Ist es sinnvoll oder kann es sinnvoll sein einen Bodentreter in nem Verzerrten Kanal zu Benutzen, um nen anderen Zerrsound hinzubekommen,oder sollte man da lieber mit Compressor oder so arbeiten, weil sich sonst alles überlagert und nur noch Schrott rauskommt?
wie wär's mit ausprobieren? wenn du dein zerr pedal sehr human einstellst, kannste damit bestimmt noch'n kleinen punch rausbekommen... aber dann muss das schon sehr clean eingestellt sein denke ich. MfG
Ausprobieren ist so ne Sache. Hier in der Nähe gibts nicht viel. Allerdings bin ich öfter im Musicstore in Köln der übrigens sehr an Kompetenz zu wünschen übrig lässt und da kannste das asprobieren in vielen Fällen auch vergessen...Die Kümmern sich wohl meist eher um Großkunden!
Zwei Zerren hintereinander klingt meistens ser mulmig und verwaschen. Was aber geht ist dass du nen Booster davorschaltest, der dann dan Amp so richtig anbläst cu Direwolf
Ach ja und Kompressor bei verzerrten Sounds ist unnötog da die schon von sich aus stark komprimiert sind cu Direwolf
Booster erhöhen doch im Prinzip nur den Pegel,oder? Das heisst es wird auch verzerrter. Eignet sich dass dann auch vor nem Verzerrten Kanal? Zack Wylde spielt sein overdrive doch auch im Verzerrten Kanal.oder?
Ich benutze den MXR ZW-44 sowohl vor dem clean eingestellten und auch vor dem verzerrten AMP. Ist aber schon ein bischen Geduld gefragt bis beides gut klingt. RAGMAN
also aus erfahrung kann ich sagen, dass ´ne zerre als booster vor ´nem röhrenamp sehr gut funktioniert, aber nur wenn beide human (!!) eingestellt sind. mit einem transeamp braucht es aber eine menge feingefühl und man kommt meiner meinung nach nur recht schwer zu einem befriedigenden ergebnis.
stimmt!! ich hab nen mg100 und das mt-2 seit nem halben jahr, und hab noch immer keine einstellung gefunden die bei proberaumlautstärke richtig gut und nich verwaschen klingt. bei zimmerlautstärke is es ja leicht... ich lass jetzt auch schon des öfteren das mt-2 weg, da der mg und der emg an der gitarre eigentlich auch ausreichen. das mt-2 is bei möheren gain wegen der rauscherei meiner meinung nach nich mehr wirklich spielbar
Also ich spiel nen TSl 100 und will auch eigentlich die Ampzerre benutzen wie gesagt, das heisst das Gerät sollte wirklich nur ein Booster sein...Welcher ist am besten geeignet?
MEK TD-2 kann ich nur empfehlen. Wenn du bissle mehr übrig hast dann HK Tubefactor oder Mesa Bottle Rocket
Booster erhöhen den Signalpegel der die Vorstufe trifft, aber die Verzerrung bleibt die des Amps. Ein Overdrive oder Distortionpedal vor einen Crunch-Sound kann sehr effektiv und vielseitig eingesetzt werden und die Soundpalette erweitern. benutz ich ständig mfg, Don
Aber bei nem Booster wird die Vorstufe dann doch eigentlich schon übersteuert angeblasen,oder nicht? Das müsste doch auch zu verzerrung führen...
die verzerrung entsteht jedenfalls im amp und nicht im booster. alles was ein booster macht, ist laut machen. aus dem grund bringt ein booster bei einem transistoramp auch nix.
Was ich für deine Zwecke auch sehr empfehlen kann, ist der 10 Band EQ von MXR. Den hab ich mir selbst vor kurzem gekauft. Mit dem Teil im Einschleifweg kannst du die Verzerrung völlig verändern. Zudem hat das Gerät nen Gain Regler, mit dem du den Amp zusätzlich anblasen kannst. Das beste ist aber dass du nur mit der Amp eigenen Verzerrung arbeitest, und da nix aus nem "billigen" Bodentreter dazu kommt !
Ist es nicht besser nen EQ bzw. Bosster vor den MAp zu hängen? Sonst wird ja nur die Endstufe angeblasen,oder?
naja, kommt drauf an, was du erreichen willst. Wenn der EQ im Effect Loop hängt, kannst du den Charakter der Distortion stark verändern. da bekomm ich aus meinem eher britisch-mittigen Laney sogar ein fettes scooped Brett raus (auch wenn ich das nicht brauche). Hängst du den EQ vor den Amp, beeinflusst du nur das Gitarrensignal. Das ist für cleane Sounds interessant, bringt dir bei stärker verzerrten Sounds aber nicht so viel.