Umstieg auf Headrush Modeler sowie ggf. Alternativen (FM3, FM9)?

  • Ersteller quibono
  • Erstellt am
Hallo nach langer Zeit!

Ich wollte mal ein Update geben und gleich nochmal ein paar Fragen stellen. Wollte dazu keinen eigenen Thread öffnen, wenn es eigener werden soll bitte ich zu verschieben…
Ich habe mein Equipment um ein ToneX Cab erweitert. Ich finde diese FRFR großartig! Sie hat auch einen eigenen AUX Eingang, den ich auch wollte, da ich mittlerweile auch zu Backing Tracks spiele.
Nun war es gestern ENDLICH nach Jahren wieder soweit, ich hatte einen Live Auftritt. Genau das richtige für den Anfang. Ein Freund hatte Gartenparty und feierte seinen 50er. Er spielte mit seiner Band und ich durfte mein Erlerntes vorführen. Ich spiele über mein Smartphone die Backing Tracks direkt in den TONEX Cab (AUX In) und die Gitarre übers Helix in das Cab. Die (negative) Erkenntnis kam gleich beim Aufbau und Souncheck. Das TONEX gibt das Signal vom AUX Eingang nicht an den Ausgang, der zur PA geht, weiter. Ich hab dann die Backing Tracks direkt zur PA weitergeleitet. Jetzt im Nachhinein war es vielleicht sogar besser da man die Lautstärke Verhältnisse besser regeln konnte. Es hat alles gepasst, ich konnte mich und die Backing Tracks über die PA gut hören, aber ganz zufrieden war ich nicht, ich wollte, so wie es gewohnt war, alles übers ToneX hören…
Wie macht ihr das, was ist die gängige Lösung. Ich hab schon überlegt, ob ich die Backing Tracks auch übers Helix laufen lassen soll. Dann kann aber auf der Pa nicht richtig abmischen… Am besten wäre wahrscheinlich alles übers Helix. Gitarrensignal zum TONEX, Backing Tracks zur PA. Zusätzlich Backing Tracks von PA zurück zum TONEX (Monitoring) und eventuell vom ToneX das Gitarrensignal zur PA. Da ist der Aufbau natürlich „komplexer“
Zum Konzert selbst: ich brauche mehr Bühnenerfahrung 😀 Ich war doch recht nervös. Hab beim ersten Song vergessen meine Tabulatur am Smartphone abspielen zu lassen (bei manchen Songs brauche ich sie, nicht um abzulesen, sondern zur Orientierung wo wann was dran ist…). Und, was beim Live spielen öfters passiert, man neigt dazu schneller zu spielen, tja, mit Backing Tracks wird man gleich zurückgeholt zur richtigen Time… 🤣 Das einzige mein Genre (nicht nur aber hauptsächlich eher Metal) kam beim älteren Publikum natürlich nicht ganz so gut an. Aber ich hab auch viel sehr positives Feedback bekommen. 😀 Die beste Aussage des Gitarristen der anderen Band nach meinem Versuch eines Covers von John Petruccis „Glasgow Kiss“: So viele Töne die du bei einem Song spielst, spiele ich bei einem ganzen Konzert!“ 🤣🤣😂
Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und ich bleib dran!
Danke fürs lesen und vielleicht den einen oder anderen Praxis Tip!
 
Vergessen, die Tab abspielen zu lassen ...
Spiel auswendig, lerne ggf. auch mit geschlossenen Augen oder im dunkeln zu spielen.

Backing Tracks ...bei Gigs garnicht, zuhause kommt alles (Boss GT1000, Vocal-Mikrofon, Backing) gemischt in meinem Behringer entweder aus dem Kopfhörer, oder über alte 2.0-PC-Boxen.

Dir hat es Spaß gemacht, warst aber nervös ... ein Auftritt ist die beste Probe. Such Dir eine Band.
 
Wie macht ihr das, was ist die gängige Lösung.
Ich hab da ein kleines 4-Kanal-Mischpult neben meinem Pedalboard, vom dem aus ich entweder in meine eigene Full-Range Box und/oder ggfs. über dem symmetrischen Ausgang an eine vorhandene PA gehe.
Gesangsmikrofon, Kondensator-Mikrofon für Resonator laufen darüber. Ggfs. kommt Rhythmus bzw. Backingtrack (manchmal ist das auch nur ein Groove) oder eben Live gelooptes vom Looper, mit dem ich Rhythm & Backing ggfs. auch starte. Die Gitarre kommt als eigener Kanal auch über den Looper.
D. h. ich kann 2x Mikro, 1x Gitarre, 1 Rhythm bzw. Backingtrack abmischen.
So hab ich alles bei mir unter Kontrolle.


Ich hab übrigens ein kleines Pedalboard mit Akku, dass auch dieses Mischpult (12 Volt) versorgt.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
19
Aufrufe
8K
siebass
siebass
viertoener
Antworten
72
Aufrufe
41K
Frager
Frager
Jiko
Antworten
0
Aufrufe
7K
Jiko
Jiko

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben