
LeadMkII
Registrierter Benutzer
Super endlich mal sachlich &richtigIch hab das spaßeshalber gerade mal schnell simuliert. Da ja gerade mit dem fetteren Bass und weniger Ansprache argumentiert wurde - hier ergibt sich durch die Volumenänderung bei einer angenommen 4x12er mit Greenbacks (von denen hatte ich die Parameter gerade da und ich hab den auch schon selber verbaut) mit Marshall Maßen bei der Rearloaded eine zusätzliche Erhöhung im Bass (in dB gerechnet) frühestens in der dritten Nachkommastelle, die Unterschiede in der Gruppenlaufzeit sind ähnlich hoch. Um das hörbar zu machen müssten die Unterschiede deutlich mehr als Faktor 100 mal so groß sein. Genau kann ich das gar nicht sagen, so genau spukt mir das Programm das nicht aus.
Das was sich an den Lautsprecherparametern ändert macht ein vielfaches davon aus.
Mal ganz abgesehen davon dass eine Gitarrenbox mit den Maßen sowieso völlig Fehlangepasst ist. Das ist prinzipiell nichts schlimmes, wir wollen ja kein Hifi oder PA Krams haben, aber man kann sich vorstellen dass wenn man weniger als ein drittel von dem Volumen hat das eigentlich nötig wäre eine Änderung im Promillebereich da auch nichts mehr groß ändert.
Dann haben wir natürlich bei einer Rear Loaded Box zusätzliche, leichte Interferenzen im Hochton, aber erst in Gegenden wo von der Gitarre eh nix mehr kommt was man noch hören will und was wenn wie ein Laserstrahl gebündelt nur in direkter Linie vorm Chassie zu hören wäre. Wobei das bei einer so ausgeklügelten Schallwand (am besten noch mit Gitter davor...) wie die einer Gitarrenbox eh müßig ist über so etwas auch nur nachzudenken.
Dann würde auch ein davor gestellte Mikrophon durch die daran entstehenden Reflexionen den Klang hörbar ändern...
Nebenbei bauen wir mit der Speakeranordnung einer 4x12er sowieso ein wahres Interferenzmonster das vom Hochton sowieso nur ein defomiertes Etwas übrig bleibt. Da ist das erst recht nicht zu hören.
Ginge es um den Hochtöner einer guten Hifibox könnte man sich darüber unterhalten, aber da herschen andere Bedingungen.
Wenn es doch einen hörbaren (!) Unterschied gibt dann kann zumindest ich ihn nicht erklären. Zumindest nicht mit gängiger Physik.
Ich verstehe das ganze Bohei darum auch nicht. Wenn man beim Bau einer Gitarrenbox ein wenig auf das Wissen zurückgreift was sonst absolute Grundlage ist für den Lautsprecherbau ist den meisten seiner Kollegen schon um Lichtjahre voraus und bekommt mit großer Wahrscheinlichkeit auch genau den Sound den er vorher definiert hat. Die Abstimmung des Volumens ist wichtig (eigentlich der Zentrale Punkt), das Verhältnis der Maße ist von Bedeutung, wie gedämmt wird, die Verstrebungen und die mechanische Festigkeit, die Position auf der Schallwand, wie gut eingespielt die Speaker sind. Das alles ändert den Sound deutlich, und damit kann man auch eine Menge anstellen.
Zumindest sind das Dinge mit denen mal anfangen sollte bevor man sich in Themen verliert die weniger Einfluss haben als die Bierflasche die auf der Box steht...
