F 
		
				
			
		flominator
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 24.09.06
- Registriert
- 05.02.05
- Beiträge
- 183
- Kekse
- 0
Hi,
mir ist gerade ein Lied untergekommen, dass meiner Meinung nach folgende Akkorde hat:
C-Dur - G-Dur - Bb-Dur - F-Dur
Laut Quintenzirkel gibt es ja immer pro Tonart 6 verschiedene Akkorde und die liegen genau neben dem Tonart angebenden Akkord. Also bei C-Dur sind es die Akkorde c-dur, a-moll, f-dur, d-moll, G-dur, e-moll. Wie heißt dieße Akkordgruppe gleich nochmal?
Jedenfalls springt das obige Beispiel mit C-Dur - G-Dur - Bb-Dur - F-Dur aus der Reihe. Es müsste eigentlich g-moll statt G-Dur heißen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich G-Dur richtig rausgehört habe. Kann man sowas unter umständen auch spielen? Wenn ja, wie nennt man das?
hoffe ihr habt mich verstanden, und könnt mir helfen.
	
		
			
		
		
	
				
			mir ist gerade ein Lied untergekommen, dass meiner Meinung nach folgende Akkorde hat:
C-Dur - G-Dur - Bb-Dur - F-Dur
Laut Quintenzirkel gibt es ja immer pro Tonart 6 verschiedene Akkorde und die liegen genau neben dem Tonart angebenden Akkord. Also bei C-Dur sind es die Akkorde c-dur, a-moll, f-dur, d-moll, G-dur, e-moll. Wie heißt dieße Akkordgruppe gleich nochmal?
Jedenfalls springt das obige Beispiel mit C-Dur - G-Dur - Bb-Dur - F-Dur aus der Reihe. Es müsste eigentlich g-moll statt G-Dur heißen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich G-Dur richtig rausgehört habe. Kann man sowas unter umständen auch spielen? Wenn ja, wie nennt man das?
hoffe ihr habt mich verstanden, und könnt mir helfen.
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 Genau so sehe ich das auch. Die Zieltonart ist relativ offen, man hat eher eine Sequenz (Quarte runter, kleine Terz rauf), die man ewig fortführen könnte,
 Genau so sehe ich das auch. Die Zieltonart ist relativ offen, man hat eher eine Sequenz (Quarte runter, kleine Terz rauf), die man ewig fortführen könnte, 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		