vernünftiger Compressor gesucht

  • Ersteller DeathShred
  • Erstellt am
Hey mir ist mal aufgefallen, das meine D Saite (ehemals E) dumpfer klingt als die restlichen 3 Saiten.
Hab auch schon die Tonabnehmer in richtung D hochgeschraubt, ist aber immer noch.
Kann man da mit einem Kompressor nachhhelfen ?
Hab zurzeit n alten Behringer Kompressor im Rack eingebaut aber der glättet auch nur ;D
Gibts da vllt. ne Lösung ?
Die Saiten sind 1 Monat alt es sind GHS Boomers, aber bei den voherigen seiten BS66 war das problem auch schon, deswegen hab ich mir gedacht ich nehm mir dickerere Saiten(liegt jetzt bei der D Saite bei 115.) :D
Achso der Bass ist ein Schecter Diamond Jazz Bass.

Grüße
 
Hey mir ist mal aufgefallen, das meine D Saite (ehemals E) dumpfer klingt als die restlichen 3 Saiten.
Hab auch schon die Tonabnehmer in richtung D hochgeschraubt, ist aber immer noch.
Kann man da mit einem Kompressor nachhhelfen ?
Hab zurzeit n alten Behringer Kompressor im Rack eingebaut aber der glättet auch nur ;D
Gibts da vllt. ne Lösung ?
Die Saiten sind 1 Monat alt es sind GHS Boomers, aber bei den voherigen seiten BS66 war das problem auch schon, deswegen hab ich mir gedacht ich nehm mir dickerere Saiten(liegt jetzt bei der D Saite bei 115.) :D
Achso der Bass ist ein Schecter Diamond Jazz Bass.

Grüße

Ich nehme mal an, dass du Dropped-D spielst?
Gehen wir mal die Möglichkeiten durch:
Kompressor
Der Behringer Kompressor ist eigentlich wesentlich besser, als der übliche "Behringer-Ruf".
Wenn du damit keine "gleichen Lautstärken" hinbekommst, wird das m.E. auch mit anderen Kompressoren nicht besser.
Saitenstärke
Andere Saitenstärke wird wohl auch nicht viel bringen, denn 115 sollte für D locker reichen. Eventuell helfen da sogar dünnere Saiten eher.
Saitenmarke
Die GHS Boomers haben leider recht viele Schwankungen. Die BS66 kenne ich nicht.
Probier mal D´addario Pro Steels aus. Die sind sehr ausgewogen und ausgeglichen in der Lautstärke zueinander.
Amplifikation
Über welchen Amp/Box spielst du? Vielleicht liegt ja da dier Hase begraben. Obwohl wohl fast jeder Amp und Box ein tiefes D rüberbringen sollte.
Bass
Vielleicht sind die SC deines Schecter nicht soooo toll für tiefer stimmen geeignet.
Oder die Halskonstruktion nicht "stramm" genug?
Hast du mal einen anderen Bass an deinem Setup ausprobiert?
Was passiert, wenn du den Schecter auf E gestimmt spielst? Ist die E-Saite dann immer noch dumpfer?
 
Benutzt du vieleicht die Flea Signature Bass bOomers?

Soweit ich weiß, hat dort die E-Saite einen anderen kern (?) als die anderen 3 saiten, bzw. ist die E-Saite irgendwie anders.

Spielst du denn nur Drop D oder jede saite einen ganzton runter?
also
D-A-D-G oder D-G-C-F.
 
Hey ja ich spiel D-A-D-G Tuning!!
Die Saiten sind die ganz normalen GHS Bass H Boomers 55-115 glaub ich ;D
Der Amp ist ein Hartke 3500(wird in den nächsten tagen für ein Ampeg svt3-pro ersetzt)
als box eine Ampeg 410HE und ab samstag kommt noch eine House of speakers 812er dazu :D
Hab schon den Halsgekrümmt, und die saiten am steg auf maximale höhe gestellt.
Zudem hab ich die beiden Jazz single coils zur D saite hin auf Maximale höhe gedreht und bei den andere ziemlich runter. Jetzt sind sie fast gleich laut.
Das was mich stört ist das die D saite ziemlich dumpf klingt und nicht so präsent, und halt ein ticken leiser.
Solche probleme hab ich bei meinem Olp stingray nicht und da hab ich die Earnie Ball Power Slinky drauf 110er, die sollen ja normal nicht so gut sein für Drop D, aber die klingen top und sind stramm wie sau ;D
Hab mir gedacht ich nehm mir noch ein Digitech Bass Squeeze, aber ich schau erstmal wie es über den Ampeg svt3-pro klingt!
Hab da noch eine Frage passt zwar nicht in den Thread, aber ich hab bedanken dass mir der Svt 3 Pro nicht genug drückt, hab gedacht ich nehm mir noch ein Sansamp Rbi für ins rack oder ein Fulltone Bass drive, was haltet ihr davon ?

Grüße
 
......Das was mich stört ist das die D saite ziemlich dumpf klingt und nicht so präsent, und halt ein ticken leiser.

Das sie dumpf klingt kann unter Umständen auch daran liegen, dass du den PU zu nah heran geschraubt hast und die Saite nicht mehr "richtig schwingen" kann.
Und wieso hast du die Saiten am Steg so hoch wie möglich eingestellt? Ist der Bass ansonsten "zu einfach" zu bespielen?

Solche probleme hab ich bei meinem Olp stingray nicht und da hab ich die Earnie Ball Power Slinky drauf 110er, die sollen ja normal nicht so gut sein für Drop D, aber die klingen top und sind stramm wie sau ;D

Dann versuche diese Saiten doch auch mal auf dem Schecter aus, wenn sie dir gut gefallen.

Hab mir gedacht ich nehm mir noch ein Digitech Bass Squeeze, aber ich schau erstmal wie es über den Ampeg svt3-pro klingt!

Wie bereits gesagt, noch ein Kompressor wird nicht wirklich was bringen. Eher das richtige Einstellen des bereits Vorhandenen.

.. ....Hab da noch eine Frage passt zwar nicht in den Thread, aber ich hab bedanken dass mir der Svt 3 Pro nicht genug drückt, hab gedacht ich nehm mir noch ein Sansamp Rbi für ins rack oder ein Fulltone Bass drive, was haltet ihr davon ?

Wieso willst du dir eine Transistor-Vorstufe, die einen Ampeg-Amp simuliert vor einen echten Ampeg-Amp hängen?!?!?!?!?
Und wieso kaufst du dir einen 1000,- €-Amp ohne zu wissen, ob der genug Druck macht? Da fehlt mir jetzt ehrlich gesagt ein wenig das Verständnis.
Aber das du die HOS-Box auch noch zusätzlich zu deiner Ampeg anschließen kannst, das hast du bestimmt überprüft.
 
Hey ja ich spiel D-A-D-G Tuning!!
Die Saiten sind die ganz normalen GHS Bass H Boomers 55-115 glaub ich
...
Hab schon den Halsgekrümmt, und die saiten am steg auf maximale höhe gestellt.
Zudem hab ich die beiden Jazz single coils zur D saite hin auf Maximale höhe gedreht und bei den andere ziemlich runter. Jetzt sind sie fast gleich laut.
Das was mich stört ist das die D saite ziemlich dumpf klingt und nicht so präsent, und halt ein ticken leiser.
Solche probleme hab ich bei meinem Olp stingray nicht und da hab ich die Earnie Ball Power Slinky drauf 110er, die sollen ja normal nicht so gut sein für Drop D, aber die klingen top und sind stramm wie sau ;D
...
Ich hau mal in die selbe Kerbe wie Peegee:
Wenn es mit dem OLP gut klingt, mit dem anderen Bass aber nicht, dann wirst Du auch mit einem Haufen Zusatzgeräten kaum etwas am Sound reparierern können.
Bzw. der Ansatz, irgendwelche Geräte zusätzlich zu verwenden, ist vom Grundsatz her falsch.

Denn: shit in, shit out - was heißen soll, wenn vom Bass kein vernünftiges Signal kommt, wirst Du es auch nicht zufriedenstellend aufpolieren können.
 
war ja nur eine frage ;D
der svt 3 pro hat doch 2 boxen ausgänge!

=)
 
Die ampeg 410 hat 500 watt bei 4 ohm die hos 812 hat 800 watt bei 4 ohm
und der Svt 3 liefert 450 bei 4 ohm und ich glaube 275 bei 8 ohm aber is ja egal ;D
 
Die ampeg 410 hat 500 watt bei 4 ohm die hos 812 hat 800 watt bei 4 ohm
und der Svt 3 liefert 450 bei 4 ohm und ich glaube 275 bei 8 ohm aber is ja egal ;D

Jetzt sollten hier von jedem die Alarmglocken aufleuchtet tütütütütü :redface:

So ist ein kaputter Amp vorprogrammiert ;)

4 Ohm und 4 Ohm box parallel an den Amp angeschlossen sind 2Ohm!
Das ist unterschreiten der mindestimpedanz und killt die endstufe!!

d.H. wenn du 2x 4 Ohm boxen anschließen willst musst du dir ein spezielles kabel dafür kaufen bzw löten damit die boxen seriell angeschlossen werden können.

Wenn deine Box 2 Ausgänge hat, sind die beide PARALLEL!
Hat dein Amp 2 Ausgänge, sind die beide PARALLEL!

Um Seriel (in reihe) zu schaltet, ist das also alles nicht geeignet. Dazu wie gesaagt kabel kaufen/bauen, oder die beiden anschlüsse in der box entsprechend umlöten :great:

Bitte lesen:
https://www.musiker-board.de/vb/faq-workshop/259558-faq-grundwissen-verst-rker-boxenverkabelung.html
 
Wenn beide Boxen 4 Ohm hätten (...was sie nich haben, denn es gibt keine Ampeg410HE mit 4 ohm, sondern nur mit 8. Der Fall tritt aber trotzdem ein) und du die Boxen in die 2 Boxenausgänge des Amps steckst jagst du dir früher oder später deinen Amp um die Ohren, weil die Impedanz unter 4 Ohm ist.
Du müsstest die Boxen in Reihe schalten, damit die Endstufe nicht überlastet wird.

edit: ok, da war Cervin schneller ;)
 
Jetzt sollten hier von jedem die Alarmglocken aufleuchtet tütütütütü :redface:

So ist ein kaputter Amp vorprogrammiert ;)

Deswegen fragte ich ja so "scheinheilig". :D
Kurz vor Weihnachten noch mal ordentlich viele Alarmleuchten kommt schick. *fg*
 
Bei 8 und 4 Ohm währen es 2,6 Ohm, auch schlecht :redface:

Nur um das auch nochmal in ne Zahl zu packen ;)
 
achso hab ich garnich gewusst danke :)
ehm was gibt es denn da für kabel ????
Weil die boxen selber haben ja kein ausgang so weit ich weiß.
 
Eine serielle Verkabelung zu basteln, ist an sich kein Hexenwerk. - Allerdings würde ich zu einem speziellen Verteilerkasten raten, dann muss auch an den Boxen nichts verändert werden

Da Du aber offensichtlich nicht allzu viel Ahnung von solchen Sachen hast, FILZSTIFT182, rate ich Dir davon ab, es selbst zu versuchen.
Kennst Du jemand, der gut löten und Gehäuse bearbeiten kann und sich am besten noch mit den technischen Hintergründen von Amp- und Boxenverkabelung auskennt?

Aber mal abgesehen von der technischen Umsetzung:

Was soll denn der gleichzeitige Betrieb einer 8x12"- und einer 4x10"-Box bringen, außer dass Du innerhalb kurzer Zeit schwerhörig wirst oder mit dem Schalldruck die "Hütte" kalt sanierst? :eek::screwy::confused:;)

Wem 8x12" nicht reichen ...
 
