Ich denke Re-Paul wird es bald genauer wissen.Was mich wundert ist,daß sie sie damals nach seinen Wünschen gebaut haben,
habs jedenfalls so verstanden.
 
Juchhuuuuu, gekauft und bezahlt, na da harre ich doch meiner holden blaublütigen neuen Freundin. Die versenden ja schnell, vielleicht wirds schon diese Woche etwas :D

Welche genau ..?Würde mich auch interessieren.Wenn du bei " R...tone" in Sussex gekauft hast....da hab ich auch gute Erfahrungen mit gemacht,in jeder Beziehung.Auch hinterher noch beim Service -bei mir war einer dieser Tuner defekt --er hat mir
2 neue nachgeschickt!!
 
Welche genau ..?Würde mich auch interessieren.Wenn du bei " R...tone" in Sussex gekauft hast....da hab ich auch gute Erfahrungen mit gemacht,in jeder Beziehung.Auch hinterher noch beim Service -bei mir war einer dieser Tuner defekt --er hat mir
2 neue nachgeschickt!!

Hi, gekauft hab ich die LS 130 SEB Dark Blue. Bei R...tone, yes. ;)

Blubber schrieb:
Mach ich auch... Hab grad die letzte gekauft
Unglaublich, dass mir Opferstock die doch wirklich noch wegkaufen wollte... Hab ja aber nochmal glück gehabt.
Von den 5 sind doch allein jetzt hier 3 im Forum anzutreffen, oder??

Bin ja mal gespannt

Naja, da waren 2, jetzt ist keine mehr da, also haben wir beide je eine bekommen :) Wie viele sinds dann hier im Forum?

Azriel schrieb:
Schick mal PM oder schreib was im Tokai User Thread, wenn sie da ist. Am Besten beim Auspacken Kamera mitlaufen lassen.

Mach ich dann im Tokai Thread, versprochen :)
 
LS 130 ...wow...das sind ja Mörderteile.Wie schon geschrieben,ich hab mich sehr ge-
wundert,daß meine ES 130 schon am Anfang ein tolles Sustain hatte.Da könnte die LS
konstruktionsbedingt noch eins draufsetzen.
Die LS ,die ich gerade ersteigert habe,ist ja primär für meinen Sohn.Das bedeudet für
ihn LS 50 verkaufen und an mich zurückzahlen:D.
Bin mal gespannt und werde berichten.Wenn ich nicht solche Probleme mit dem Kreuz
hätte,würde ich wahrscheinlich auch eine LS spielen,aber die ES ist etwas leichter.Und
mit Semis bin ich immer gut zurechtgekommen.Die Gibson L5 spiele ich nur im Sitzen.
Altersbedingt ...:)
 
LS 130 ...wow...das sind ja Mörderteile.Wie schon geschrieben,ich hab mich sehr ge-
wundert,daß meine ES 130 schon am Anfang ein tolles Sustain hatte.Da könnte die LS
konstruktionsbedingt noch eins draufsetzen.
Die LS ,die ich gerade ersteigert habe,ist ja primär für meinen Sohn.Das bedeudet für
ihn LS 50 verkaufen und an mich zurückzahlen:D.
Bin mal gespannt und werde berichten.Wenn ich nicht solche Probleme mit dem Kreuz
hätte,würde ich wahrscheinlich auch eine LS spielen,aber die ES ist etwas leichter.Und
mit Semis bin ich immer gut zurechtgekommen.Die Gibson L5 spiele ich nur im Sitzen.
Altersbedingt ...:)

Ja unbedingt berichten. Bin ja mal sehr gespannt drauf. Ich hatt auch schon Rückenprobleme mit ner LP, aber wie schon jemand anderes sagte, kann man trainieren. Ich spiele jedenfalls keine 5h Konzerte und 2 Stunden halt ich es gut aus.
Hatte mal ne Phase, bei der es mir nach dem Aussteigen aus dem Auto jedesmal eins gefetzt hat im Rücken, nach einer LP Probe. Gottseidank vorbei. Was auch was geholfen hat, waren flache Absätze an den Schuhen und keine Cowboystiefel mehr mit hohen Absätzen.
So hat wohl jeder seine eigene Bürde, ähm LP zu tragen :D
 
Mal ne ganz blöde Frage:confused:

woher weiß ich ob eine Tokai aus japan oder China kommt da ich mir in nächster zeit 2 LC 85 aus England holen will?:gruebel:

Von daher wollt ich mal wissen woran man das sieht
 
Mal ne ganz blöde Frage:confused:

woher weiß ich ob eine Tokai aus japan oder China kommt da ich mir in nächster zeit 2 LC 85 aus England holen will?:gruebel:

Von daher wollt ich mal wissen woran man das sieht

Bei japanischen wird das Trussrod Cover mit zwei Schrauben befestigt, bei den koreanischen/chinesischen mit drei.
Dazu haben die japanischen Tokais an den Potis einen Metallzeiger, der bei den chinesischen fehlt.
Kuck mal im Tokai Userthread. Da gibts noch mehr gute Tips. Vor allem von Großmeister Re-Paul.:great:
 
Die ES 60 ist z.B. in China gebaut,die ES 130 in Japan,macht sich extrem im Preis bemerkbar.
Ich glaube daß in China garnicht mehr gebaut wird,dafür in Korea.
Laut meinem Katalog sind Love rock II,ALS 65,ALS 75,LS 150,ALS 70,ALS 60,ES 120,
ES 100,USG 60(SG Nachbau),in Japan gebaut.

ALS 50,ALS 48,FA 70,ES 60 FB 45(Firebird),TJ 60(junior mit 2 Cutaways),PR 52(Paul Reed),USD Korena,FV 40(Flying Aerow),FV 48 ,EX 55(Explorer,SG 35,USG 350,PR 50,
PR 48,SGB 43 (Gibsonbass),TB 48 Bass ,>>>in Korea gebaut.

Dann natürlich die Serie 200 und 320 in Japan gebaut.Irgnedwo hab ich mal gelesen,es
würde sogar schon eine 400 Serie in Japan geben,aber im Katalog steht die nicht drin.

Nachtrag : nach meinem Katalog(hab ich zur ES 130 vor Kurzem miterhalten,würde momentan die ES 130,LS 85,Ls 85 garnicht
gebaut werden.Könnte also sein,daß die ,die verkauft werden vom letzten Jahr sind.Meine beginnt mit der Seriennummer 08,
bin mir nicht sicher,ob das 2008 bedeutet.Hab sie im FRühjahr bekommen.wäre ja nicht unnormal.
 
Ein Kollege (Johnny Thul)aus dem " Historics.les Paul.com" Forum vom Hoss verkauft eine
LS 320 für 1900 .-€,er hat 2 davon.
 
@ WesL5
Hi,
dann sag Jörg einen Gruß von mir, habe bei Ihm letzte Woche meine Japan Tokai Goldtop 94 ersteigert... die müsste die nächsten Tage bei mir eintreffen! :great: :D

Gruß
Saurbrunna
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben