
Cadfael
HCA Bass Hintergrundwissen
Hallöli,
ich werde in den nächsten 10 Tagen einen (sehr!) ausführlichen Review zum Roland MicroCube Bass RX schreiben. Da ich bereits mehrfach in anderen Foren, Threads und PNs angeschrieben wurde habe ich mal diesen User-Thread eröffnet. Ich denke, er wird auch unabhängig vom Review seine Berechtigung haben.
Leider hatte ich in den letzten zwei Tagen wenig Zeit.
Soviel aber vorab: Ich bin sehr zufrieden mit dem RX. Er klingt auch leise gedreht kurz vor Mitternacht in einer Mietwohnung schön. Am Nachmittag kann man ihn ja etwas lauter drehen. Bisher hatte ich ihn nicht lauter als Gain und Volume auf 12 Uhr; ich will keinen Streit mit den Nachbarn.
Er ist mit seine 7 Modeling + Mikrofon, den Effekten (Chorus/Flanger/T-Wah, Delay/Reverb) und dem Drumcomputer mit 33 Rhythmen sehr vielseitig. Mit einem Rhythmusgerät macht es doppelt soviel Spaß Läufe zu üben und man merkt Geschwindigkeitsschwankungen besser.
Die Effekte werde ich wohl fast nie einsetzen; aber auch so geht der Preis für mich in Ordnung. Vielleicht können andere User und Tester auch was über die Lautstärke im Stadtpark mit E- oder A-Bass schreiben.
Und es gibt bestimmt noch jede Menge andere Fragen und Tipps ...
Ich habe noch nichts abgespeichert, aber gestern habe ich den RX mal über den Recording Out an den PC gehängt. Meiner Meinung nach klingen die Aufnahmen genau so, wie es auch aus den RX-Speakern kommt. Genau darauf hin dürfte man die Speaker (und den Speakersimulator) getrimmt haben.
Leider habe ich den Vergleich nicht, aber ich würde tippen, der RX klingt wie ein leiser Cube Bass 100. Die Modelings sind bis auf das fehlende T.E. beim RX identisch.
Gruß
Andreas
EDIT: Hier ein Link zum DIY-Fußschalter und wie ein Kabel aussehen muss, wenn man den RX vor einen 300 Watt Amp hängen will (was recht gut geht): https://www.musiker-board.de/vb/bas...beh-r-f-r-verschiedene-roland-verst-rker.html
ich werde in den nächsten 10 Tagen einen (sehr!) ausführlichen Review zum Roland MicroCube Bass RX schreiben. Da ich bereits mehrfach in anderen Foren, Threads und PNs angeschrieben wurde habe ich mal diesen User-Thread eröffnet. Ich denke, er wird auch unabhängig vom Review seine Berechtigung haben.
Leider hatte ich in den letzten zwei Tagen wenig Zeit.
Soviel aber vorab: Ich bin sehr zufrieden mit dem RX. Er klingt auch leise gedreht kurz vor Mitternacht in einer Mietwohnung schön. Am Nachmittag kann man ihn ja etwas lauter drehen. Bisher hatte ich ihn nicht lauter als Gain und Volume auf 12 Uhr; ich will keinen Streit mit den Nachbarn.
Er ist mit seine 7 Modeling + Mikrofon, den Effekten (Chorus/Flanger/T-Wah, Delay/Reverb) und dem Drumcomputer mit 33 Rhythmen sehr vielseitig. Mit einem Rhythmusgerät macht es doppelt soviel Spaß Läufe zu üben und man merkt Geschwindigkeitsschwankungen besser.
Die Effekte werde ich wohl fast nie einsetzen; aber auch so geht der Preis für mich in Ordnung. Vielleicht können andere User und Tester auch was über die Lautstärke im Stadtpark mit E- oder A-Bass schreiben.
Und es gibt bestimmt noch jede Menge andere Fragen und Tipps ...
Ich habe noch nichts abgespeichert, aber gestern habe ich den RX mal über den Recording Out an den PC gehängt. Meiner Meinung nach klingen die Aufnahmen genau so, wie es auch aus den RX-Speakern kommt. Genau darauf hin dürfte man die Speaker (und den Speakersimulator) getrimmt haben.
Leider habe ich den Vergleich nicht, aber ich würde tippen, der RX klingt wie ein leiser Cube Bass 100. Die Modelings sind bis auf das fehlende T.E. beim RX identisch.
Gruß
Andreas
EDIT: Hier ein Link zum DIY-Fußschalter und wie ein Kabel aussehen muss, wenn man den RX vor einen 300 Watt Amp hängen will (was recht gut geht): https://www.musiker-board.de/vb/bas...beh-r-f-r-verschiedene-roland-verst-rker.html
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: