User-Thread ► Precision Bässe

Hi Moulin

Dein 51 ist ja ein Japaner. Und der bietet Dir, wie Du sagst zu wenig Platz.
Die Differenz zu Deinem Roadworn sind 3-4 mm.

Ist das so richtig? Oder gibt es noch etwas anderes was Dich an den Halsmaßen stört?

Ich kann nur bestätigen das meine Japaner einfach super klingen. Ich habe sie schon
mit einem Roadworn und einem Fender American Vintage verglichen und da können
sie locker mithalten, und ich merke auch keinen großen Unterschied.

Was meinen 1978 angeht der haut mit seinen Bässen und Höhen alle in die Pfanne.
Die Kraft der 5 Kilo!!!


[/QUOTE]
 
Es sind wirklich nur die paar Millimeter und unabhängig vom Sound der ja trotzdem gut ist will ich es eben möglichst nah am Original.
Wegen der Halsmaße kommt mein American Std. Preci nicht zum Zuge obwohl das nun wirklich der Millimeter genaueste Bass ist, den ich jemals gesehen habe. :)
Und gerade der ist dazu verdammt die Wand zu zieren.
Ich brauch eben breite Hälse und Chromdeckel. ;)
 
Hast Du Moulin den Fender Precision Bass Roger Waters schon mal zwischen die Finger bekommen?

Und was ist mit dem:http://www.session.de/FENDER-Classic-Series-50s-Precision-Bass-Lacquer-MN-BLK.html

Und das ist noch interessant:

http://www.hercules-stands.info/know-how/nitrolack-gitarrenstaender.html

Der Nitrolack von heute ist aber nicht mehr mit denen aus den 1950ern zu vergleichen.

Aufgrund der Gefahren bei der Verwendung von Nitrolack ist heutzutage weltweit nur noch die Verwendung sogenannter DD-Nitrokomponentenlacke erlaubt. Das sind Mischlacke, die den ursprünglichen Nitrolacken klanglich nicht das Wasser reichen können, aber nach wie vor sehr aufwändig zu verarbeiten sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Roger Waters ist schon deshalb nichts für mich weil er Quarterpounder verbaut hat. Auch sonst ist da nichts für mich dran. ;)
Wegen dem Schwarz fällt dann auch der 50s Preci in Lacquer durch.

Ich habe keine Ahnung warum Fender bei Bässen so sparsam mit Farben ist. Bei Gitarren gibt es das volle Programm. Sogar die verrücktesten Farben:

f8t87p576n2.jpg



Bei Bässen muss man leider zum Custom Shop ausweichen wenn man mal etwas anderes will.

Dieser getestete Preci sah gut aus, war allerdings nicht wirklich gut. ( Trotz Custom Shop)

f8t99p823n2_oGrqAKdt.jpg


Wenigstens bekommt man noch Fiesta Red, so dass man wenigstens ein bisschen farblich heraus sticht.

f10t57p312n4.jpg


Der gehört auch zu meinen Lieblings Precis. ;)

f8t56p302n3.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe keine Ahnung warum Fender bei Bässen so sparsam mit Farben ist. Bei Gitarren gibt es das volle Programm. Sogar die verrücktesten Farben:

Großartig...ich liebe Autoscooter-Lacke.
Wenn ich einen kennen würde, der mir meine Bässe für Kleines so kleiden würde...es wäre um sie geschehen.
 
Großartig...ich liebe Autoscooter-Lacke.
Wenn ich einen kennen würde, der mir meine Bässe für Kleines so kleiden würde...es wäre um sie geschehen.

Das hab ich schon mal versucht und der Lackierer meinte dass eine Sparkle Lackierung wohl ziemlich viel Sauerei machen würde.
Man könnte es natürlich im Alleingang versuchen. Hiermit. ;)
 
Bei Bässen muss man leider zum Custom Shop ausweichen wenn man mal etwas anderes will.

Dieser getestete Preci sah gut aus, war allerdings nicht wirklich gut. ( Trotz Custom Shop)
Was war daran nicht wirklich gut? Klang? Haptik? Verarbeitung?
 
Was war daran nicht wirklich gut? Klang? Haptik? Verarbeitung?

Ich konnte meine EC Karte locker in die Halstasche stecken und so brauchte sie dann nicht mehr in das Lesegerät der Kasse. ;)
Haptik: Korpus viel zu leicht, sonst Okay.
Klang: Okay.
 
Das sind Mischlacke, die den ursprünglichen Nitrolacken klanglich nicht das Wasser reichen können
Ich bin geneigt, das satirisch zu verstehen und einen :D zu setzen, aber ich fürchte, du meinst das genau so, wie's da steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist echt eine gute Präsentation:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anhand des Rodscher hab' auch ich gemerkt, dass 44 mm nicht meins ist.
So wie mich mit der Zeit meine Warwicks gelehrt haben, dass 38 mm und 17mm Stringspacing auch nicht meins ist..., brauch wohl rund 41 und 19 mm.
Schade, dass diese Erkenntnisse etwas länger dauern und nicht immer innerhalb von Umtauschfristen auftauchen!
Bin wohl mit ein paar hundert Euro Lehrgeld davongekommen, und zum Seelestreicheln waren auch einige wenige Gebraucht-Wiederverkäufe mit leichtem Gewinn dabei...
Momentan gast mich der Limited Sandblasted Preci an, natürlich in rot.
:rolleyes:
 
der Waters Hals ist aber nicht dick sondern nur breit - fast platt wie'ne Flunder... ;)
welch' verschenkte Chance... teilweise sehen die Hälse vom Holz her richtig gut aus :(

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
der Waters Hals ist aber nicht dick sondern nur breit - fast platt wie'ne Flunder... ;)

für mich auch der Worst Case, so n Surfbrett...

Es gibt leider viel zu wenige Hälse mit einem schon runden 41-42er Profil und leicht abgerundeten Kanten. So wie mein ATK 100 :) Vielleicht ist das aber auch ganz gut so.. ;)
 
Der Waters ist optisch auch einer meiner Träume, wenn es den in 41mm geben würde. Das ist mir auch zu breit und hält mich immer vom Kauf ab.
 
Den Baseballschläger hat ja fast kein Bass mehr. Aber welche Halsmaße hat Rogers Bass
von der Höhe?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben