So, fertig. Die Steinwolle habe ich gekauft, in 240-Liter Mülltüten verpackt und zusammengeklebt. Das kann ich jedem nur empfehlen. Relativ wenig Aufwand bei guter Verpackung (außer dass die Dinger ne ganze Weile stinken wie Hölle). Das erste Foto zeigt die verpackte Steinwolle. Die Ecke besteht aus zwei Paketen, die jeweils mit zwei Mülltüten (eine von oben, eine von unten über die Wolle gestülpt und dann zusammengeklebt) verpackt sind. Der Sinussweep von 2000 - 35 Hz zeigt ein recht ausgewogenes Klangbild, mit einer noch relativ starken Überbetonung bei ca 680 - 500 Hz und einem kleinen Loch etwas über 100 Hz, sowie einem etwas größeren Loch bei etwas über 50 Hz. Schön ist, dass die Flatterechos durch die Cloud an der Hörposition beinahe verschwunden sind und die Berge und Täler im gehörten Frequenzgang relativ breitbandig sind. Einzelne Frequenzen stechen überhaupt nicht mehr hervor, die Spitzen wurden quasi sehr geglättet.
Mit zwei weiteren Eckabsorbern würde man sicher noch etwas mehr erreichen. Ich denke aber, dass ich in dem Raum jetzt gut arbeiten kann und werde es erst einmal dabei belassen. Eventuell kommt noch ein schwerer Vorhang, um den Flatterechos noch etwas entgegenzuwirken, aber sonst bin ich zufrieden. Vielen Dank für die Beratung und Unterstützung.