I can't resist schrieb:
Der größte Unterschied zwischen Fender und Ibanez:
Fender = Image = Teuer
Ibanez = Kein Image = Billig
Ich weiß, es gibt Ibanez Bässe die kosten 10 mal mehr als so manche Fenders. Aber es ist halt so. Wenn ich mir einen gerbauchten BMW für 10.000 Euro kaufe, habe ich damit mehr Image als mit einem nagelneuen Hyundai für 15.000 Euro.
Das hättest du dir sparen können, erstens stimmt das so nicht und zweitens hilft es dem Threadsteller kein Stückchen weiter.
Es gibt günstige Fender Bässe, beispielsweise aus mexikanischer Produktion und es gibt Ibanez Prestige Bässe, die weit über der 1000 Euro-Marke liegen.
Es mag stimmen, dass man für sogennante Vintage-Fenders aus den 60ern und 70ern teils sehr hohe und auch überteuerte Preise zahlen muss, das hat aber damit nichts zu tun.
Ibanez Bässe sind im Allgemeinen sehr gut verarbeitet und man hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, was nicht heißen soll, dass man das bei Fender nicht hätte. Die Quatitätsstreuung bei Fender ist imho jedoch etwas größer als bei Ibanez und darum sollte man einen Fender, bevor man ihn kauft mal in der Hand gehabt haben.
Wenn du dann aber dein Schätzchen gefunden hast, ist so ein Fender mitunter was fürs Leben.
Ein Ibanez hingegen, vor allem die derzeitige SR-Reihe, zeichnet sich meist durch eine große Variabilität aus und man ist nicht auf nur einen Sound beschränkt, wie das bei Precision Bässen oft der Fall ist.
Hinzu kommt die Bespielbarkeit der Soundgear Bässe. Wer schlanke, schnelle Hälse mag, findet hier das was er sucht.
Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob du nen Soundgear-Hals oder einen Precision-Knüppel un der Hand hast (ich spiele beide Bässe, darfst mir ruhig glauben).
Wie schon gesagt, du musst die Bässe in die Hand nehmen und dir selbst ein Bild machen.