Was soll denn der gleichzeitige Betrieb einer 8x12"- und einer 4x10"-Box bringen, außer dass Du innerhalb kurzer Zeit schwerhörig wirst oder mit dem Schalldruck die "Hütte" kalt sanierst? :eek::screwy::confused:;)

:eek: Das hatte ich ja gar nicht gesehen. Ich hab die 8 vorne einfach mal als Kühlschrank wahrgenommen und fertig ^^ 8x12 ist ja mal ne übelste Schallwand, ist das die, die hier letztens im Forum verkauft wurde? Sah schon nett aus...
Aber mal anders 275 Watt an an 8x12 und 4x10 ? Also wenn du unbedingt beide boxen dran haben willst, würde ich die 4x10er an den Ampeg hängen (dann ist der auch voll ausgelastet)
und für die 8x12 eine zusätzliche endstufe holen, und die dann mti dem effekt send des ampegs verbinden. So kannst beide boxen auch ohne Bastelei ordentlich betreiben.
Denn die Endstufe vom Svt3 ist für deine Boxenkombination wirklich unter-dimensioniert, was ja sowiso das größte Problem vom 3er ist.

Wenns Parallel so problemlos geklappt hätte, kann ich das verstehen das du das machen würdest, aber dafür jetzt noch an den Boxen rumbasteln bzw eine neue endstufe anschaffen... Deine Entscheidung :redface:

PS:
Kennt jemand ein serielles Boxenkabel? Also ein kabel mit 3 speakon oder klingensteckern die seriell verkabelt sind... sowas muss es noch geben ohne das selber zu bauen?!
Hab aber keins gefunden...
 
Jah es geht mir nur mal darum dass ich beide Boxen in Betrieb holen kann jungs, deswegen brauch ich so ein Kabel.
So wie ich das brauch ich wohl ein so in der Art Y Kabel was ?
Geht dann wohl aus dem Output des SVt 3 raus und splittet sich dann und geht in die beiden boxen ???
sowas koennte ich mit meinem Dad bauen der ist oder war mal Elektriker :)

Grüße
Oder schickt mir ein Link wo man eins zu kaufen bekommt wäre auch gut oder einfach die links für die kabel die ich benötige
@ Cervin es sind doch 450 Watt ;D
@Gwock auf der Rückseite der 410He steht doch 500 Watt @ 4 ohm
 
8x12 ist ja mal ne übelste Schallwand, ist das die, die hier letztens im Forum verkauft wurde?

jup das is meine:great:

@FILZSTIFT182: Hasst du vor vom Lackierer auf ein Abrissunternehmen umzusatteln??:D:eek:
will mir nicht vorstellen was aus der boxenkombination rauskommen würde, was nicht unter Lärmbelästigung fallen würde...ich selbst hab mich noch nie so richtig getraut die box voll auszufahren..
also ich würde mal sagen du wartest erst mal mit der besorgung von dem kabel bis du die hos-box an deinem ampeg mal dran hattest:great:
Wenn du dann immernoch überzeugt bist, deine ampeg dran zu schließen okay, aber die 812er alleine ist schon so gut wie für jeden gig oversized:cool:
also spiel dat dingen am samstach an und dann mal schaun;)

grüße flo!

EDIT:

Kennt jemand ein serielles Boxenkabel? Also ein kabel mit 3 speakon oder klingensteckern die seriell verkabelt sind... sowas muss es noch geben ohne das selber zu bauen?!
Hab aber keins gefunden...

bin mir nicht sicher, aber ist das nicht so ein kabel, wie es bs hat? guck mal hier, vielleicht hilft das weiter, wenns was falsches is sry, kenn mich da nicht so aus:redface:
http://www.basssysteme.de/html/kombinationen.htm
 
thaha ;D ich will ja nur mal probieren :)
achso ehm ich hab ja noch mein hartke 3500 topteil mein svt 3 pro ist eben angekommen ich koennte ja die eine box über den svt 3 laufen lassen und die andere über die endstufe des hartke 3500 was ? :D
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
9
Aufrufe
2K
OutofTune
O
prinz N
Antworten
7
Aufrufe
2K
H&M
H&M
M
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mastergitaizer
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben