Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
(Bezüglich der Stimmstabilität, die micharockz dem Bigsby-System abspricht, kann ich aus erster Hand entgegenhalten;
sowohl ein B5, als auch ein B7 machen aktuell keine Probleme. Es kommt halt auf das gesamte Setup von Saitenreitern und Sattelkerben an. Auch das Duesenberg macht da nichts anders. Oder doch?)
@micharockz:
Könntest du noch erläutern, was der "größere Wirkungsgrad" heißt? Ich nehme an, damit ist gemeint, dass der Hebel beim Bigsby beim Betätigen nachgibt, da er ja mit einer kleinen Feder verschraubt ist. Korrekt?
Was bedeutet "mechanisch besser durchdacht"? Die Form ist etwas anders, das sehe ich, aber sonst?
Ich hab schon gelesen, dass deine Informationen "überliefert" sind, aber wenn du etwas behauptest, musst du es natürlich begründen![]()
Ja, das meinte ich auch nicht direkt soIch habe nicht geschrieben, dass ein Bigsby nicht stimmstabil sein kann.
Kann durchaus sein. Wenn man mal vergleicht, dass bei einer Archtop der Winkel bei einem B3/B6 und einem B7 durch die Saitenniederhalterrolle unterschiedlich ist, könnte das durchaus was sein.Bei manchen Bigsbys bzw. Mit Bigsby ausgestatteten Gitarren soll wohl der Saitendruck bzw. Winkel der Saiten am Satteln nicht ganz optimal sein.
Also das, was ich mir gedacht hatteMit Wirkungsgrad meine ich, dass die Saiten mit dem Düsenberg weiter gedehnt bzw. entspannt werden können.
Durchaus möglich. Die "einstelligen" Modelle (z.B. B5) wurden ja immer mit "Handarbeit" beworben.Was die Mechanik betrifft, soll die Fertigung präziser sein.
Möchtest du als Gitarrenbauer noch ein paar mehr Worte dazu schreiben? BitteIch verwende nur noch das Göldo Modell, wenn nicht der Besteller ausdrücklich ein Original möchte, obwohl es "schlechter" und teurer ist.
Die Gangbarkeit weicher...
Auch gibt es für das Düsenberg Untersätze für anders gewölbte Decken. Zusätzlich für mich sehr wichtig: Wenn es möglich ist, verwende ich Teile von Deutschen Herstellern, wie z. B. ABM; Häussel und andere, das nur so am Rand. Alles zusammen für mich ein Grund, immer das Düsenberg zu verwenden.