
Disgracer
A-Gitarren-Mod
*Zeh ins Wasser streck* *zurückzuck* *nochmal ganz vorsichtig teste*
Huhu?
So, mein erster Beitrag hier im Pusteinstrumente-Forum. Jemand hier der beißt?
Ich hab da mal ein paar Fragen an euch:
Es geht um folgendes:
Ich mache zur Zeit ein Praktikum von der Uni aus, an einer Gesamtschule, wo es Bläserklassen gibt.
Das Konzept war mir vorher zwar bekannt, aber in der Praxis ist das dann doch anders, und ich finde es voll cool.
Jedenfalls ist jetzt in mir das Bedürfnis wieder aufgeflammt auch mal ein Blasinstrument zu spielen.
Ich finde ja sowieso, dass man als Musiklehrer ein wenig Ahnung von allen Arten von Instrumenten haben sollte.
Mein Favorit ist ein süßes, kleines, gebogenes Sopransaxophon. Wieso?
Seit Jahren steh ich auf den Sound. Hab mal irgendwann in einer Kirche ein Konzert erlebt, mit nem Trio wo einer Sopransax spielte, und ich find es nach wie vor extrem toll. Bisher hatte ich aber nie so wirklich Zeit und Muße mich da etwas ernsthafter dem Studium zu widmen. Aber wenn in ein paar Wochen mein Praktikum vorbei ist, hab ich eine Zeitlang wirklich viel freie Zeit, die man dann evtl sinnvoll nutzen könnte.
Was bring ich mit:
Ich bin ja Musikstudent..
- Notenlesen ist kein Prob
- Rhythmus ist kein Fremdwort
- Fingerbeweglichkeit ist von Gitarre und Klavier her gegeben, sollte aber auch nicht wirklich das große Problem sein, oder?
- Gehör funktioniert, ich hatte auch nen Intonationslehrekurs, wo ich ganz gut abgeschnitten hab
- ich habe etwas Erfahrung mit dem Atmen durch ein wenig Gesangsunterricht. Kann aber nicht abschätzen ob das etwas hilft.
- Blockflöte spielen geht auch ganz passabel
Was will ich hier fragen:
- Sopransax ist ja nicht so wirklich als einsteigerfreundlich verschrien, aber ich habe ehrlich gesagt relativ wenig Lust erst noch Alt zu lernen. Ich möchte einfach Grundlagen lernen, und dabei nen schönen Sound haben. Und wenn es ein paar Jahre dauert ist's auch okay. Disziplin und Ausdauer sind vorhanden.
Gibt es noch irgendeinen extremen Grund, der gegen ein Sopransax als erstes Blasinstrument spricht?
- Was macht mehr Sinn: ein günstiges Instrument kaufen (1000 Klasse), oder eher ein richtig teures Instrument mieten (2000-3000) und evtl später übernehmen?
Ich bin nicht so der Freund von halben Sachen, und eigentlich habe ich lieber mein eigenes Instrument, als ein geliehenes. Finanziell käme ich da auch mit klar nen Tausender zu investieren. Bekommt man dafür brauchbare Instrumente? Für teurere Sachen müsste ich dann zwangsläufig auf ein Mietmodell zurückgreifen, wobei ich gar nicht weiß, ob es üblich ist so teure Instrumente zu vermieten?
Bin mir da noch etwas unschlüssig, grad weil es ja auch mein Dritt-(Viert-, Fünft-) Instrument wäre und der Fokus nicht so auf schnellem Erfolg, sondern eher in langfristigem Spaß liegen soll.
Unterricht würde ich mir irgendwie organisieren, das sollte nicht das Problem sein, da ich in ner Musikschule arbeite und da zum einen immer mal nen paar Stunden nehmen kann, zum anderen kenn ich genug Mitstudenten die mir da sicher bei technischen Problemen mal aushelfen würden, und evtl gibt es sogar nen Uni-Kurs.
Klingt das für euch nach nem machbaren Plan, oder bin ich grad eher geistig verwirrt?
Huhu?
So, mein erster Beitrag hier im Pusteinstrumente-Forum. Jemand hier der beißt?
Ich hab da mal ein paar Fragen an euch:
Es geht um folgendes:
Ich mache zur Zeit ein Praktikum von der Uni aus, an einer Gesamtschule, wo es Bläserklassen gibt.
Das Konzept war mir vorher zwar bekannt, aber in der Praxis ist das dann doch anders, und ich finde es voll cool.
Jedenfalls ist jetzt in mir das Bedürfnis wieder aufgeflammt auch mal ein Blasinstrument zu spielen.
Ich finde ja sowieso, dass man als Musiklehrer ein wenig Ahnung von allen Arten von Instrumenten haben sollte.
Mein Favorit ist ein süßes, kleines, gebogenes Sopransaxophon. Wieso?
Seit Jahren steh ich auf den Sound. Hab mal irgendwann in einer Kirche ein Konzert erlebt, mit nem Trio wo einer Sopransax spielte, und ich find es nach wie vor extrem toll. Bisher hatte ich aber nie so wirklich Zeit und Muße mich da etwas ernsthafter dem Studium zu widmen. Aber wenn in ein paar Wochen mein Praktikum vorbei ist, hab ich eine Zeitlang wirklich viel freie Zeit, die man dann evtl sinnvoll nutzen könnte.
Was bring ich mit:
Ich bin ja Musikstudent..
- Notenlesen ist kein Prob
- Rhythmus ist kein Fremdwort
- Fingerbeweglichkeit ist von Gitarre und Klavier her gegeben, sollte aber auch nicht wirklich das große Problem sein, oder?
- Gehör funktioniert, ich hatte auch nen Intonationslehrekurs, wo ich ganz gut abgeschnitten hab
- ich habe etwas Erfahrung mit dem Atmen durch ein wenig Gesangsunterricht. Kann aber nicht abschätzen ob das etwas hilft.
- Blockflöte spielen geht auch ganz passabel
Was will ich hier fragen:
- Sopransax ist ja nicht so wirklich als einsteigerfreundlich verschrien, aber ich habe ehrlich gesagt relativ wenig Lust erst noch Alt zu lernen. Ich möchte einfach Grundlagen lernen, und dabei nen schönen Sound haben. Und wenn es ein paar Jahre dauert ist's auch okay. Disziplin und Ausdauer sind vorhanden.
Gibt es noch irgendeinen extremen Grund, der gegen ein Sopransax als erstes Blasinstrument spricht?
- Was macht mehr Sinn: ein günstiges Instrument kaufen (1000 Klasse), oder eher ein richtig teures Instrument mieten (2000-3000) und evtl später übernehmen?
Ich bin nicht so der Freund von halben Sachen, und eigentlich habe ich lieber mein eigenes Instrument, als ein geliehenes. Finanziell käme ich da auch mit klar nen Tausender zu investieren. Bekommt man dafür brauchbare Instrumente? Für teurere Sachen müsste ich dann zwangsläufig auf ein Mietmodell zurückgreifen, wobei ich gar nicht weiß, ob es üblich ist so teure Instrumente zu vermieten?
Bin mir da noch etwas unschlüssig, grad weil es ja auch mein Dritt-(Viert-, Fünft-) Instrument wäre und der Fokus nicht so auf schnellem Erfolg, sondern eher in langfristigem Spaß liegen soll.
Unterricht würde ich mir irgendwie organisieren, das sollte nicht das Problem sein, da ich in ner Musikschule arbeite und da zum einen immer mal nen paar Stunden nehmen kann, zum anderen kenn ich genug Mitstudenten die mir da sicher bei technischen Problemen mal aushelfen würden, und evtl gibt es sogar nen Uni-Kurs.
Klingt das für euch nach nem machbaren Plan, oder bin ich grad eher geistig verwirrt?
- Eigenschaft