User-Thread ► Precision Bässe

Die Bilder im Artikel decken sich mit denen im Inserat, und der Bass ist dann weitgehend echt, aber immer noch zu teuer und das Fiesta Red ohne Grundierung ist mir noch ein Rätsel.


EDIT: Neue Info: Fiesta Red war nicht zwangsläufig grundiert, dahr gibt es auch Bässe in der Farbe ohne Grundierung.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Verflucht, Fender hat die Preise angehoben. In 2 Wochen wollte ich mir den Preci holen, jetzt sind es aber 624€. Dabei wollte ich weniger als 600€ ausgeben... :bang:

https://www.thomann.de/de/fender_std_precision_bass_mn_lpb_2011.htm

Preiserhöhungen vermiesen mir die Stimmung. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mir den noch hole. :sick:

Ja, die Preise gehen praktisch jedes Jahr hoch. Vor einigen Jahren bekam man die noch für 520 Euro.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Japaner kommen wegen der nicht richtigen Halsmaße leider nicht in Frage.

Mein 1991 Fender Reissue 1957 hat folgende Maße:
Japan Fender Precisions 1991
--------------------------------------------------------------------------------
Longcale 34", 20 Bünde
1. bund 42 mm breite, 20 mm stärke
12. bund 5,8 mm breite, 25 mm stärke
String Spacing (Brücke):
finish:lackiert 2ToneSunburst Ahornhals

Was hat Dein Roadworn?
 
Verflucht, Fender hat die Preise angehoben. [...]

Ich denke, da greift eher das EZB-Kaufprogramm für Staatsanleihen, das den Euro schwächt. Das Benzin ist trotz des weiterhin niedrigen Rohölpreises auch teurer geworden.

Grüße, Pat
 
Der Roadworn hat einen C Sattel, also 44.5 mm.
 
Bei meinem Classic 51 stört mich auch der zu schmale Sattel von 41,5 mm. Mir fehlt da beim Spielen der Platz. ;)

f8t69p799n2_zmHqJtls.jpg


Auch nicht original sind hier die viel zu stark abgerundeten Bodykanten und der zu gelbe Polyurethan Lack. Trotzdem natürlich ein toller Bass, den ich immer wieder gerne einsetze.

.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Am Sattel:
A: 1 1/2 "
B: 1 5/8 "
C: 1 3/4 "

Grüße, Pat
 
Das Fender Verwirrspiel. ;)

f16t70p626n2.jpg


Mein 68 er Telecaster Bass zum Beispiel:


23 = Telecaster Bass
Jul 68 = Herstellungsdatum
C = Sattelbreite 44,5 mm

(Der Bass hat ein D Profil was aber hier nicht vermerkt ist.)

Heute findet man auf den Fender Seiten Hals Infos wie C Hals wobei da dann das Profil der Hals Rückseite gemeint ist und sich der Begriff C bei heutigen Fender Bässen auch immer wieder von Modell zu Modell bei gleicher Bezeichnung unterscheidet.

Hier finde ich dann Angaben zur Sattelbreite und zum Griffbrettradius wichtiger.
Beim Classic 50s, 50s Laquer, Road Worn und American Vintage 57 und 58 haben wir da 44,5 mm und 7,25 ''.

...
 
Ok Danke
Ein Inch = 2,54 cm.
Und was ist eine String Spacing (Brücke): xx,x mm?
 
String spacing bezeichnet im Wortsinne den Raum zwischen den Saiten, in Deinem Fall eben an der Brücke. Korrekterweise verwendet man allerdings die Messung Saitenmitte:Saitenmitte um von der Saitenstärke unabhängig angeben zu können.
 
Sehr schöne Exemplare. Aber die Preise....? Naja, in Kalifornien ist ja alles ein bisschen teurer. ;)

http://www.ebay.co.uk/itm/Vintage-1969-Fender-Precision-Bass-Super-Clean-w-Original-Hard-Case-Plays-Great-/371236025776?pt=Guitar&hash=item566f6435b0
Hmmmm, ob das Pickguard original ist?? Bei dem Tug Bar bin ich mir auch nicht sicher. Das Sunburst an dem gefällt mir besonders gut. Ich mag es, wenn es nicht ganz so rot ist, sondern eher bräunlich.

Ich hab aber momentan eher Metallic-GAS:

 
Der sieht gut aus. man sieht hier auch ganz gut, wie sich Farben zu ihrem Vorteil verändern können. :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Schöne Bässe gibt es immer. ;)

Mein Favorit:

http://www.ebay.com/itm/1953-Fender...n-/281593495133?pt=Guitar&hash=item419047be5d

Für mich ein bisschen zu nackt:

http://www.ebay.com/itm/1959-Fender...3-/331367399735?pt=Guitar&hash=item4d27094137

Richtig schönes Sunburst:

http://www.ebay.com/itm/1960-Fender...s-/161552251936?pt=Guitar&hash=item259d43bc20

Auch ganz nett:

http://www.ebay.com/itm/Fender-Amer...L-/201256386355?pt=Guitar&hash=item2edbd0bf33
 
Herzlichen Dank. :(
Ich kenne meinen Kontostand leider zu gut, dass mir beim Anblick dieser Leckerchen keine Vorfreude aufkommt. :weep:

Grüße, Pat
 
Ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen, die Preise sind doch wirklich bescheuert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aber solange die Chance besteht, dass sie jemand zahlt... wäre man genauso bescheuert, sie nicht aufzurufen :D

cheers, Tom
 
:engel:Sollte t. den Fenderanern etwa nicht die Preise diktieren können? Wird denen doch nachgesagt?! ... hab ich gehört... Irgendwo...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben