Unter triolischen Sechzehnteln verstehe ich das Feeling, mit dem die (binÀren) Sechzehntel interpretiert werden sollen, nÀmlich, wie der Name schon sagt, triolisch oder auch ternÀr / geshuffelt.
wenn etwas tenÀr gespielt wird, hat das noch lange nichts mit einem shuffle zutun!
ein shuffle entseht erst, wenn man noch pausen einbindet - und shuffle können binÀr sowie tenÀr gespielt werden!
zu der fragestellung: ich hÀtte den gleichen gedankengang gemacht wie ziese, jedoch finde ich die idee mit den verschiebenen schreibweisen intressant - jedoch wenn es so ist, wird beides gleich gespielt!
beim jazz wird zB oft eine "triolische 16tel" verwendet, da alles binÀr geschrieben ist, aber tenÀr gespielt wird!
und zu "wie man es spielt" - 16tel triolen sind nichts andres als 8tel sechstolen! (sextolen?

[soll kein witz sein - hab beie schreibweisen gefunden^^])
das wĂŒrde bedeuten:
eine viertel wird in 8 achtel bzw 3 achteltriolen unterteilt!
eine achtel wird in 2 16tel oder 3 sechzehnteltriolen unterteilt!
wenn man binÀre 16tel hat: bsp - SsssSsssSsssSsss (snare) sind die 16tel triolen dazu
SsssssSsssssSsssssSsssss