User-Thread ► Precision Bässe

genau da spiele ich auch zumeist.
 
Ist dem so? Das war mir bisher gar nicht bewusst. Ich hab aber auch noch nie bei meinem preci zu hause nachgemessen. Vom sound her ist es mir nie aufgefallen, da der alte Marathon seit Jahren keine funktionierende elektronik mehr beherbergt:(

Wie ist denn der normale abstand zw bridge und magneten bei nem p-bass?

Hab´ mal kurz nachgemessen:

Bei meinem "Standart-Prezi" sind es 125 mm von Mitte Saitenreiter hohe E-Saite bis Mitte Pickup, beim "Mark Hoppus" dagegen 143 mm, wobei man berücksichtigen muss dass der mit Roundwounds bestückt ist und nicht mit "ordentlichen" Thomastik Jazzflats.

Jetzt hab´ ich noch mal die Mensur gemessen - die weicht auch 2mm ab, also ist davon auszugehen dass die Abweichung der Tonabnehmerposition ziemlich genau 20 mm ist. Nach meiner Ansicht ist das nicht wenig.
 
Saitenreiter ist aber doof, da der ja auch nochmal ein bewegliches Bauteil ist.
Wo ist nur mein Maßband...*kram*
 
Naja, ein Saitenreiter ist schon ein Fixpunkt im System, auch wenn er beweglich ist. :-D
Was willst Du sonst nehmen? Halsende kann irgendwo sein. Tonal interessant wären es Sattel, 12. Bund oder eben der Reiter. Vorteil: Den kannst Du auch mit einem Lineal messen, da brauchst Du Dein Maßband nicht suchen. :rofl:
 
Saitenreiter ist aber doof, da der ja auch nochmal ein bewegliches Bauteil ist.
Wo ist nur mein Maßband...*kram*

Ach Du hast ja so Recht - also noch mal von der Krone des zwölften Bundstäbschens aus gemessen: 310 zu 292 - also doch nur 18 mm Abweichung.
 
18 mm sind nicht unerheblich. Der Bridge-PU des Jazz Basses in der '70s Position liegt auch nur ca. 1 cm (0,4") näher an der Bridge.

Grüße, Pat
 
Bei meinem HW1 sind es von 12ter Bund bis Mitte Split-Coil-PU 297mm, an meinem MIJ 57RI müsste ich für einen genauen Wert die fancy Kappe abnehmen, aber die Mitte der Kappe bewegt sich auch in dem Bereich.

Ikeamaßband FTW. :D
 
Jetzt hab ich mir den teuersten Fender Fabrik Jazz Bass besorgt der über jeden Zweifel erhaben ist, und wenn ich den nach 20 Minuten purer Spielfreude beiseite lege und danach meinen Road Worn Precision in die Hand nehme bekomme ich fast einen Orgasmus.
Preci kann man einfach nicht toppen.

.
Ich bin gerade irritiert, weshalb du auf den zitierten Teil meines Beitrages damit geantwortet hast. :D
 
Okay, ist ja kein Problem, ich war nur etwas verwirrt. :D
 
So hab hier jetzt ein Bild, auf dem man besser erkennt, dass der Bass dunkelgrün ist. Ich find die Farbe toll.
20160323_163012.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stimmt, jetzt siehr es richtig chic aus. :)
 
Hallo,

habe mich hier gerade erst angemeldet, weil ich eine Frage habe, die mir irgendwie bisher keiner beantworten konnte.
Ich habe heute einen Fender 50's Preci RW angespielt und bin hellauf begeistert.
Nur das künstliche Altern gefällt mir nicht.
Aber der Nitro- Lack und die ganzen anderen Sachen an dem Teil.

Jetzt frage ich mich, ob ein 50's Preci nicht RW, also der Fender 50's Preci Lacquer genauso klingt, wie ein RW.
Den Lacquer konnte ich leider nicht anspielen, weils den hier nicht gibt.
Weil er im Prinzip ja genau die gleichen Specs hat wie der RW, nur halt nicht geaged.

Kann mir jemand da etwas zu berichten.

Wäre ich echt dankbar für.

Gruß aus Hannover
 
Das künstliche Altern ist ja nur ein optisches Altern und kein Prozeß, der sich über Jahre und Jahrzehnte abspielte, es hat keinen Einfluß auf den Sound. Dennoch gibt es Unterschiede aus der Serienstreuung, da kein Holz wie das andere ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Er wird zu 99% gleich klingen. Das restliche 1 Prozent ist dann das worüber die Fetischisten hier jahrelang philosophieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Classic 50s Laquer gibt es nur in glänzend schwarz, also weder in fiesta red, noch 2-tone sunburst. Die Haptik durch den glänzenden Lack ist auch anders als beim Road Worn.

Was den Klang angeht, möchte ich eines aus meinen bisherigen Beobachtungen ergänzen. Der ist auch abhängig vom Korpusholz. Gemeinsam ist den Modellen, nach meiner Beobachtung und persönlichen Erfahrung, ein tendenziell etwas leichterer Korpus als bei vergleichbaren Modellen (z.B. Classic 50s). Die Bodies sowohl der Road Worn-, als auch der Laquer-Serie sind selektiert und weisen entweder eine Prägung im Holz, oder aber eine Bleistift-Beschriftung in der PU-Fräsung auf; z.B "ROAD WRN", oder "LQ". Bei "stratosphereparts.com" kann man schön vergleichen.

Grüße, Pat
 
bei demselben Laden lässt sich auch feststellen, dass Roadworns oft einen ausgesprochen 'guten' Hals haben

cheers, Tom
 
Die Halskanten beim Road Worn sind abgerundet. Das macht mir zum Beispiel ein besseres Spielgefühl.
Wenn man ein bisschen sucht findet man aber in allen Serien das pefekte Modell.

Screenshot_2016-04-08-11-53-55-1.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben