Uhl X5 CAM 1/2

  • Ersteller uro-frank
  • Erstellt am
Es wäre hilfreich wenn @ThomasNW erklärt was er wirklich mit „hinter der cam einen Vent“ meint:

1) Aus der HX3 vor der CAM Rotorsimulation in den Vent (also die CAM Simulation umgehen)

2) Aus der HX3 nach der CAM Rotorsimulation in den Vent (also zwei Sims in Reihe)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich weiss ja nicht, aber 2 Sims hintereinander klingt doch Sch...... !?

:stars:
 
Ich weiss ja nicht, aber 2 Sims hintereinander klingt doch Sch...... !?

:stars:
Das klingt mehr als Sch…… hab ich mit meiner Uhl X4-V mal rein aus Forschungsdrang gemacht - aus dem integrierten Vent in einen externen Vent … geht garnicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat eigentlich mal einer versucht, hinter der cam einen Vent anzuschließen?

Macht wahrscheinlich überhaupt keinen Sinn, aber egal. Mir selbst fehlt gerade die Möglichkeit. Und ich frage mich gerade, ob ich das nicht schon einmal gefragt habe? ..:unsure::ROFLMAO:
Hat mal jemand versucht nach der cam noch einen Vent anzuschließen? Bringt das was? Oder Unsinn?

Oder so ein Teil? https://www.thomann.de/de/behringer_mic300_tube_ultragain.htm
Swinkerzmiley ;)

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Anderes Thema: die nächste Charge der Uhl X5 CAM is jetzt für Spätsommer angekündigt und basiert dann wohl auf der aktuellen HX3.7 Engine. Das sieht man allerdings bisher nur an der Info, dass die Uhl X5 CAM mit einem regelbaren Insert Ein-/Ausgang für Effektgeräte ausgestattet ist, dieser Insert-Loop wird mit der neuen Jack-Extension nur für die HX3.7 bereitgestellt.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Es wäre hilfreich wenn @ThomasNW erklärt was er wirklich mit „hinter der cam einen Vent“ meint:

1) Aus der HX3 vor der CAM Rotorsimulation in den Vent (also die CAM Simulation umgehen)

2) Aus der HX3 nach der CAM Rotorsimulation in den Vent (also zwei Sims in Reihe)
Variante 2) meinte ich

… Ich habe sogar die Uhl mit integriertem Vent. Ich habe sie dann nachrüsten lassen auf CAM . Daher kann ich wählen, welchen Weg ich wähle. Ich persönlich finde die CAM angenehmer als den eingebauten VENT. Meine Frage war insofern, ob schon einmal jemand ausprobiert hat, nach der CAM einen VENT anzuschließen. Diese frage ist aber dem Grunde nach hinreichend beantwortet worden. KLINGT SHI…
So ähnlich wie VENT und Leslie oder VENT nach VENT … Fazit: totaler Quatsch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das klingt mehr als Sch…… hab ich mit meiner Uhl X4-V mal rein aus Forschungsdrang gemacht - aus dem integrierten Vent in einen externen Vent … geht garnicht
Das erscheint mir auch sehr logisch. Was mich aber interessiert: hat jemand eine Uhl X5 und nimmt anstatt der internen CAM einen Neo-Vent ? Und wenn ja aus welchem Grund ? Was meinen die weiteren Experten dazu ?
 
Ich lese den Trend, dass vent überzeugender ist als cam.

Einzelne bleiben bei cam.

(Die Frage ist obsolet für jene, die zur legend one gewechselt sind.) :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben