Triples

  • Ersteller Don-Miguel
  • Erstellt am
D
Don-Miguel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.06
Registriert
14.01.06
BeitrÀge
3
Kekse
0
Ort
Hannover
Hey...
Triolen sind doch immer wieder ws schönes...
Allerdings hab ich da eine kleine VerstĂ€ndnislĂŒcke.

Wo ist der Unterschied zwischen 16tel Triolen und triolischen 16tel?

:cool:
 
Eigenschaft
 
gar keiner. is beides des selbe, glaub ich *g*

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich bin mir relativ sicher dass das das selbe ist :D


Schöne Weihnachten allerseits, Ziesi.
 
Nicht ganz, das sollten zwei verschiedene Dinge sein.

Unter triolischen Sechzehnteln verstehe ich das Feeling, mit dem die (binÀren) Sechzehntel interpretiert werden sollen, nÀmlich, wie der Name schon sagt, triolisch oder auch ternÀr / geshuffelt.

Diese triolischen Sechzehntel können also durchaus im Notenbild wie normale Sechzehntel aussehen, es muss dann allerdings ein Hinweis auf die ternĂ€re AusfĂŒhrung zu Beginn der Notation gegeben werden.

Bei den 16tel Triolen hingegen handelt es sich um "echte" Triolen, die auch im Notenbild als solche zu erkennen sein sollten.
 
Ja, so in etwa stelle ich mir das auch vor^^
Allerdings weiss ich jetzt immer noch nicht wie ich den Kram spiele.

Wenn ich einfach gerade 16tel spiele und nun beginne 3 auf die vorherigen 2 SchlĂ€gen zu spielen, dann dĂŒrfte ich triolische 16tel haben, richtig?

Und die 16tel Triolen sind schneller... Aber ich weiss nicht genau in wie fern.

(ich hab schon lange gebraucht um die beiden Begriffe auseinander halten zu können^^)
 
Ich bin mir auch nicht so ganz sicher aber ich glaube bei ner triolischen 16tel spielt man eben die 16tel in Triolen, bloß ohne die Betonungen.

Kann uns mal jemand aufklÀren ? :D
 
wie ist es denn notiert, was du spielen möchtest ?
es hat ja schließlich wenig Sinn hier an Definitionen rumzurĂ€tseln, vor allem denk ich, dass diese beiden Begriffe von jedem anders interpretiert werden .... ;)
deswegen: wofĂŒr musst du das wissen, gibt es was konkretes was du spielen möchtest etc .... ?
 
16tl im 4/4tl takt

HgggHgggHgggHggg

16tl Triolen im 4/4tl takt

HggHggHggHgg

H = Hit
g = ghost

wie man sieht felt einfach immer nur einge ghost...

so spiele ICH Triolen...

greetz und frohes Fest :rock: Flo
 
@Skyfire
Das wÀren korrekterweise Achteltriolen :p
und ich wĂŒrde nicht akzentuierte Noten nicht gleich als Ghostnote bezeichnen ...
aber ich glaub darum gehts hier gar nicht ^^
 
Unter triolischen Sechzehnteln verstehe ich das Feeling, mit dem die (binÀren) Sechzehntel interpretiert werden sollen, nÀmlich, wie der Name schon sagt, triolisch oder auch ternÀr / geshuffelt.

wenn etwas tenÀr gespielt wird, hat das noch lange nichts mit einem shuffle zutun!
ein shuffle entseht erst, wenn man noch pausen einbindet - und shuffle können binÀr sowie tenÀr gespielt werden!

zu der fragestellung: ich hÀtte den gleichen gedankengang gemacht wie ziese, jedoch finde ich die idee mit den verschiebenen schreibweisen intressant - jedoch wenn es so ist, wird beides gleich gespielt!
beim jazz wird zB oft eine "triolische 16tel" verwendet, da alles binÀr geschrieben ist, aber tenÀr gespielt wird!

und zu "wie man es spielt" - 16tel triolen sind nichts andres als 8tel sechstolen! (sextolen? o_O [soll kein witz sein - hab beie schreibweisen gefunden^^])
das wĂŒrde bedeuten:

eine viertel wird in 8 achtel bzw 3 achteltriolen unterteilt!
eine achtel wird in 2 16tel oder 3 sechzehnteltriolen unterteilt!
wenn man binÀre 16tel hat: bsp - SsssSsssSsssSsss (snare) sind die 16tel triolen dazu
SsssssSsssssSsssssSsssss
 
Ich hab letztens einen Schlagzeuger gesehen. Der hat halt triolische Fills gespielt. Sein Grundpattern waren dabei 6 triolische 16tel auf der Snare, 12 auf den beiden Toms und auf dem Standtom ist er dann schneller geworden, er meinte das wÀren dann 16tel Triolen. Wie man das Ganze aufschreibt weiss ich nicht, ich habs halt nur musikalisch nicht begriffen.

Und sowas wie Sextolen oder oder Quintolen geht mir irgendwie quer am Sack vorbei, mit sowas kann ich mich mal beschÀftigen wenn ich entweder professioneller Schlgazeuger werde (was wohl nicht der Fall sein wird^^) oder Rentner bin und nix zu tun hab. Jedenfalls kenne ich keinen der sowas freiwillig in seinen beat reinpackt^^
Aber Danke fĂŒr die vielen Antworten!
 
also sechstolen sind ja noch sehr nah mit triolen verwandt und somit sind die sehr oft (auch in mainstream lieder) zu finden...
zB googoodolls oder einfach bei fast jedem lied im 6/8 oder 12/8 takt :)

quintolen sind da schon eher ungewöhnlicher - weil 5er schritte sind fĂŒr uns gradrhythmusdenkende europĂ€er sehr ungewöhnlich!
 
wenn etwas tenÀr gespielt wird, hat das noch lange nichts mit einem shuffle zutun!
ein shuffle entseht erst, wenn man noch pausen einbindet - und shuffle können binÀr sowie tenÀr gespielt werden!
Ein Shuffle wird definitiv ternÀr und nicht binÀr interpretiert!

Wenn also etwas geshuffelt/ternÀr/triolisch gespielt werden soll, ist damit die gleiche Umsetzungsweise gemeint.

Was du mit den Pausen vielleicht meintest, sind die ausgelassenen Triolen, die man bei einem Shuffle natĂŒrlich nicht durchgĂ€ngig im Rhythmus spielt.

Ganz ausgeschrieben sÀhen die triolischen Sechzehntel dann so aus (siehe Anlage):
 

AnhÀnge

  • trip.JPG
    trip.JPG
    7,5 KB · Aufrufe: 159
Ein Shuffle wird definitiv ternÀr und nicht binÀr interpretiert!

Wenn also etwas geshuffelt/ternÀr/triolisch gespielt werden soll, ist damit die gleiche Umsetzungsweise gemeint.

Was du mit den Pausen vielleicht meintest, sind die ausgelassenen Triolen, die man bei einem Shuffle natĂŒrlich nicht durchgĂ€ngig im Rhythmus spielt.

Ganz ausgeschrieben sÀhen die triolischen Sechzehntel dann so aus (siehe Anlage):

also wikipedia stimmt dir zu :)

trotzdem seh ich shuffle nicht nur in dem "rosanna"-feeling!
beispiel samba + standart beckenfigur: 16tel auf einem becken und das e fĂ€llt weg! somit hat man x-xx x-xx x-xx x-xx! fĂŒr mich ist das auch ein shuffle o_O
weiterhin kannst du auch 16tel wie 8tel triolen shuffeln, was dann das hier zu folge hat:

xx-x x-xx -xx-
b--- b--- b---

wÀre ein binÀr gespielter shuffle, den man zB in einen 6/8 takt packen könnte...
jaja...6/8 = triolisch aufgebauter 4/4 takt....
 
Wo hab ich denn was von Rosanna geschrieben?
Da ist ein Beispiel fĂŒr (Halftime)-Shuffle aber es ging ja um die triolischen Sechzehntel. :D

Wenn man eine solche Figur hat, wie von dir beschrieben (1-+-e), ist das noch lange kein Shuffle, sondern eine normale Sechzehntelfigur!

Eine solche Rhythmik kommt z.B. im Jazz bei schnellen Tempi zum Einsatz, da werden die Triolen nÀmlich in Form von Achteln interpretiert (in diesem Fall dann 1-2-+-3-4-+).
Ein richtiger Shuffle-Rhythmus ist aber wie gesagt in jedem Fall triolisch zu spielen!

Gerade beim Samba ist es noch eine Spur komplizierter, da man dort ein Feeling hat, das zwischen binĂ€r und ternĂ€r liegt und sich eigentlich gar nicht korrekt notieren oder zĂ€hlen lĂ€sst :D . DafĂŒr muss man irgendwann einfach ein GefĂŒhl entwickeln.
 
du hast nie was von rosanna gesagt, das ist richtig!
ich wollt nur von den tenÀren shuffln weg :D

aber hast wohl recht ;) bin da nicht ganz so bewandert :rolleyes:
 
IMHO:

16tel Triolen und triolische 16tel sind im Prinzip das gleiche.

Der Unterschied liegt meiner Meinung nach darin, dass eine Triole 3 Noten-/ Pausenwerte umfasst.
Wenn man sagt eine 16tel Triole so meint man im Normalfall dieses 3er PÀÀrchen.

WÀhrend man 1 triolische 16tel nicht als 3 Notenwerte sondern eben als 1 Noten-/Pausenwert erkennt, als von dieser Gruppierung losgelöstes Objekt.

Gruß
 
Hallo

bin neu hier und habe schon was zum motzen:).

also sechstolen sind ja noch sehr nah mit triolen verwandt

bei der Sechstole wird jeder zweite Schlag der Triole gespielt, dabei kann auf dem ersten oder zweiten der Triole begonnen werden, besonders reizvoll ist auf dem zweiten zu beginnen, Hi-Hat bleibt auf der2 und 4, wie im Jazz ĂŒblich.

Die Frage mit dem Shuffle hat sich ja erledigt, ist ternÀr und kommt grundlegend aus dem Swing.

Damals, als ich noch jung war, haben wir alles binÀre ( viertel, achtel, sechzehntel ) auch so aufgeschrieben, alles ternÀre ( Triolen usw.) genauso. Werden heute tatsÀchlich sechzehntel binÀr geschrieben mit dem Vermerk, diese ternÀr zu spielen?

Gruss
Heinz
 
nein!

beim jazz war es frĂŒher eigentlich so ĂŒblich, dass alles binĂ€r aufgeschrieben wurde, aber mit einem tenĂ€ren feeling gespielt werden soll!
heute ist es andersrum!

frag mich, wie alt du jetzt bist, dass du es wieder andersrum in erinnerung hast ;)
 
Hallo

nun bin ich halt schon 52, damals mit goldigen 17 JĂ€hrchen hab ichs bei meinem Jazzschul-Lehrer noch so gelernt, ternĂ€r geschrieben und gespielt, binĂ€r geschrieben und auch so gespielt. Er meinte damals, die ternĂ€re Schreibweise drĂŒcke eben genauer aus, was sich der 'Kompinist' so vorstelle, ein Feeling hinein zu interpretieren sei nicht immer erwĂŒnscht.

Sodenn stimmt es offenbar heute wieder mit meiner damaligen Ausbildung ĂŒberein.

herzlichen Dank fĂŒr deine Antwort

Gruss
Heinz
 

Ähnliche Themen

murmichel
Antworten
10
Aufrufe
2K
murmichel
murmichel
J
Antworten
49
Aufrufe
6K
jordan mancino
J
Wowang
Antworten
2
Aufrufe
1K
Wowang
Wowang
FantomXR
Antworten
6
Aufrufe
1K
SiedlerGuitar
S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben