Bei mir in der stilistisch eher an Rock orientierten Band haben sich die DiMarzios bewährt. Durch die Bass- und die Höhenanhebung klingen die richtig schön aufdringlich.
Ich hab live aber auch frequenzmäßig ordentlich Platz, da wir nur einen Gitarristen haben. Er setzt auch kein
Marshall Stack o.ä. ein und spielt tendenziell eher Voicing- und Melodienorientiert. Typische ,,Rockakkorde'' sind da eher die Ausnahme.
So richtig Gefallen tun mir allerdings die Originale momentan besser. Passen sehr gut in meine ,,Folkrockband'. Klingen halt braver und der Charakter des Instrument scheint mir besser 'rauszukommen.
Zum Thema Replacementbridge, m.M. ist das ein Schritt weg vom Precisound. Dafür wurden die Dinger ja schließlich erfunden als die Auswahl auf dem Markt an unterschiedlichen Bassmodellen noch nicht so groß wahr und sich die Bassistenwelt im Aufbruch zu neuen Ufern befand. Ich hab überall die Blechwinkel drauf, bis jetzt ist noch keiner eingeknickt.
Hier nochmal ein paar frische Fotos in etwas besserer Qualität .
Gruesse, Pablo
P.S.: Wollte das ganze schon gestern posten, aber Freenet brauchte mal eine Verschnaufspause...
