User-Thread ► Precision Bässe

@dune2k: ist das ein MiM? der erinnert mich optisch sehr an den Bass des Sängers von Useless ID! Sehr geil! :great:
 
Das lässt mich wieder grübeln, ob ich nicht auch mal n schwarzes PG draufdengeln sollte...sehr schick
 
Leute, ich hatte Gelegenheit, diesen "Roger Waters" Preci zu testen. Was für ein Hammerteil! :eek:
Da stimmt wirklich alles! Lediglich der lackierte Hals hätte nicht sein müssen. Aber ich bin das von anderen Bässen gewöhnt, insofern...

Werde den Bass ganz klar kaufen, muss aber noch etwas warten. Bin pleite wegen Hauskauf :(
 
@Burn-e: Jau, der kommt aus Mexiko. Ist aus der Classic Serie.

@DasUrks: Der ist von Thomann. Bis auf das Loch für den Pickup hat alles auf Anhieb gepasst (13 vs 10 Löcher halt noch, aber das war vorher klar, genau wie die nachträglich reingesägte ausspaarung für die Halseinstellschraube). Material ist allerdings etwas weich, keine Ahnung ob das PVC oder sowas ist. Das vom alten Peavey ist jedenfalls härter.

@Rickenslayer: Hast du schonmal den Classic 50s Preci angespielt? Ist glaube ich weitestgehend baugleich, hat aber halt einen anderen Tonabnehmer. Bei den Bünden bin ich mir gerade unsicher.
 
Nachdem der erste leider einen defekten Pickup hatte, ist dies:
http://s1.***.net/images/110128/temp/kbostwuv.jpg
(Fender 50s P, schwarzer Pickguard, Sadowsky Blue Label Steels)
nun schon länger mein Liebling. Sound ist mit etwas Röhrenzerre und kompression einfach nur
m_fa336e6fea064390884257c0a58dbf80.gif


@Moulin: Erstaunt mich echt, dass der kleine Amp so gut tönt...dabei hatte ich gerade durch die reaktivierung meines alten Peaveys meinen Übungsamp-GAS besiegt... :D

Ein Traum, wirklich schöner Bass. Ich steh momentan egal bei welchem Hersteller auf Farbkombination maple Neck und Black Body. :great:
 
Mir sagt die Kombination Ahorn Griffbrett und weißen Body besser zu. ;)
Sowas muss ich mir mal kaufen, aber der Mexico Classic bzw. der US 59 Vintage haben mir einen zu breiten Hals, dann bleibt nur der Mex Std oder der US Standard übrig, aber String-Through-Bridge möchte ich eigentlich auch nicht und 'nen Mexico Standard habe ich eigentlich schon (nur in Schwarz mit Rosewood Griffbrett). Ach... :rolleyes:
dee_dee_ramone.jpg
 
Alternativen wären Fiesta Red oder Butterscotch Blonde gewesen...fand ich beide nicht so pralle. Beim schwarzen hat nur der goldene Pickguard gestört.. ;)

@hannibalxsmith: Hat auch was... :D
 
seit wann gibts den 50s classic in butterscotch ?
 
Eigentlich gar nicht, evtl. liegt da eine Verwechslung vor: Honey Blonde und Butterscotch Blonde. :rolleyes:
 
Sehr geile Bässe auf den letzten Seiten! bei Ahornhals und Schwarzem Korpus bin ich auch hängen geblieben:
Mex Standard, Gotoh Bridge, Fender Vintage PU, Roto Sound Nickel SaitenCIMG3374.jpg
 
Mein Squier CV 50s hat die leiche Farbkombination...Irgendwann hatte es "klick" gemacht, da habe ich ihn umlackiert.
 

Anhänge

  • P1040179.JPG
    P1040179.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 193
Eigentlich gar nicht, evtl. liegt da eine Verwechslung vor: Honey Blonde und Butterscotch Blonde. :rolleyes:

Jau. Meine jedenfalls den weißlich-gelben Farbton. ;) (Der einzige zu dem imo der Standard Pickguard passt...aber ist ein anderes Thema. :D)
 
Oops, da fehlte mir wohl das 'g'...
 
So, bin seit heute auch auch Prezi-User :D

Es ist ein Fender Classic '50s Precision geworden. Das Pickguard nervt mich jetzt schon, ich
mag Plastik irgendwie lieber. Wird wohl bald ersetzt ... die Mechaniken laufen irgendwie andersrum,
aber daran gewöhn ich mich. Der Sound - darauf kommts ja an - ist klasse, genau was ich mir
vorgestellt habe.

Weil irgendwo nach den American Specials gefragt wurde: Der Sound geht in Richtung der
Amerikanischen Bässe, m.E. ziemlich modern und drahtiger als der 50s. Der Hals ist ein Traum,
superschnell bespielbar. Wobei ja einige gerade das nicht am Prezi haben wollen :)
Meinen momentanen Geschmack trifft der 50s eher, wobei ich mir auch nen Ami in vielen
Situationen gut vorstellen kann.

Noch nen Bass gibt das Budget aber nicht her ...
 
Glückwunsch! ;)
Welche Farbe hat er denn?
Das mit den Tunern ist normal...sind ja Vintage Reverse Mechaniken...etwas verwirrend, aber man gewöhnt sich wirklich schnell dran. :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben