
smack1081
Registrierter Benutzer
hi,
habe gerade meine erste Gitarre nach jahren aus dem koffer geholt. Ist ne Marathon Strat (Replay Series) aus den späten 80ern. Als erstes kam mir nach dem Saitenabnehmen der Steg entgegen (lässt sich wohl wieder dranleimen, hoff ich).
Aber nun zur Farge:
Da mein jugendlicher leichtsinn gepaart mit einem beherzten Dreh am Impusschlüssel den Halsjustierstab irgendwann in grauer vorzeit wohl überreizt hat, fürchte ich, ist der hals krumm. da kam mir der Gedanke, aus der Gitarre eine Slide-Gitarre zu machen (hohe Saitenlage wäre dann ja erwünscht!) hat da mal jemand erfahrungen gemacht? Was muss ich bezüglich Hals, Trem usw. beachten? oder ist das sinnlos, wenn der Justierstab nicht mehr arbeitet und der hals nachgibt?
Hoffe, die frage war deutlich, sonst bitte nachhaken!
Danke
Dave
habe gerade meine erste Gitarre nach jahren aus dem koffer geholt. Ist ne Marathon Strat (Replay Series) aus den späten 80ern. Als erstes kam mir nach dem Saitenabnehmen der Steg entgegen (lässt sich wohl wieder dranleimen, hoff ich).
Aber nun zur Farge:
Da mein jugendlicher leichtsinn gepaart mit einem beherzten Dreh am Impusschlüssel den Halsjustierstab irgendwann in grauer vorzeit wohl überreizt hat, fürchte ich, ist der hals krumm. da kam mir der Gedanke, aus der Gitarre eine Slide-Gitarre zu machen (hohe Saitenlage wäre dann ja erwünscht!) hat da mal jemand erfahrungen gemacht? Was muss ich bezüglich Hals, Trem usw. beachten? oder ist das sinnlos, wenn der Justierstab nicht mehr arbeitet und der hals nachgibt?
Hoffe, die frage war deutlich, sonst bitte nachhaken!
Danke
Dave
- Eigenschaft