User-Thread ► Precision Bässe

Also im Laden fand ich den Roadworn um Längen besser als den Laquer. Einfach von der Haptik her, er war leichter, fühlte sich viel organischer an. Klangmäßig waren die aber sehr sehr ähnlich. Der RW klang etwas luftiger, der Laquer etwas fetter. Aber beide Bässe ohne Frage P-Bass Charakter, und beide richtig gut. Wenn ich davon an dem Tag einen gekauft hätte wäre es der RW geworden, obwohl ich auch kein Freund von künstlichem Aging bin.
 
Sind sowieso alles nur Luxus Probleme die sich im Bereich von Millimetern Holzbreite und Lackschicht abspielen.
Manchmal hätte ich wirklich am Liebsten nur einen Bass denn G.A.S. ist oft Quälerei.
Wenn ich hier so sitze und meine Wand im seichten, morgentlichen Frühlingslicht betrachte freue ich mich auf Fiesta and Siesta in blassem Rot. ;)
Screenshot_2016-04-09-09-04-40-1.png
 
Manchmal hätte ich wirklich am Liebsten nur einen Bass


Frag sich nur welchen;)

Ich finde es Klasse mehrere Bässe zu haben. Und du brauchst Dich nicht zu quälen. Du hast alles was Du brauchst!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe ja schon reichlich reduziert. .. ;)

Screenshot_2016-04-09-14-54-06.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Raum hat doch wohl drei weitere Wände....? Können wir die mal sehen...
 
Grund: Rechtschreibung
Zuletzt bearbeitet:
Da hängt bestimmt nur reinste Blasphemie. :p
 
Nein, da hockt der Hund auf dem Retro-Sofa....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man beachte auch die penibel genaue Ausrichtung. Da wird nix dem Zufall überlassen ;)
 
Naja, der Höfner stört da so mitten zwischen den 50s. :redface:
Der Dano musste sich in der Ecke schämen?
 
Es fällt in Moulins Gallerie auf, daß er Precis mit Ahorn-Griffbrett bevorzugt, da geht es ihm wie mir.
 
Die hängen immer wieder anders. ;)
Ahorn und Blondinen bevorzugt. ;)
An den anderen Wänden hängen keine Bässe. Es gibt nur noch einen Akustikbass.
Der Dano überwintert bei den Precis. Im Sommer hat er einen eigenen Haken Proberaum. ;)
Aber man sieht schon, dass die Precis dominieren. :)
 
Leider kann ich meine Bässe nicht so elegant an einer Wand präsentieren, da sie sich auf unterschiedlichen Kontinenten befinden, das geht dann halt nur per Fotomontage. Wie bei Moulin haben sich auch bei mir zwei Nicht-Fenders zu einer friedlichen Koexistenz eingeschmuggelt.

mygallery.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Leider kann ich meine Bässe nicht so elegant an einer Wand präsentieren, da sie sich auf unterschiedlichen Kontinenten befinden, das geht dann halt nur per Fotomontage. Wie bei Moulin haben sich auch bei mir zwei Nicht-Fenders zu einer friedlichen Koexistenz eingeschmuggelt.

Anhang anzeigen 480447

In jedem Fall eine gute Wahl. :great:

Fender dominiert auch hier das Bild aber der Warwick rundet es ab. Den hatte ich als Viersaiter Fretless und schade dass ich ihn verkauft habe.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Was ist denn der rote für ein Modell? Der zwischen blau und schwarz?
 
Ein Preci mit Palisanter Griffbrett ist auch eine sehr schöne Sache. Knallt nicht so muß ja auch nicht immer!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
DSC_0021.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ich habe ja den schwarzen mit dem gold anodized Pickguard, der hat einen schönen warmen Klang.

blackgold1.jpg
 
Grund: Foto ergänzt
Zuletzt bearbeitet:
coole sammlungen! da haben die meisten shops weniger fender zu bieten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben