Trommelwirbel-Weltrekord, wer ist dabei?

  • Ersteller GieselaBSE
  • Erstellt am
Hallo!

Unser Metaljünger hatte mich ja mitgenommen und ... ja, es war ganz lustig und für Trier natürlich ein "event" bei strahlendem Kaiserwetter. Irgendwie haben wir keinen anderen aus dem "MB" oder dem "Drummerforum" wahrgenommen - es waren halt viel zu viele Leute dort! Trotzdem muss man sagen, dass es angesichts der vielen Leute hervorragend organisiert war! :great:

Also, um's kurz zu machen: gefordert waren 1500 Trommler, die 3 Minuten lang zusammen einen Wirbel produzieren sollten. Letztendlich wurden genau 1500 Teilnehmer registriert, die sich eine Odoro-Snare geliehen haben (die hatten orangene Bändchen am Handgelenk) und 182 Teilnehmer, die ihre eigene Snare mitgebracht haben (blaue Bändchen) ... macht also offiziell 1682 Teilnehmer. Die Odoro-Snares sind übrigens gar nicht so verkehrt und konnten für 30,- € erstanden werden - meiner Meinung nach ein Schnäppchen.

Eine Band spielte ein paar bekannte Songs und motivierte die Teilnehmer in Vorfeld dazu, sich ein wenig "locker" zu machen und auf das bevorstehende Ereignis vorzubereiten. Von der Bühne aus wurde ein wenig dazu moderiert, u. a mit Guildo Horn und Ralf Gustke.

Gegen 16:40 Uhr war es dann so weit: Guildo gab das Startkommando und in der nächsten Sekunde brach ein Inferno los aus mehr oder weniger strukturierten Trommelwirbeln - die Lautstärke war aber gigantisch! Zum Glück hatten wir unsere Ohrenstöpsel dabei! Man muss allerdings noch anfügen, dass der Veranstalter jedem Teilnehmer auch Ohrenstöpsel zur Verfügung gestellt hat, was natürlich sehr löblich war. Nur machten die allerwenigsten davon Gebrauch. :(

Als die Uhr dann 3 Minuten anzeigte, hörte komischerweise keiner auf ... und auch nach 4 Minuten war noch nicht Schluss. Guildo versuchte vergebens, wieder Ruhe in die Menge zu bringen - das Volk trommelte lustig weiter! :D Nach 5 Minuten und 6 Sekunden war dann schließlich Schluss und der Notar verkündete kurze Zeit später den Erfolg: Weltrekord!!!

Alles in allem war es für Metaljünger und mich ein recht kurzweiliger Nachmittag und wir hatten viel Spaß dabei. Okay, die Kriterien für diesen Weltrekord waren hat nicht sooo streng gefasst und auch nicht 100%ig überwacht worden und über den Sinn oder Unsinn einer solchen Veranstaltung könnte man stundenlang diskutieren - aber, egal, "Metaljünger" und "Molten Crown 5" waren auf jeden Fall dabei! Und als Beweis habe ich ein Foto von Felix angehängt. ;)
 

Anhänge

  • Felix1.jpg
    Felix1.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 160
Sehr schön! :)

Scheint wirklich Spaß gemacht zu haben! Freut mich, dass wenigstens ihr beiden unser Forum würdig vertreten habt. Und das habt ihr, da bin ich mir sicher. :)

Und vorallem Gratulation zum neuen Weltrekord!!!
 
Ich hab das dumme Gefühl, wir waren auch nur zu Dritt ausm MB dort ;) Mich haben 2 Leute ausm DF wegen des Shirts angesprochen.

Ansich hat Molten alles gesagt, ich wollte noch ein paar Sätze zu den Workshops loswerden, von denen ich mir 3 angeschaut hab.
Von Michael Stein hab ich nur das Abschlusslied mitbekommen. Doublebass und Heavymetalldrumming hatte mich zunächst abgeschreckt, aber der Song zum Schluss war echt geil gespielt!
Dann kam Florian Fochs mit "Fit for Drums". Er hat einige einfache Übungen gezeigt, siene Sitzhaltung zu verbessern, mithilfe von Freiwilligen. Die kleinen Kinder und Eltern die alle garnich so wirklich spielen konnten haben uns andre ganz schön weggesteckt. Irgendwie hatten wir keine Eier nach vorne zu gehen ;) Die Übungen schienen alle mehr als sinnvoll (z.B. auf einem Bein im stehen HiHat spielen) um die Körperspannung/ -haltung zu verbessern. Hin und wieder hatte ich das Gefühl, er weiß nicht genau, was er sagen soll, aber alles in allem ein sehr Gelungener und klar strukturierter Workshop!

Dann kam Ralf Gustke mit "World of Groove". Nach ein paar Verzögerungen beim Aufbau und Sound einstellen hat er dann kurz gesagt, was er vorhat. Und zwar ein paar Tricks zeigen, Groove zu erzeugen, und das mit und ohne Playbacks. Also wenn drei Sachen bei mir hängen geblieben sind, dann
A) Hören ist die wichtigste Tür zum Groove
B) Ralf Gustke kann spielen!!!!!!!!
C) Die Kuhglocke war irgendwie komisch :D (War im ständig ihm weg beim Rimklicken ;))
Das war im Prinzip auch alles, was bei mir irgendwie haften geblieben ist. Das und der Satz "Alles was man lernt, speichert man,.... naja ich weiß nicht genau wo mans speichert, hier irgendwo und dannv ergisst man es, um es jederzeit wieder abrufen zu können!"
Jane, is klar!

Der nächste war: Florian Alexandru-Zorn mit einem Besenworkshop. Hab ich geschwänzt, es wurde Zeit fürn Steak und'n Radler!

Aber Nils hab ich mir nicht entgehen lassen. Ich hatte schon lang nichmehr so sehr das Gefühlt, jemand weiß wovon er redet und was er zu sagen hat! Innerhalb einer Stunde konnte er leider nicht soviel erklären, wie er und die meißten von uns es sich gewünscht hätten, aber naja. Er hat erstmal erklärt, wie man ein Fell von Anfang bis Ende stimmt, samt zentrieren, Trommel in sich stimmen, usw. Dannn ist er noch auf die tonalen Verhältnisse zwischen Reso und Schlagfell gekommen. War sehr beeindruckend, von einer einzigen Trommel solch unterschiedliche Sounds zu hören.
Falls dus liest Nils, danke für die Antwort auf meine Frage (ich war der mit dem Bassdrumsound vorm Set / hinterm Set).

Alles in allem ein Dankeschön an die Profis, dass sie zu so einer Veranstaltung gekommen sind. Ohne euch wär das ganze für mich wesentlich unatraktiver gewesen ;)
Lg
Shammer
 
Bei Nils waren noch einige Stühle frei ;) Eigentlich war nur bei Ralf Gustke viel los....
 
Ich war natürlich auch da, kenne aber leider niemanden von Euch.

Es war wirklich beeindruckend und brutal laut!! Es wurde auch nicht nur während der 5 Minuten getrommelt, sondern ab 15 Uhr ständig. Wir hatten natürlich alle unsere Ohrenstöpsel an.
V.a.für meine 2 Jungs war es toll, bei so einem Event mitzumachen und jetzt "Weltrekordler" zu sein.Da mußten die Orginalsticks natürlich heute in der Schule gezeigt werden.

Der Sinn der ganzen Sache war natürlich nicht unbedingt der Weltrekord, sondern die Würdigung der Lebenshilfe, in deren Werkstätten Behinderte seit 40 Jahren arbeiten.
Wie Guildo sagte, die bisherigen Sommerfeste waren immer klein und gemütlich und dieses Jahr wars gigantisch - dank der Trommelaktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier auch noch von mir ein Kommentar dazu:

Alles in allem ein top Tag, hat echt Spaß gemacht, jetzt kenn ich endich auch mal jemand aus dem Musiker-Board persönlich, Molten ist echt nett! Ohne ihn hätte ich eh nicht hingefunden und wäre mindestens in eine Radarfalle gerast ;)

War super, endlich mal ne Stunde am Stück Lärm machen und keiner hat sich beschwert, alle wollten es sogar! :)

Auf jeden Fall ein toller Tag hat sich gelohnt hinzufahren, wenns mal wieder ist bin ich auf jeden Fall wieder dabei!

Danke auch an die Organisatoren, war sicher ein Heidenaufwand, aber ihr habt das echt gut gemacht!

@ Molten: Tolles Bild! Ich schau da grad sau doof aus der Wäsche :D
Wieso is da keines von dir? :)

Ps: Was mir noch aufgefallen ist gestern: Kauft euch eine Sensitone, die knallt wirklich heftig, ist mir aufgefallen, ein kleiner Rimshot und schon sticht sie unter hunderten Odoros hervor :D
 
@metaljünger: die Bilder von mir waren so grauslig, dass die Speicherkarte sie sofort vernichtet hatte ... :D:D:D

Nee, im Ernst: ich hatte mehrere Fotos von der Menge (mit Handy) gemacht und nur EINES war auf der Speicherkarte ... seltsam das ist ... :gruebel:
 
Es war wohl die dunkle Seite der Macht ... :rolleyes:
 
Aua... scheiße! ääh, ich meine, aufpassen du musst, dass dich die dunkle Seite der Macht nicht noch weiter verführt!

...oder kauf dir einfach ein neues Handy! :D
 
Wie heißt das Zeug, das Ihr da genommen habt? Will ich auch haben!
Ich halte es lieber mit Bugs Bunny: Gütiger Dings!
 
Molten dir vielleicht was davon abgibt, wenn du lieb zu ihm bist... :)
Mitgenommen wir haben genug davon :D
 
Hallo, Gerd! Das Zeugs musst Du auch mal nehmen! :cool: Ist ein Umhauer erster Kajüte,
da wachsen Dir Grasbüschel aus den Ohren ... :D

Möge die Macht mit Euch sein!
 
Okay, jetzt wieder im "Normalmodus". ;)

Offizielle E-Mail heute an die Teilnehmer des Weltrekordversuchs:

Über 1682 Menschen trommelten 5:06 Minuten auf echten Snaredrums einen echten Trommelwirbel und machten Trier so zum Weltrekordinhaber!

Ein ganz herzliches Dankeschön senden die Lebenshilfe-Werke Trier und ihre über 650 behinderten und nicht-behinderten Mitarbeiter an alle, die so sensationell mitgetrommelt und sich für das Gelingen von "Trier trommelt" engagiert haben.


So schön war "Trier trommelt"!

Gute Stimmung, gutes Wetter und der Weltrekord!

Spektakulär und einfach überwältigend! Dieses Ereignis wird unvergessen bleiben! Trier hat es geschafft: Mit Ihrer Hilfe haben wir den Titel in unsere Stadt geholt! Doch nicht nur das: Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war das Jubiläums-Sommerfest der Lebenshilfe-Werke Trier für mehr als 10.000 Menschen lohnendes Ausflugsziel. Das fröhlich entspannte Miteinander von Jung und Alt, von behinderten und nicht-behinderten Gästen, von Weltrekord-Teilnehmern und Weltrekord-Begeisterten geriet zur lebendigen Dokumentation gelebter Integration.

Bei Integrativer Circus-Gala, zahlreichen unterhaltsamen Attraktionen und natürlich dem ohrenbetäubend erfolgreichen Weltrekord-Versuch mit prominenter Unterstützung kam auf dem Werksgelände der Lebenshilfe-Werke Trier bis zum späten Abend keine Langeweile auf!

So schön war das Sommerfest! Klicken Sie sich durch eine eindrucksvolle Bildergalerie stimmungsvoller Impressionen von Sommerfest und Weltrekord-Versuch. Täglich werden uns neue Schnappschüsse übermittelt - die Bildergalerie wird daher weiter ergänzt. Auch ein Blick in unseren Pressebereich lohnt: Zahlreiche Medien berichten über den Weltrekord-Versuch und haben auf ihren Internetportalen eigene Bildergalerien und Videos eingestellt.



Warten auf die Guinness-Urkunde:

Offizielle Anerkennung des Weltrekord-Versuches beantragt

Guinness hat uns für den erfolgreichen Weltrekord-Versuch auch hinsichtlich der Dokumentation strenge Regularien vorgegeben. Die Zeugenaussagen unserer Juroren Ralf Gustke und Alfons Berg und die Beglaubigung unseres Notars Dr. Ulrich Dempfle sind schriftlich festgehalten, Bild- und Videomaterial zusammengestellt. Nun liegt es an Guinness-Worldrecords™, den spektakulären Weltrekord-Versuch "Trier trommelt" offiziell anzuerkennen. Das Anerkennungsverfahren kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen, erst dann ist es amtlich und wir erhalten eine offizielle Weltrekord-Urkunde.

Diese wollen wir allen, die sich am Weltrekord-Versuch beteiligt haben natürlich nicht vorenthalten. Sobald uns die Urkunde zugestellt wird, werden wir Sie darüber per E-Mail informieren und die Urkunde zum Download auf www.trier-trommelt.de einstellen.

Noch zu haben!

Echte Weltrekord-Snaredrums werden weiterhin verkauft!

Gute Nachricht für alle, die noch gerne eine echte Weltrekord-Snaredrum als Erinnerungsstück erstehen wollen: Auf die große Nachfrage hin können wir die Weltrekord-Trommeln auch weiterhin zum Verkauf anbieten.
Zum Schnäppchen-Preis von 30 € können die Instrumente von Selbstabholern in der Zentrale der Lebenshilfe-Werke Trier in der Diedenhofener Straße in Gebäude A erworben werden. Für eine Versandpauschale von 6,90 € versenden wir die begehrten Instrumente innerhalb Deutschlands per Kurierdienst.

Für Bestellungen senden Sie uns bitte eine Mail an info@trier-trommelt.de

Den Erfolg genießen! Wenn Ihnen der gemeinsam errungene Weltrekord ebenso viel Spaß gemacht hat wie uns, dann empfehlen Sie uns doch weiter! Laden Sie Freunde und Bekannte ein, sich unsere Bildergalerie auf www.trier-trommelt.de anzuschauen.

Natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn wir Sie auch in den nächsten Jahren bei einem Sommerfest der Lebenshilfe-Werke Trier begrüßen dürfen!



Ich hoffe, ich habe jetzt mit dem Kopieren des Textes keinen Unfug gemacht - wenn ja, bitte ich die Mods, den Beitrag zu löschen. Mir war wichtig, dass die MB-Leser noch etwas Offizielles über die Veranstaltung erfahren - und dass es noch Odoro-Snares zu kaufen gibt! Für 30,- € ein Schnäppchen! :great:
 
glückwunsch zum rekord,- :great:

die snares sollen die 30 euro wert gewesen sein aber auch nicht mehr mehr,-
also wohl eher kein schnäppchen...allerdings mit emotionalen wert.;)

grüsse bece

nachtrag: kommen die snares nicht von adoro?
 
Doch, wenn man die Firma kennt. Aber wenn man nur kurz das Logo auf den Werksfellen sieht, kann man sich leicht verlesen ;)
 
Is egal, das Logo dürfte man eh bald nimmer lesen können, da von den 1500 Fellen, die drauf waren, sicher 1450 ausgetauscht werden müssen und ein neues Fell draufkommt... so, wie die Dinger teilweise vergewaltigt wurden. :p
Habs noch nie gesehen, aber neben uns waren Leute, wo der Sohn nach ein paar Minuten fast ein komplett schwarzes Fell vor sich hatte, weil er so drauf eingedroschen hat :eek:
Das macht doch irgendwie Angst... :(
 
Ich fürchte, bald wird ein JJ Signature Set mehr verkauft werden...^^
 
Sehr gut möglich :D:p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben