[User-Thread] - Jazz Bässe

  • Ersteller bassmajor
  • Erstellt am
Irgendwann erwischen wir euch alle noch :D. Schickes teil!
 
Och, da kenn ich n paar Leute, die sowas machen, auch bei Handys etc.
Damit nix zerkratzt, so´n Bullshit... :rolleyes:

Die Folie auf dem Display von meinem MP3 Player ist auch noch drauf... Aber mein Display trotzdem kaputt :D
Also wirklich kaputt ^^ Leuchtet nur noch Blau & Orange :D:D:D

BTT:

Ich liebäugel schon seit ein paar Wochen mit nem Squier Classic Vibe Jazz Bass... Jetzt hab ich auch noch entdeckt, dass es den bei dv247 für unschlagbare ~280€ gibt... Ob der Weihnachtsmann so gnädig sein wird?
Allerdings würd ich derzeit auch gerne einen 5 oder 6 Saiter haben... hmm hartes Stück Brot... :(
Die Bässe die mich da interessieren sind allerdings momentan zu teuer und/oder werden nicht mehr hergestellt... :(

Gruß Dennis
 
Ich liebäugel schon seit ein paar Wochen mit nem Squier Classic Vibe Jazz Bass...

Hatte ich bis vor kurzem auch einen.

Sehr geiles Teil für den Preis, gehen musste er nur, weil ich mir stattdessen einen Fender Standard V geholt habe - und der klingt nicht mal unbedingt um Welten besser, er hat nur die mir fehlende Saite mehr.

Würde es den Squier als 5-Saiter geben, hätte ich sofort zugeschlagen!

Nicht falsch verstehen, der Fender ist ein klasse Teil, kostet aber auch deutlich über das Doppelte...
Für den Preis fand ich den Squier CV unschlagbar, auch der (zurecht!) viel gelobte Vintage Modified stinkt meiner Meinung nach gnadenlos gegen den CV ab.
 
Weils 2 grundverschiedene Bässe sind ;)
der CV ist ein heißes teil... hätte ich auch gern
 
Jap, der CV war für mich beim Antesten eher der dampfende Rock 'n Roll Train und der Vintage Modified eher die Slap Maschine.
 
schön dass ich nich alleine da stehe ^^
Aber ich fand das gewölbte Griffbrett gewöhnungsbedürftig
 
krass warum sind DV247 so billig?
 
Weil's ein britischer Laden ist und das Pfund zur Zeit nicht mit Währungsstärke glänzt...
 
Ich such ne schwarze Bridge wo die Bohrlöcher auch sofort passen, also keine Schaller.
Blechwinkel wäre okay, massiv wie Gotho oder BadAss wäre Perfekt.
Gibts irgendwo n Laden der sowas hat? Hab bisher bei den üblichen verdächtigen nix gefunden.
 
Ich such ne schwarze Bridge wo die Bohrlöcher auch sofort passen, also keine Schaller.
Blechwinkel wäre okay, massiv wie Gotho oder BadAss wäre Perfekt.
Gibts irgendwo n Laden der sowas hat? Hab bisher bei den üblichen verdächtigen nix gefunden.
In meinem Review der Gotoh habe ich den Händler genannt: bassguitarparts direct in England.
http://www.bassguitarpartsdirect.co.uk/shopdisplayproducts.asp?id=60&cat=Gotoh+4+String+Bass+Bridges
Hab gute Erfahrungen mit denen gemacht, zahlbar auch ohne Kreditkarte mit PayPal. Auch die Versandkosten waren preiswert. Gelegentlich ist die schwarze Gotoh ausverkauft, kommt aber immer wieder neu rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey, hab mir da von fender diesen vintage 62 reissue gekauft und bin eigentlich unzufrieden, (aber zum glück noch in der thomann 30 tage garantie drin)

mein problem: ich mag den rotzigen/knurrenden sound vom bridge pickup, aber das bringt der eben garnicht,
der geht eher in die warme richtung, sehr geil für jazz oder halt so smoothe sachen, aber funk wohl eher nicht

außerdem komm ich mit der saiten/hals stellung nicht klar, irgendwas hält mich da immer davon ab schnelle läufe durchzunageln

bin schon draufgekommen das es schon daran liegt das mein wunschsound eher von den 70' bässen kommt und nicht den 60'

meine frage, wenn ich mir einen scheiß normalen standart jazzer zuleg, bekomm ich mein rotzen?
 
@ Motaman: Hört sich für mich an, als hättest Du noch nie vorher einen Jazz Bass gespielt. Oder warum hast Du Dir nicht den gekauft, der Dir gefallen hat? Oder hast Du einfach einen Sound im Ohr und dachtest, wenn Du Dir einen Jazz Bass kauft, macht der das?
Ich werd' nicht schlau.

Grüße, Pat
 
doch, hab schon so einige gespielt und hab einen sound im ohr,

hab zB in einer reihe 3 verschiedene satandart jazzer ausprobiert, die alle drei verschieden zu spielen waren und sich anders angeghört ham,

das ich mir dieses 62er teil gekauft hab, da muss ich zugeben das ich da mehr nach optik gegangen bin, hab ihn ja beim thomann bestellt, also vorher nicht getestet und ich weiß das jazzer üblicherweise mehr aus dem bridge pickup rotzen und hab eben nicht bedacht das die 60er vintage pickups das noch nicht tun, das kam erst später
 
*umschau*

Bin ich hier mit einem Squier VM 70s Jazz richtig oder ist hier eher 7ender-Land? :)
 
Hallo Grog,

außerdem steht auf deinem 70s: "by Fender" ... :cool:
Squier ist immerhin eine 100%ige Fender Tochter. :)

Aber hier sind auch alle anderen Jazz Bässe willkommen!

@ Motaman:
Wie Du richtig erkannt hast, klingt jeder Bass etwas anders. Das muss auch so sein, wenn der Bass aus Holz ist.
Der 62er Jazz Bass ist tendenziell eher für seinen wärmeren, volleren, runderen Sound bekannt. Also das, was Du nicht willst ...
Für Dich wäre vermutlich ein 70s Jazz Bass besser. Vielleicht auh der passende Standard Jazz Bass (tendenziell mit Maple Neck). Oder eben der teure 70s mit Maple Neck.

Gruß
Andreas
 
@ Cadfael

okay danke, das mit den 70ern hab ich mir schon gedacht, obwohl ich aber jetz nicht so den hals bedacht habe, wo liegen da die unterschiede?
 
Was den Hals betrifft: Im Allgemeinen sagt man Ahorngriffbrettern mehr knalliges Attack und spritzigere Höhen nach, während Palisanderbretter eher einen runden Ton geben.

Gibt aber noch weitere Unterschiede zwischen 60's und 70's Jazz Bässen: Der Abstand der Tonabnehmer ist beim 70er anders, da ist der Bride-PU dichter an der Bridge und insofern ein wenig knurriger als beim 60er.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben