
!Florocks
Registrierter Benutzer
Grüße euch liebe Freunde,
ich will direkt zu meinem Problem kommen:
Ich spiele seit 4 Jahren eine Fender American Vintage Stratocaster (die 1962er, also nicht das aktuelle Modell). Ich war nie wirklich zufrieden mit dem Sound, aber auch nie wirklich unzufrieden. Für meinen Geschmack klingt sie jedoch einfach... zu dünn, da ist keine Power dahinter, keine Präsenz vorhanden. Nicht dieser bluesig-fette, schmatzige Strat-Sound, den ich mir wünsche. Es gibt Gitarren die man einmal anspielt und sofort merkt: die ist irgendwie "da". Das ist bei meiner nicht der Fall.
Mag sein, dass das eben der Vintage Sound ist. Im Nachhinein war ich wohl etwas voreilig beim Kauf, da mein Fokus damals (jung und naiv) besonders auf Optik und Bespielbarkeit lag. Ich bin nach wie vor vom 7 1/4 Radius und den "Spaghettibünden" begeistert. Auch die Ntiro-Lackierung mag ich sehr. Aber am Sound möchte ich was ändern.
Für mich würden 2 Wege in Frage kommen und da interessiert mich besonders eure Meinung.
1) Neue Pickups: Das ist für mich nach wie vor die Gretchenfrage. Was macht den Sound im Endeffekt tatsächlich aus? Krieg ich einfach durch neue Pickups einen solchen powervollen, bluesigen, fett-schmatzigen Strat-Sound hin? Ich orientiere mich zwar nicht an speziellen Künstlern, aber im Ohr hätte ich dabei evtl. sowas wie Stevie Ray Vaughn.
2) Gitarre verkaufen, ~ 1.000 € drauf legen und mir eine "ordentliche" Fender Custom Shop Strat holen, ganz nach meinen Soundwünschen. Momentan habe ich mir (mühsam) etwas angespart und könnte es mir halbwegs leisten.
Was meint ihr dazu? Wie komme ich am besten zu meinen gewünschten Sound?
Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten!
ich will direkt zu meinem Problem kommen:
Ich spiele seit 4 Jahren eine Fender American Vintage Stratocaster (die 1962er, also nicht das aktuelle Modell). Ich war nie wirklich zufrieden mit dem Sound, aber auch nie wirklich unzufrieden. Für meinen Geschmack klingt sie jedoch einfach... zu dünn, da ist keine Power dahinter, keine Präsenz vorhanden. Nicht dieser bluesig-fette, schmatzige Strat-Sound, den ich mir wünsche. Es gibt Gitarren die man einmal anspielt und sofort merkt: die ist irgendwie "da". Das ist bei meiner nicht der Fall.
Mag sein, dass das eben der Vintage Sound ist. Im Nachhinein war ich wohl etwas voreilig beim Kauf, da mein Fokus damals (jung und naiv) besonders auf Optik und Bespielbarkeit lag. Ich bin nach wie vor vom 7 1/4 Radius und den "Spaghettibünden" begeistert. Auch die Ntiro-Lackierung mag ich sehr. Aber am Sound möchte ich was ändern.
Für mich würden 2 Wege in Frage kommen und da interessiert mich besonders eure Meinung.
1) Neue Pickups: Das ist für mich nach wie vor die Gretchenfrage. Was macht den Sound im Endeffekt tatsächlich aus? Krieg ich einfach durch neue Pickups einen solchen powervollen, bluesigen, fett-schmatzigen Strat-Sound hin? Ich orientiere mich zwar nicht an speziellen Künstlern, aber im Ohr hätte ich dabei evtl. sowas wie Stevie Ray Vaughn.
2) Gitarre verkaufen, ~ 1.000 € drauf legen und mir eine "ordentliche" Fender Custom Shop Strat holen, ganz nach meinen Soundwünschen. Momentan habe ich mir (mühsam) etwas angespart und könnte es mir halbwegs leisten.
Was meint ihr dazu? Wie komme ich am besten zu meinen gewünschten Sound?
Vielen Dank schon im Voraus für eure Antworten!
- Eigenschaft