
Backstein123
Helpful & Friendly User
Hallo Leutem
ich schon wieder
Also ich hab nächsten Mittwoch Geburtstag und darf mir mein Geschenk selbst aussuchen.
Da ich wohl ende nächsts Jahr einige Euros in Gescheites Homerecording investieren will dachte ich mir, um jetzt schon ein wenig aufzunehmen und zu probieren wäre ein USB Micro
nicht verkehrt.
Ich weiss schon das ich das wohl später mit einem "echten" Interface und "normalen" Micros nicht mehr nutzen kann und wohl auch von der Qualität nicht mehr nutzen möchte.
Aber das ganze soll ja eher eine Übergangslösung sein um mich ein wenig beim Gitarren spielen und Singen aufzunehmen.
Ich will damit keine Studio qualität erreichen (Schön wärs
) sondern ich will meine "Fortschritte" festhalten, mal schnell ein paar ideen Festhalten und vielleicht mal ne Höhrprobe hier oder bei YT hochladen.
Aber eigentlich ist es gedacht erste erfahrungen beim Homerecording zu sammeln.
Da das budget meiner Freundin begrenzt ist (falsche Frau gewählt???
) hab ich mich mal so umgesehen und würde gerne wissen welches Modell den für meine vorstellungen am besten geeignet währe:
http://www.musik-service.de/X-prx395760224de.aspx
https://www.thomann.de/de/blue_snowball_bundle_black.htm
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb_podcast_bundle_2.htm
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb_podcast_bundle_02.htm
Aufnehmen muss das ganze lediglich meine Stimme, eine Western sowie eine Klassische Gitarre.
Ist die Qualität den bei den usb Micros überhaupt "hörenswert"? Ich hab die Tage nämlich mal aus fun versucht mit Webcam und dem im Laptop eingebauten Micro aufzunehmen.
Tja, am ende gab es "irgendwas" mit coolem Space'igem effekt. Und ich hät gerne ein Klang bei dem man schon erkennt "okay hier spielt eine Westerngitarre" und das ohne "eingebauten" Effekt
ich schon wieder

Also ich hab nächsten Mittwoch Geburtstag und darf mir mein Geschenk selbst aussuchen.
Da ich wohl ende nächsts Jahr einige Euros in Gescheites Homerecording investieren will dachte ich mir, um jetzt schon ein wenig aufzunehmen und zu probieren wäre ein USB Micro
nicht verkehrt.
Ich weiss schon das ich das wohl später mit einem "echten" Interface und "normalen" Micros nicht mehr nutzen kann und wohl auch von der Qualität nicht mehr nutzen möchte.
Aber das ganze soll ja eher eine Übergangslösung sein um mich ein wenig beim Gitarren spielen und Singen aufzunehmen.
Ich will damit keine Studio qualität erreichen (Schön wärs

Aber eigentlich ist es gedacht erste erfahrungen beim Homerecording zu sammeln.
Da das budget meiner Freundin begrenzt ist (falsche Frau gewählt???
http://www.musik-service.de/X-prx395760224de.aspx
https://www.thomann.de/de/blue_snowball_bundle_black.htm
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450_usb_podcast_bundle_2.htm
https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc440_usb_podcast_bundle_02.htm
Aufnehmen muss das ganze lediglich meine Stimme, eine Western sowie eine Klassische Gitarre.
Ist die Qualität den bei den usb Micros überhaupt "hörenswert"? Ich hab die Tage nämlich mal aus fun versucht mit Webcam und dem im Laptop eingebauten Micro aufzunehmen.
Tja, am ende gab es "irgendwas" mit coolem Space'igem effekt. Und ich hät gerne ein Klang bei dem man schon erkennt "okay hier spielt eine Westerngitarre" und das ohne "eingebauten" Effekt
- Eigenschaft