Tokaigitarre

  • Ersteller Beatsteaksfan
  • Erstellt am
Bei zweien war die Verarbeitung unter aller Sau

Sorry - aber das kann ich mir nicht vorstellen :gruebel: Geht ihr alle mit der Lupe Gitarre antesten od. verwendet ihr eure Ohren ?

Wenn man will findet man an jeder Gite irgendetwas was einem persönlich missfällt ;)

lg,NOMORE
 
Sorry - aber das kann ich mir nicht vorstellen :gruebel: Geht ihr alle mit der Lupe Gitarre antesten od. verwendet ihr eure Ohren ?

Wenn man will findet man an jeder Gite irgendetwas was einem persönlich missfällt ;)

lg,NOMORE

Darf man mal fragen, warum du seine persönlichen Erfahrungen hier in Frage stellst? Mit welchem Recht? Und ihn dann noch direkt madig machst?
Jeder hat das Recht 1. auf seine Meinung und 2. ein Instrument nach seinen Bedürfnissen zu prüfen bevor er es kauft. Oh mann......
 
Also ich hab 4 Gibson Gitarren, jede ist ok und die waren beim Kauf ohne Fehl und Tadel. Und jetzt hab ich Lust mir mal ne schöne Tokai zu kaufen.
Hört doch bitte auf euch zu kloppen, bringt doch nichts und niemandem etwas.
Wie viele schon sagten, soll jeder mit seiner Meinung glücklich werden, aber jemand anderem aufdrängen sollte man sie nicht.
Der eine behauptet dies, der andere jenes, jemand fühlt sich angegriffen, ist doch immer dasselbe.
Und was kommt dabei raus?
Thread closed by Mod.

Lieber:
Oh happy day :)
 
:D:D
Ich bin auch gerade hin und hergerissen,mein Sohn will sich demnächst eine etwas
höherwertigere les Paul zulegen.Die Tokai LS 50 ist ja für knapp 300.-€ nicht schlecht
gewesen,aber halt in China gebaut und mit den Japanischen nicht vergleichbar.Ich würde
ihm zu einer Tokai LS 85 raten,aber entscheiden soll er das selbst.Diese Les Paul hätte man
kaufen sollen (obige Gibson,aber es gibt momentan mehrere zu dem Preis,bzw. Standarts
oder Deluxe für 1000.-€).Auf die Gefahr hin,daß man sie einem Gitarrenbauer geben muß
,um die Bünde abzurichten.bei dem Preis kann man fast nichts verkehrt machen.
Letzte Woche ging eine Studio mit Goldparts zum gleichen Preis weiter.Die liegen ge-
braucht weit unter dem Gebrauchtpreis einer Tokai( zum gleichen Neupreis).Da sieht man
mal wieder,daß manch einer hier schreibt,ohne sich wirklich auszukennen...halt aus dem
Bauch raus.
 
Darf man mal fragen, warum du seine persönlichen Erfahrungen hier in Frage stellst? Mit welchem Recht? Und ihn dann noch direkt madig machst?

Weil meine Erfahrungen anders sind und ich auch MEINE MEINUNG zu diesem Thema beitragen darf ! Ob es dir schmeckt od. nicht ;)

Jeder hat das Recht 1. auf seine Meinung und 2. ein Instrument nach seinen Bedürfnissen zu prüfen bevor er es kauft. Oh mann......

zu Punkt 1: siehe oben.

zu Punkt 2: Natürlich - darum hab ich mich ja gefragt wie das manche machen :D

lg,NOMORE
 
Weil meine Erfahrungen anders sind und ich auch MEINE MEINUNG zu diesem Thema beitragen darf ! Ob es dir schmeckt od. nicht ;)

lg,NOMORE

Das Recht auf eigene Meinung beinhaltet aber nicht automatisch das Recht auf Herabsetzung einer anderen. Mir schmeckt prinzipiell erstmal JEDER Beitrag hier, da dies ein Forum erst lebendig macht, aber die "Form" deines Beitrags schmeckte mir nicht. Überdenk das bitte mal.

Danke und ich bin erstmal raus. Neues wird man hier eh nicht mehr lesen.

@Threadersteller: Mach dir deine eigenen Gedanken, sammel Erfahrung mit verschiedenen Gitarren (musst ja nicht so deppert sein wie ich und alles kaufen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist), spiel viel an, nach Möglichkeit bei Freunden mal eine Gitte ausleihen und such dann die für dich Beste aus. Wenn es eine Tokai wird, sehr schön. Wenn es eine Gibson wird und sie dir für dich das absolute Wohlgefühl vermittelt auch sehr schön. Nimm die Hinweise von einigen Objektiven hier und such dir das FÜR DICH passende Objekt deiner Begierde aus. Viel Spaß hier. Nicht alle Diskussionen arten hier so aus. Komischweise immer nur bei Gibson vs. Japanische Kopien;)
 
Hat wohl nicht soooo viel gebracht....:( !


Es ist doch ganz einfach!

Gibson baut gute E-Gitarren.......!

Tokai baut gute E-Gitarren.......!

Hier einmal eine Gibson Les Paul....

http://www.youtube.com/watch?v=QgInUbNEM0c

Hier einmal vom Spielen her vergleichbares mit einer Tokai Love Rock....

http://www.youtube.com/watch?v=SkRomnNjnWQ&feature=related

Solchen Youtube-Video-Vergleichen kann ich nix abgewinnen...

Den Klang einer E-Gitarre kann man so einfach nicht beurteilen.

Ansonsten stimme ich dir zu, wie es wohl jeder tun würde, der mal eine Tokai Les Paul Made in Japan besessen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man sollte eins bitte
bedenken:die meisten Tokai Besitzer werden auch schon einige Gibsons besessen haben
oder wenigstens angespielt haben.Umgekehrt habe ich da so meine Zweifel.

Wollte ich auch anbringen, aber habe es doch sein lassen....!

Gibsons gibt es an jeder Ecke, Tokais eben nicht....!

Wäre also ein Gedanke!


Solchen Youtube-Video-Vergleichen kann ich nix abgewinnen...

Den Klang einer E-Gitarre kann man so einfach nicht beurteilen.

Mein P.S. nicht richtig gelesen....? ;)

P.S. Heißt natürlich nicht, daß solche Videos allgemeinverbindlich sind, aber ihr versteht, was ich damit ausdrücken will...!?



Das ist mal eine Epi, die wahrscheinlich ein Superteil ist (hab noch keine von Tak in der Hand gehabt nur den Test seinerzeit gelesen), und wo mir sogar der Headstock einigermaßen zusagen würde.

Und der Preis ist sogar für das Gebotene ein Schnäppchen!

Hammer!


Gruß, Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,ist mit Sicherheit auch eine gute Alternative.
Ich habe vor einigen Wochen mit einem Gitarristen ,der eine ältere ESP hat,ähnlich wie
die Eclipse,aber noch mit open Book Kopf,die wurde nur kurz gebaut.Das war das
absolute Killerteil...irgendein Name mit E.....,aber von ESP gebaut.Leider....Linkshändler-
gitarre.Aber die Decke,Sustain,etc. ein Traum.Die hatte seinerzeit ca.1300.-€ gekostet,
hat er erzählt.
 
ich glaube die quintessenz die du aus dem thread hier ziehen kannst ist... JA die 900 sind sehr gut investiert, und die gibson brüder hören es halt nicht gern wenn man sagt das eine knappe 1000euro gitarre sich fast gleich anhört/fühlt wie eine knapp 3.500euro gitarre
 
... und die gibson brüder hören es halt nicht gern wenn man sagt das eine knappe 1000euro gitarre sich fast gleich anhört/fühlt wie eine knapp 3.500euro gitarre

Wenn ich allein schon wieder so eine Aussage höre....
 
Ich habe vor einigen Wochen mit einem Gitarristen ,der eine ältere ESP hat,ähnlich wie
die Eclipse,aber noch mit open Book Kopf,die wurde nur kurz gebaut.Das war das
absolute Killerteil...irgendein Name mit E.....,aber von ESP gebaut.Leider....Linkshändler-
gitarre.Aber die Decke,Sustain,etc. ein Traum.Die hatte seinerzeit ca.1300.-€ gekostet,
hat er erzählt.

Du machst mich verdammt neugierig!!!!!

War das eine 1:1 Les Paul von ESP? Weißt Du das Baujahr?

Ich hatte Anfang der Neunziger eine 1:1 Les Paul von ESP in der Hand mit einer phantastischen blauen Decke (Riegel- oder Quilted weiß ich nicht mehr). und die war die allerbeste Les Paul E-Gitarre, die ich in 31 Jahren in der Hand hatte, auch besser als meine Tokai (die an zweiter Stelle steht, die dritte war meine '93er Gibson), in Erinnerung vom Klang Bespielbarkeit und "Feeling" der ESP damals.
Die hat 2400,-DM gekostet, was ich mir damals noch nicht leisten konnte (gerade Examen gemacht), sonst hätte ich sie heute noch mit Sicherheit und keine Tokai an meiner Seite...!

Seitdem habe ich keine 1:1 Les Paul von ESP mehr gesehen.

Daher meine große Neugierde, was das genau für eine war! Baujahr, Modell, Baureihe, Name etc.....?

Ich habe mal vor einiger Zeit im ESP-User Thread danach angefragt, aber es konnte keiner was sagen über diese Baureihe (es hat keiner geantwortet).

Hast Du mit den Gitarristen noch Kontakt?

Das interessiert mich wirklich heftig...!

Gruß, Matthias
 
Das ist mal eine Epi, die wahrscheinlich ein Superteil ist (hab noch keine von Tak in der Hand gehabt nur den Test seinerzeit gelesen), und wo mir sogar der Headstock einigermaßen zusagen würde.

Und der Preis ist sogar für das Gebotene ein Schnäppchen!

Hammer!


Gruß, Matthias

Ich hatte schon das Vergnügen. Nur waren mir damals 1600€ zu viel.
 
Hallo alle miteinander!

Ich finde es ja immer wieder lustig, wenn es heißt Tokai vs. Gibson oder umgekehrt. Ich denke, dass beides gute bis sehr gute Gitarrenmarken sind. Wir Gitarristen sollten doch froh sein, dass wir uns zwischen verschiedenen Marken die Gitarre aussuchen können, die uns am besten gefällt. Genauso ist es doch schön, dass auch Gibson Gitarren auf den Markt bringt, die nicht gleich ein Vermögen kosten (speziell die faded Modelle) und trotzdem gut sind.

So und nun zu meiner Erfahrung mit Tokai und Gibson:

Ich hatte bis vor ca. einem Jahr eine schwarze Gibson LP Jr von 2001, die ich gebraucht gekauft hatte. Sie war technisch tiptop, allerdings war der Lack nicht wirklich schön. Überall kleine Streifen, die sich wohl bald in Risse verwandeln werden. Naja sei es drum. Ein top Player.
So, dann hatte ich die Möglichkeit eine Tokai LP Jr DC in yellow von 2006 zu bekommen (eine gelbe LP Jr DC war schon immer mein Traum). Naja, mir fehlte das nötige Kleingeld, also habe ich die Gibson Jr verkauft und mir die Tokai geholt. Eine wirklich wunderschöne Gitarre, die gut bespielbar war/ist und auch vom Klang wirklich toll war/ist. Sie war wie neu und perfekt verarbeitet. Ein richtig tolles Instrument.
ABER: Irgendetwas fehlte mir. Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber ich vermisste meine Gibson Jr. Mit der Tokai wurde ich nicht wirklich warm. Also verkaufte ich sie wieder und wie der Zufall so wollte habe ich vor einigen Monaten exakt meine Gibson LP Jr zurückbekommen und bin wieder total happy. Und wer weiß, vielleicht spielt der Typ der die Gibson wieder an mich zurückverkauft hat mittlerweile eine Tokai Jr und ist genauso happy:)
Ich will damit nur sagen, dass die Gitarren alle ihre Daseinsberechtigung haben und für jeden das Richtige dabei ist. Gitarre ausprobieren und dann die nehmen die gefällt.

In diesem Sinne,
euer Chuck
 
Na also, es gibt solche und solche Erfarungen...!

Eine Marke, die immer über eine andere Marke steht, existiert nicht, weder objektiv noch subjektiv (ja, auch das).
Natürlich bei vergleichbaren Gitarren, also jetzt nicht eine J&D Klampfe mit einer Tandler vergleichen....!

Jetzt ist alles wieder gut....

.... der Thread kann abgeschlossen werden, und der Threadersteller weiß auch bescheid!

Gruß, Matthias
 
Du machst mich verdammt neugierig!!!!!

War das eine 1:1 Les Paul von ESP? Weißt Du das Baujahr?

Ich hatte Anfang der Neunziger eine 1:1 Les Paul von ESP in der Hand mit einer phantastischen blauen Decke (Riegel- oder Quilted weiß ich nicht mehr). und die war die allerbeste Les Paul E-Gitarre, die ich in 31 Jahren in der Hand hatte, auch besser als meine Tokai (die an zweiter Stelle steht, die dritte war meine '93er Gibson), in Erinnerung vom Klang Bespielbarkeit und "Feeling" der ESP damals.
Die hat 2400,-DM gekostet, was ich mir damals noch nicht leisten konnte (gerade Examen gemacht), sonst hätte ich sie heute noch mit Sicherheit und keine Tokai an meiner Seite...!

Seitdem habe ich keine 1:1 Les Paul von ESP mehr gesehen.

Daher meine große Neugierde, was das genau für eine war! Baujahr, Modell, Baureihe, Name etc.....?

Ich habe mal vor einiger Zeit im ESP-User Thread danach angefragt, aber es konnte keiner was sagen über diese Baureihe (es hat keiner geantwortet).

Hast Du mit den Gitarristen noch Kontakt?

Das interessiert mich wirklich heftig...!

Gruß, Matthias

Ja, ich habe noch Kontakt.Er wohnt in Bergen am Chiemsee.Ich kümmere mich drum!!
Kann aber ein paar Tage dauern.Ich bin sicher,daß du sie spielen darfst .

Gruß
Wes
 
Danke für Deine PM!

Um's Spielen geht es mir nicht.
Außerdem ist es ja eine "Lefthand", kann ich also nichts mit anfangen!

Mir geht es nur um die Baureihe, Baujahr etc.!

Gruß, Matthias
 
Juchhuuuuu, gekauft und bezahlt, na da harre ich doch meiner holden blaublütigen neuen Freundin. Die versenden ja schnell, vielleicht wirds schon diese Woche etwas :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben